Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.10.2013, 17:20
Benutzerbild von udo 911
udo 911 udo 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
udo 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matthias,

um da dran zu kommen, musst Du den Motor ausbauen und hinten die runde Scheibe abnehmen. Im Plan ist das zwar als Walzenschalter gezeichnet, es kann aber durchaus sein, dass es sich nur um einen einfachen Schleifkontakt handelt. Das ist in einem anderen Forum schon einmal beschrieben worden. Ich hatte das Problem schon mal an einem Opel. Die Arbeit ist aber ganz einfach.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2015, 15:10
Benutzerbild von SteffenD
SteffenD SteffenD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2015
Ort: München
Beiträge: 21
SteffenD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ok, auch auf die Gefahr hin, einen dummen Kommentar einzufangen.

Scheibenwischer funzt, wiwa Pumpe ist erneuert und spritzt und dann habe ich mal den Impulsgeber im PZ geordert, weil er immer da stehenbleibt, wo ich ihn ausschalte. Intervall geht auch nicht, in der ersten Stufe nur Dauerbetrieb.

Jetzt dieser thread.

Bevor ich den Kofferraum entruempel, habe ich erst mal den klicktest mit dem poti gemacht. Klickt in Nullstellung.

Dann den Lenkstockschalter ausgebaut. Keine sichtbaren schaeden, schaltet alle drei Kontaktstellungen durch. Ein Kabel scheint nicht belegt? Anschluss oben rechts, wenn man Richtung Beifahrerseite draufschaut. Nun denn, er schaltet.

Frage: Kann das auch an einem defekten Poti liegen? Der muesste ja einfach durch die Instrumentenöffnung zu tauschen sein?

Oder bleibt nur Naegel mit Koepfen zu machen und den Motor rauszuholen (und das Poti gleich mit zu tauschen, damit Intervall wieder geht)?

Ich habe ein sehr ueberschaubares Technisches Verständnis und wurde mich gerne vor dem Wiedereinbau des Geblaesemonsters druecken......

Ansonsten moechte ich in jedem Fall die Ruheposition der Scheibenwischer nach rechts verlegen. Dort parke ich sie jetzt immer, zwecks freier Sicht auf die Kanonenrohre. Dafuer habe ich eine Anleitung.

Also Frage an die Sehenden: Erst Poti tauschen, ohne Ausbau der Geblaeseeinheit oder ran an den Motor. Das oben für den 77ger gesagte gilt auch für einen 88ger, oder ( mechanische Endabschaltung etc.)?

Dank

Steffen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2015, 16:05
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von SteffenD Beitrag anzeigen
Ok, auch auf die Gefahr hin, einen dummen Kommentar einzufangen.
Scheibenwischer funzt, wiwa Pumpe ist erneuert und spritzt und dann habe ich mal den Impulsgeber im PZ geordert, weil er immer da stehenbleibt, wo ich ihn ausschalte. Intervall geht auch nicht, in der ersten Stufe nur Dauerbetrieb.
Jetzt dieser thread.
Bevor ich den Kofferraum entruempel, habe ich erst mal den klicktest mit dem poti gemacht. Klickt in Nullstellung.
Dann den Lenkstockschalter ausgebaut. Keine sichtbaren schaeden, schaltet alle drei Kontaktstellungen durch. Ein Kabel scheint nicht belegt? Anschluss oben rechts, wenn man Richtung Beifahrerseite draufschaut. Nun denn, er schaltet.

Frage: Kann das auch an einem defekten Poti liegen? Der muesste ja einfach durch die Instrumentenöffnung zu tauschen sein?

Oder bleibt nur Naegel mit Koepfen zu machen und den Motor rauszuholen (und das Poti gleich mit zu tauschen, damit Intervall wieder geht)?
Ich habe ein sehr ueberschaubares Technisches Verständnis und wurde mich gerne vor dem Wiedereinbau des Geblaesemonsters druecken......
Ansonsten moechte ich in jedem Fall die Ruheposition der Scheibenwischer nach rechts verlegen. Dort parke ich sie jetzt immer, zwecks freier Sicht auf die Kanonenrohre. Dafuer habe ich eine Anleitung.
Also Frage an die Sehenden: Erst Poti tauschen, ohne Ausbau der Geblaeseeinheit oder ran an den Motor. Das oben für den 77ger gesagte gilt auch für einen 88ger, oder ( mechanische Endabschaltung etc.)?
Dank
Steffen
Hallo Steffen,
der kleinste Aufwand ist den Poti zu prüfen oder zu ersetzen
Zieh Tacho und Zeituhr raus, dann kannst Du den Poti erreichen.
Vorsicht beim Ausbau, hinter dem Armaturenbrett ist ein Distanzstück aufgesteckt.
Die 3 Stecker sind winzig und lösen sich auch schon mal von allein.

Wenn Du den Impulsgeber ersetzen willst, geht das nur über den Ausbau des Lüftungsgebläses.
Dann kannst Du gleich den Scheibenwischermotor und das Gestänge revidieren und die Endstellung nach rechts korrigieren.

Beschreibungen weiter oben im Thread.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Das Gebläse vorne auszubauen ist garnicht so aufwändig, beim ersten Mal viele Fotos machen, dann kann nichts schief gehen.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2015, 20:49
Benutzerbild von Porsche_Online
Porsche_Online Porsche_Online ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: München
Beiträge: 14
Porsche_Online befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Steffen,

ich habe die ganze Arie auch durch gemacht. Seinerzeit im ppf.de dokumentiert. Bernd war online mein Pate.....(-; Gleiches Symptom, Scheibenwischer blieb stehen, sobald man ihn ausmachte und fuhr nicht mehr in die Ausgangsposition zurück.

Letztlich war es bei mir der Walzenschalter im Scheibenwischermotor drin. Mein Schrauber hat es dann gemacht. Neben der landläufigen Meinung lässt sich der Motor wohl durch das Loch vom Tachometer ausbauen und herausnehmen. Ich war nicht dabei, aber so wurde es wohl bei meinem gemacht. Die Reparatur des Walzenschalters ist dann nicht so schwer - ist auch irgendwo schon einmal erklärt worden.

Viel Erfolg

Matthias

Nachtrag: HIER im elfertreff hatten wir das Thema auch schon einmal diskutiert.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2015, 21:38
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Mein Schrauber hat es dann gemacht. Neben der landläufigen Meinung läßt sich der Motor wohl durch das Loch vom Tachometer ausbauen und herausnehmen. Ich war nicht dabei, aber so wurde es wohl bei meinem gemacht. Die Reparatur des Walzenschalters ist dann nicht so schwer - ist auch irgendwo schon einmal erklärt worden.
Viel Erfolg
Matthias

Hallo Matthias,
man soll ja nicht nie sagen, aber ich bezweifle ob das Sinn macht.
Eine elende Fummelei durch die Instrumentenöffnungen.
Wenn dann die Schrauben des Motors auf dem Wischergestänge fest sitzen, na denn.
Außerdem verpasst man die Revision und Reinigung aller Teile hinter dem Lüftungskasten.
Im übrigen ist das ausbauen des Lüftungskasten in weniger als einer halben Stunde erledigt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2015, 23:24
Benutzerbild von Porsche_Online
Porsche_Online Porsche_Online ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: München
Beiträge: 14
Porsche_Online befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

ich hatte ja vorne alles auseinander. Nachdem es danach aber immer noch nicht ging, habe ich es im Rahmen eines Werkstattaufenthalts mitmachen lassen. Das ging wohl ruck zuck. In der Summe eine gute halbe Stunde sagte man mir (Lenkrad ab, Tacho raus (vermutlich noch die Uhr), Scheibenwischer Motor ausgebaut, Scheibenwischer Motor revidiert, alles wieder zusammen gebaut).

Jemand der das schon einmal gemacht hat, kann das wohl sehr schnell. Wenn ich überlege, wie wenig ich dafür bezahlt habe, hätte ich meine ganze Schrauberei im Vorfeld rund um den Scheibenwischer nie gemacht. Aber natürlich habe ich auch wieder viel gelernt dabei und man ist natürlich immer schlauer, wenn man vom Rathaus kommt.... (-; Ich bin auch nicht unglücklich, dass ich mich da vorne jetzt auch auskenne. Allerdings ist mir bei der Aktion einer der Klemmschrauben der Bowdenzüge kaputt gegangen. War ein relativ großer Aufwand, eine passende Schraube zu bekommen. Das Relais vorne hatte ich bestellt und ausgetauscht, das war es aber nicht. Da war ich dann halt etwas genervt....

Es ist nur ein alternativer Vorschlag. Mein Schrauber kannte das Thema und sagte mir: "das haben wir gleich..." und so war es dann auch. Wenn sich eine Werkstatt nicht so damit auskennt, würde ich die Lernkurve nicht finanzieren. Und natürlich ist selber machen immer am Besten, alleine, weil man stolz ist, es geschafft zu haben und sein Auto immer besser kennt.

Viele Grüße Matthias
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.06.2015, 11:52
Benutzerbild von SteffenD
SteffenD SteffenD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2015
Ort: München
Beiträge: 21
SteffenD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Matthias,
ich komme gerade aus dem PZ, für den Poti werden dort 130 plus Mwst aufgerufen. Da gehe ich doch erstmal mit meinen Hifi erbrobtem Mittelchen dran. Habe mir für heute und morgen Basteln verordnet.
Das mit dem "haben wir gleich" klingt natürlich fein und da mein Motor, der Impulsgeber und der Lenkstock alle funktionieren, sollte es wohl der Walzenschalter sein.
Ich vermute mal, dass die besagte Werkstatt hier im Münchner Raum ist? Verrätst Du mir, welche das ist ( gerne auch per PN).
Gruss
Steffen
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG