 
			
				11.08.2014, 17:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Thüringen 
					
					
						Beiträge: 1.080
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi Thomas, 
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sorge für die technische Fitmachung deines 911, insbesondere des Fahrwerks. Dann taste dich ran, zuerst immer mit vollen Tank. Mit der Zeit wirst du Vertrauen aufbauen   , ein 911er ist eben ein Sportwagen mit Rückmeldung und Gefühl, gar nicht zu vergleichen mit einem TDI-Dienstbomber   . Aber genau das macht das Elferfahren aus   . Grüße, Dirk  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS 
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 18:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2013 
					Ort: 75305 
					
					
						Beiträge: 59
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		....letztens auch mal kurzfristig mit ca. 230km (waren dann vl. echte 220, der Tacho geht schon mächtig vor) offen auf der Bahn und der 11er lag wie ein Brett und man denkt, hinter einem steigt ein Düsenjäger auf    aber  letztes Jahr wurde auch das komplette Fahrwerk überholt, gute Rückmeldung vom etwas kleineren Sportlenker    oft mach ich das nicht, hat jetzt 204000km ist dicht und braucht kaum Öl, so solls bleiben, 
normalerweise wird abseits der AB gecruist....  
Frank...  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 19:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2012 
					Ort: Münchberg 
					
					
						Beiträge: 111
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Ich fahre auch lieber gemütlich auf der Landstraße... aber wenn ich muss, dann auch mal schnell auf der AB... letztes Jahr vom Italien Kurztrip fast 400 km deutsche Autobahn mit >200 gemacht und dabei hab ich mich auch nicht unsicher gefühlt... der 11er liegt wie ein Brett... nur die Windgeräusche im Targa machen mich fertig    Da hat der Radio viel Arbeit   
Mitm Cayenne kann ich bei dem Tempo zwar entspannter fahren, dafür braucht er dann aber auch gute 5 Liter mehr    
Liebe Grüße,
 
Chris  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 19:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2013 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 14
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				geht schon…
			 
			 
			
		
		
		
		250 geht schon, allerdings muss man da doch schon ziemlich bei der Sache sein. Mit der Kiste ohne ABS mal kurz von 250 auf 80 runter ist überhaupt nicht schön. Hatte ich einmal und viel Luft war da definitiv nicht mehr. Bin dann erst mal auf den Parkplatz und habe eine geraucht… 
 
Im Vergleich dazu ist es bei dem Tempo mit dem Familienkombi wie im ICE. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 20:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2006 
					Ort: Vogelsbergkreis 
					
					
						Beiträge: 311
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Habe meinen 2.4 S erst eine Woche gehabt und bin 600 Km nach Sölden mit Kanllgas. 
Der hat gelegen wie ein modernes Auto während der Tacho verkehrsbedingt selten unter 200 angezeigt hatte. Mit 85 Liter im Tank bin ich auch (fast) hin gekommen. 
 
Mein 996 GT3 mit 3 grad Sturz fuhr schlechter geradeaus. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
mit freundlicher Lichthupe 
Bernhard
 
 2.4S Targa 1972
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 21:25
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 433
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin zusammen 
 
Wie von einigen Vorschreibern schon erwähnt, die Technik muss stimmen. 
Was nutzt der schönste Lack, wenn die Kiste bei 200 schwimmt wie ein Ozeandampfer... 
 
Bei meinem habe ich auch das Fahrwerk hinten neu büchsen lassen (Lagerung Achsschwerter), Stabikonsolen verstärkt, vorne Turbo-Spurstangen, der Rest war in Ordnung. 
 
Danach eine richtige Achsvermessung mit Radlasteinstellung (vorne 1 kg Differenz, hinten 5,5 kg, erlaubt sind 20kg Differenz auf der Achse!) und 7Zöller vorne, 8 Zöller hinten, ein wenig tiefer als die Werkseinstellung. 
 
Man kann so ein Auto auch auf der Autobahn mit Tacho 255 km/h (GPS 240 km/h) bewegen, auch ohne Spoiler. 
 
Natürlich gibt's da mehr Rückmeldung als bei nem modernen 5er BMW...Hektisch sollte man nicht werden. 
 
Und man sollte ausreichend Abstand zum Vordermann haben bzw. ne leere Bahn. 
 
Das Auto bremst zwar Dank runderneuerter Bremsanlage sehr gut, aber er hat halt kein ABS und im Vergleich, hat heute ein Polo die besseren Bremsen und den kürzeren Bremsweg. 
 
Aber zügig unterwegs sein ist mit nem gut eingestellten Auto kein Problem. 
 
Ich fahre auch 1mal im Jahr auf die Nordschleife mit dem Ding, Youngtimertrophy, das muss er abkönnen, ist schliesslich ein Sportwagen! 
 
Die meisten haben halt noch die ersten Achsschwerterbuchsen drin, die sind ausgeschlagen/verschlissen und dann geht das Heck ab 200 km/h wie ein Lämmerschwanz... 
 
Nur meine 2Cent... 
 
Gruß Tom 
 
DersichnatürlichanGeschwindigkeitbegrenzungenetc.h  ält 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz   
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987,  3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau   
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von tomhammer (11.08.2014 um 21:27 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.10.2014, 16:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: Münsterland 
					
					
						Beiträge: 529
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tomhammer
					 
				 
				Moin zusammen 
 
Wie von einigen Vorschreibern schon erwähnt, die Technik muss stimmen. 
Was nutzt der schönste Lack, wenn die Kiste bei 200 schwimmt wie ein Ozeandampfer... 
 
Bei meinem habe ich auch das Fahrwerk hinten neu büchsen lassen (Lagerung Achsschwerter), Stabikonsolen verstärkt, vorne Turbo-Spurstangen, der Rest war in Ordnung.
  
			
		 | 
	 
	 
 Das mit den Achsschwertern habe ich auch noch im Rahmen der Fahrwerksoptimierung vor. 
Ich habe allerdings bei Mittelmotor ein Angebot  
über nagelneue verstellbare Achsschwerter für 249€ Stck gefunden. 
Hat jemand von Euch Erfahrung damit oder lohnt sich die Aufarbeitung 
der alten Schwerter dennoch?
 
Grüße 
Andreas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa MJ 82    930/16
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.08.2014, 08:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  alfanta
					 
				 
				Habe meinen 2.4 S ... bin 600 Km ... selten unter 200 ... Mit 85 Liter ...(fast) hin gekommen. 
			
		 | 
	 
	 
 sorry, das glaube ich nicht. 
nicht bei den 4 eckdatern zusammen. 
entweder redest du dir hier was schön, oder deine 200-wahrnehmung waren doch eher 130 ;-)   
 
aber egal... schön ist doch, was solch wagen einem für ein fahr-/hochgefühl geben und das macht ja den spaß aus    
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.08.2014, 08:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2006 
					Ort: Vogelsbergkreis 
					
					
						Beiträge: 311
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Der Verbrauch hat sich in etwa bei 18 l eingependelt, ich bin auch nicht permanent auf dem Bodenblech gestanden (nicht meine Art) sondern nur zum hochziehen und dann das Pedal auf etwa 75% gehalten. 
Im Übrigen waren wir zu 2. unterwegs. (Vielleicht war ja noch etwas Windschatten dabei)   
https://www.youtube.com/watch?v=wwEl...2pBn3NZ9I8_rDQ
Hier mal ein Video bei Vollgas (230 GPS gemessen):
 https://www.youtube.com/watch?v=_bSW...2pBn3NZ9I8_rDQ 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
mit freundlicher Lichthupe 
Bernhard
 
 2.4S Targa 1972
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.10.2014, 14:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2013 
					Ort: Rellingen 
					
					
						Beiträge: 50
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin aus dem Norden, 
  erstaunlicherweise fahre ich mit meinem ganz  
  gerne auf der BAB, aber bis max. 180, kleine Sprints 
  bis 220 (habe den Wagen erst knapp 2 Jahre, muss noch testen), 
  für mich ist der Geradeauslauf OK, eben wie Käfer früher, natürlich muss man aufpassen. 
  Durchschnitt gerne 130-150. 
  Für lange Fahrten nehmen wir eben unseren Familienvolvo. Das Problem liegt für mich woanders: 
  Die Bremsen!!! 
  Bin neulich einem Kumpel hinterhergefahren, der mich auf einer BAB  lotsen wollte und ordentlich Gas gebend vorneweg war. Der musste bei  ca. nur 160 (linke Spur) voll in die Eisen, ich ebenso hinter ihm. 
  (Info: Golf 7 GTI Performance, also KEIN Porsche!!!) 
  Mein Gott, was für Unterschiede, ich brauchte fast 3 Spuren, um meine  Karre einzubremsen, 
  nie wieder, das war knapp. 
  Also 30 Jahre + riesigen Abstand einrechnen  und auch gerne mal rechts fahren. 
  Grüße von Stefan nach 3.500 problemfreien km dieses Jahr. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911SC Cabrio, 204 PS, BJ '83, grandprisweiß, 
angebl. 85.000 mls, deutsches Modell 
aus den USA, Motor 930/10!!!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.10.2014, 14:44
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Die Bremsen!!! 
  Bin neulich einem Kumpel hinterhergefahren, der mich auf einer BAB  lotsen wollte und ordentlich Gas gebend vorneweg war. Der musste bei  ca. nur 160 (linke Spur) voll in die Eisen, ich ebenso hinter ihm. 
  (Info: Golf 7 GTI Performance, also KEIN Porsche!!!) 
  Mein Gott, was für Unterschiede, ich brauchte fast 3 Spuren, um meine  Karre einzubremsen, 
  nie wieder, das war knapp. 
  Also 30 Jahre + riesigen Abstand einrechnen  und auch gerne mal rechts fahren. 
  Grüße von Stefan nach 3.500 problemfreien km dieses Jahr.[/quote] 
 
Hallo Stefan, 
ist das Auto ausgebrochen oder war die Bremsleistung so schlecht? 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |