Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2012, 08:19
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Quertreiber,

einen kurze Vorstellung von Dir mit Vornamen im Vorstellungs-Thread wäre wünschenswert

Ansonsten, lass ihn ausgehen, das sollte er zwar nicht, macht mein SC aber seit ich ihn habe, unabhängig von "scharfer"- oder "Hausfrauen"-Motoreinstellung (bitte liebe anwesenden Damen, dies soll keine Wertung sein!)

Miss den Ölstand bei stehendem Motor, wenn bei meinem der Mess-Stab noch ganz unten a bisserl Ölkontakt hat ist der Stand "ok" und beim Fahren kannst Du das Niveau über den Ölstandsanzeiger kontrollieren, den richtigen Stand hast Du bald im Gefühl.

Sollte der Mess-Stab nicht mehr bis ans Öl reichen, musst Du Dir beim PZ einen längeren besorgen

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2012, 09:47
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Targarobbi Beitrag anzeigen

Miss den Ölstand bei stehendem Motor, wenn bei meinem der Mess-Stab noch ganz unten a bisserl Ölkontakt hat ist der Stand "ok" und beim Fahren kannst Du das Niveau über den Ölstandsanzeiger kontrollieren, den richtigen Stand hast Du bald im Gefühl.

Sollte der Mess-Stab nicht mehr bis ans Öl reichen, musst Du Dir beim PZ einen längeren besorgen

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
Hi,

sorry, manche Scherze sollte man einfach lassen, wer weiß, wer das alles mal liest und ernst nimmt. Vielleicht sogar einer, der sich vorgestellt hat.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2012, 10:00
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matthias,

ich wollte nur helfen, bei mir stimmt so der Ölstand, auch wenn ich bei laufendem Motor den Mess-Stab nicht ziehen kann, dies wurde von Fachleuten mehrfach geprüft.

L.G.
R.
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2012, 10:59
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
... kleiner Nachtrag

Mein Vater hatte einen 76er Carrera 3.0 mit komplett revisioniertem Motor, der ging beim Öffnen des Öldeckels auch immer aus, nachdem über Jahre niemand die Ursache fand hat er sich von Anfang an auch mit der o.g. Ölmessmethode ausgeholfen. Das Problem ist übrigens bekannt und haben zahllose 3.0/3,2er Besitzer.

Die o.g. Möglichkeit war nur ein Vorschlag für einen Notbehelf der bei uns funktioniert und der von Fachleuten bestätigt wurde. Ich übernehme hierfür keine Garantie dass dies richtig ist und bei anderen Fahrzeugen zum richtigen Messergebnis führt und rate zum Aufsuchen einer Fachwerkstatt!

Sollte der Fehler gefunden werden, bitte ich um kurze Rückmeldung in diesem thread.
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss


Geändert von Targarobbi (02.01.2012 um 11:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.01.2012, 10:57
Benutzerbild von Britbike
Britbike Britbike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ostercappeln
Beiträge: 47
Britbike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Targarobbi Beitrag anzeigen
Sollte der Mess-Stab nicht mehr bis ans Öl reichen, musst Du Dir beim PZ einen längeren besorgen

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.01.2012, 10:59
Benutzerbild von Britbike
Britbike Britbike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ostercappeln
Beiträge: 47
Britbike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ahoi,

Zitat:
Zitat von Targarobbi Beitrag anzeigen
Sollte der Mess-Stab nicht mehr bis ans Öl reichen, musst Du Dir beim PZ einen längeren besorgen

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
ich fands lustig .......

und das messen bei nicht laufendem Motor sollte genau so gehen, wie Targarobbi beschrieben.
Wo sollte das Öl denn in den Nanosekunden zwischen "Deckel auf, Motor stirbt ab, Olstab raus, abputzen, reinstecken, rausziehen und gucken" hin ? ? ?

Gruss Sigi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.01.2012, 11:16
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Sigi,

ach der Witz wurde kritisiert nicht die Beschreibung meines Notbehelfs ... da wär´ ich ja im Traum nicht draufgekommen

Der Witz mit dem Ölmesstab ist wohl älter als ich mit meinen 38 Jahren, ich denke es gibt keinen Porschefahrer der den nicht schon gehört hat, wer dies liest und ernsthaft für den Erwerb eines längeren Ölmess-Stabs zum PZ fährt hat das Gelächter an der Warenausgabe wohlverdient.

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.01.2012, 12:27
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Targarobbi Beitrag anzeigen
und beim Fahren kannst Du das Niveau über den Ölstandsanzeiger kontrollieren, den richtigen Stand hast Du bald im Gefühl.
Hi,

es ging auch um das. Mein Ölstandsanzeiger zeigt während der Fahrt nämlich alternierend die Mondphasen, den Fruchtbarkeitszyklus der Partnerin und die künftige Entwicklung des DAX an, aber keinen einigermaßen vernünftigen Ölstand.

Grüße
Matthias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 00.jpg (95,0 KB, 39x aufgerufen)
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.01.2012, 13:01
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Man könnte auch das Standgas einstellen lassen.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.01.2012, 13:05
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast


Hallo Matthias,

sehr schöne Anmerkung Hab wirklich schmunzeln müssen!
Natürlich hast Du mit Deiner Aussage Recht! Entschuldige bitte die falsche Beschreibung, für mich war mit "während der Fahrt" natürlich ein betriebswarmer Motor gedacht und Ablesung wie von Dir im Anhang richtig beschrieben, aber das sollte ein 3,2er Fahrer wissen.

Man sollte hierbei auch wirklich auf die jeweiligen Temperaturen achten, betriebswarm und heiss machen bei der Anzeige, sofern sie korrekt funktioniert nochmal einen ordentlichen Unterschied aus. Alles approximativ, bei meinem ist die Not-Methode jedenfalls verlässlich. Ist übrigens auch ein vollständig revisionierter Motor, wie bei dem damaligen Carrera, die Ursache fand bisher auch keiner ...

Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.01.2012, 13:17
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Uli,

ja, das ist einen einfachen Versuch wert damit er nicht abblubbert, sollte die Leerlaufdrehzahl aber zu weit von der von Porsche angegebenen entfernt sein, dann stimmt auch die Anzeige wieder nicht mehr ...

Ich kann wie viele 3.0/3.2er Fahrer damit leben, ich würde an seiner Stelle damit zur Werkstatt, würde mich interessieren ob´s jemand findet.

Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.01.2012, 14:12
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

ich habe dunkel etwas in Erinnerung, dass das Problem mit Falschluft und der Kurbelgehäuseentlüftung zu tun haben könnte, aber völlig ohne Gewähr.

Auf jeden Fall wurde dieses Problem in diversen Foren schon häufiger beschrieben.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.01.2012, 14:15
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, das Thema ist sattsam bekannt. Und wenn das Standgas eh zu niedrig ist, dann stirbt er halt ab.
__________________
Gruss, Uli

Geändert von Uli911 (02.01.2012 um 14:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.01.2012, 23:47
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
hab das Problem bei meinem 3,2er in 15 Jahren nicht einmal gehabt, wenn der Deckel ab ist läuft er wie der berühmte "Sack Nüsse", Deckel wieder drauf läuft alles rund. Normalzustand kann das Absterben nicht sein, das Problem muss lösbar sein, fürs erste wäre mal hilfreich zu wissen, wie hoch die Drehzahl im Stand ist, vielleicht reicht das Erhöhen ja schon aus... Die Motor aus und Messen Methode würde ich ins Reich der Glaskugel verbannen, da ist ja der Ölstandsanzeiger noch aussagekräftiger, zumindest zeigt meiner im Stand in etwa das an, was auch der Meßstab anzeigt, letzterer nur deutlich genauer...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.01.2012, 14:12
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Matze 964 Beitrag anzeigen
Hi,

es ging auch um das. Mein Ölstandsanzeiger zeigt während der Fahrt nämlich alternierend die Mondphasen, den Fruchtbarkeitszyklus der Partnerin und die künftige Entwicklung des DAX an, aber keinen einigermaßen vernünftigen Ölstand.

Grüße
Matthias
Meines zeigt, flache Bahn und mal kurz rollen lassen, absolut verlässliche Werte.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG