
04.08.2014, 18:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
|
|
moin,
da wird entweder das drosselventil im kurbelgehäuseentlüftungsschlauch fehlen oder der motor EXTREM verstellt sein. falls "b" dürfte der aber auch mit geschlossenem deckel wie ein sack nüsse laufen.
guido
|

04.08.2014, 18:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Hallo Guido,
hast du eine Teilenummer vom Drosselventil ? PET habe ich.
Danke
Achim
|

04.08.2014, 19:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Teilenummer Drosselventil 930 107 289 00.
Wird morgen bestellt.
Danke Guido
Gruß Achim
|

04.08.2014, 19:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Hallo Achim,
die Teilenummer ist richtig, nur es ist kein Ventil, sondern nur eine Drossel
und steckt nicht im Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch sondern im Öltankentlüftungsschlauch.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

05.08.2014, 23:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zusatzinfo:
Die Drossel wurde erst im Laufe der 3.0SC nachgerüstet.
Das reduziert die Falschluft wenn Deckel offen und läßt die Drehzahl weniger fallen.
Das hat den Erzählungen gemäß in Einzelfällen auch Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich geheilt...
Gruß
Jens
|

06.08.2014, 08:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
ich han den nüscht in meinem früh-79er... brauche den irgendwie auch nicht... drehzahl geht zwar runter, er stirbt aber nicht ab.
aber ok, den dreh mit öl-nachfüllen habe ich auch so raus bei motor-aus.
wenn die öl-nadel im LL nach ausfahrt unter mitte steht, weiß ich, da ist in kürze ein halber liter fällig (meist so nach 3-4 tankfüllungen).
|

06.08.2014, 11:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von jensschumi
Zusatzinfo:
Die Drossel wurde erst im Laufe der 3.0SC nachgerüstet.
Das reduziert die Falschluft wenn Deckel offen und läßt die Drehzahl weniger fallen.
Das hat den Erzählungen gemäß in Einzelfällen auch Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich geheilt...
Gruß
Jens
|
Hallo,
serienmäßig wurde die Drossel erst ab 1981 mit dem 204 PS Motor eingebaut.
Hat aber in Einzelfällen auch bei früheren Baujahren geholfen, bei meinem 79 er trat zumindest eine Verbesserung ein, aber erst nach Überholung der gesamten K - Jetronic war das ruckeln verschwunden.
Luftgekühlte Grüßen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

06.08.2014, 20:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Hallo,
ist ein 83er SC Motor mit 204 PS. Die Drossel ist bestellt und der Motor wird nach der Revision jetzt eingefahren. Die K-Jetronic läuft nach langer Standzeit mit 1%
Zweitaktöl im Sprit jetzt (nach 50 Kilometern) auch wieder ganz gut.
Danke für die Tips.
Achim
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|