
26.01.2015, 21:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 202
|
|
Zitat:
Zitat von ManniB
Ich hatte mal den Fall, dass mein elektronisches Ladegerät eine tiefentladene Batterie nicht laden wollte. Es lag wohl daran, dass das Ladegerät keine (ausreichende) Spannung an der Batterie messen konnte und deshalb das Laden verweigert hat.
Was habe ich gemacht? Ich habe ein Uralt-Ladegerät, dass keine Skrupel (Elektronik ;-) kennt angeschlossen und die Batterie erstmal eine halbe Stunde lang geladen. Danach war die Batteriespannung so hoch, dass das elektronische Ladegerät alleine weiter gemacht hat.
Gruß, Manfred
|
Hallo Porschefreunde,
so wie von Manfred oben beschrieben habe ich es getan und jetzt läuft es.
Vielen Dank an alle und Grüße.
Thomas.
|

26.01.2015, 23:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Hallo alle zusammen!
Ich meinte hier nur die 964er und 993!
Zitat Flat6:
"Und im Frühjahr? Radiocode neu eingeben, alle Fensterheber neu anlernen, Airbagfehler im Steuergerät und was weiß ich noch? Nee, lass mal..."
Wie gerade erwähnt,meinte ich nur 964/993.
Kann sein,das ich mich da missverständlich ausgedrückt habe.
Selbstverständlich ist das abklemmen der Batterie keinesfalls die beste Lösung,sonst bräuchte man nicht über "Erhaltungsladegeräte" zu debattieren.
Das sollte nur ein Tip sein,für Leute,die sonst gar nichts machen.Besser Batterie abklemmen,als die Karre ein halbes Jahr mit Missachtung zu strafen -- und sich jedes Frühjahr dann eine neue Batterie zu kaufen.
Ein 964/993 Fahrer hat den Radiocode eh auswendig im Kopf/sofort greifbar.Das eingeben im Radio geht schneller als Luft prüfen oder Öl kontrollieren.
Und der Schwachsinn mit "anlernen" von Bauteilen,kennen 964/993 nicht.Höchstens die Leerlaufregelung macht da einige km zicken.Legt sich aber von alleine.
Es "lernt sich von alleine an!"
"Anlernen":
Wenn ich diesen völligen Oberschwachsinn schon höre von neuzeitlichen Autos.
Ein Kumpel von mir mit einem 5er Bmw E60.1.Serie 2003.
Ja,der hatte das Problem,das:
"Wir müssen der Lichtmaschine sagen,das sie jetzt wieder laden soll" "Das müssen wir wieder neu programmieren!"
Aussage eines BMW Technikers.
Oh mein Gott!
Spiel ich nicht mit.
Soll sich den Schrott kaufen wer will -- eher gehe ich zu Fuss.
Genau wie "auslesen".
Das ist auch ein seit einigen Jahren erfundenes Unwort.Is doch keine Kaffemischung!
Is mir schon klar,das das heute nicht mehr ohne diesen Computerschrott geht.
Heutige Mechatroniker lernen aber dadurch überhaupt nicht mehr,wie Fehlersuche früher funktionierte.
"Playstation-Generation"
Genau wie jemand,der immer nach Navi fährt.
Da verlernt man auch völlig den Orientierungssinn.
Grüsse aus Köln,Hans
|

28.01.2015, 06:31
|
|
964/993
Hallo Hans,
danke für die Aufklärung wg. Batterie abklemmen: es geht also nur um die Modelle 964 und 993 oder früher...
Re Elektronik: das geht schon in Ordnung. So haben auch Fahrer mit nur durchschnittlichem Talent (so wie ich) die Chance, zügig unfallfrei um's Eck zu kommen. Ein Kollege am Stammtisch hat mal seinen frisch komplett restaurierten 993 bei Regen auf Flüsterasphalt in einer Kurve in die Leitplanke gesetzt - Einschlag an allen vier Ecken und Totalschaden. Der selbe Kollege spricht übrigens immer von "geführtem Fahren", wenn die Rede auf elektronische Regelsysteme im Porsche kommt...
|

30.01.2015, 12:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Naja, auch bei geführtem Fahren wie auf der Carrera Bahn gilt: Wenn Du zu schnell bist, fliegst Du ab. Das kann keine Ekeltronik ändern. Dass ein Durchschnittsfahrer mit Ekeltronik schneller fahren kann als ohne, mag wohl stimmen. In beiden Fällen fährst Du aber auf Deinem persönlichen Risikolevel. Wenn das hoch ist, kannst Du in beiden Fällen abfliegen; mit Ekeltronik evtl. sogar bei höherer Geschwindigkeit. Wenn es niedrig ist, kannst Du mit Ekeltronik den anderen mittelmäßigen Fahrern ohne Ekeltronik, Dir selbst oder sonstwem vielleicht etwas vormachen; aber was für ein Triumph ist das.
Dann eher gleich eines der Computerrennspiele meiner Kinder (die mich dabei immer gnadenlos verheizen  )
Ich wünsche allen, ob mit oder ohne Ekeltronik eine allzeit gute Fahrt!
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

31.01.2015, 07:28
|
|
Triumph?
Ich will keinen Triumph über irgendwen. Ich will einfach nicht mein Auto schrotten bei der Feststellung, dass ich doch kein Rennfahrer-Gen habe.
Jeder wie er mag. Wahrscheinlich werden wir zwei in der Sache kein Einigkeit erzielen...
|

27.12.2015, 23:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Liebe alle
Die Batterie in meinem 964er ist nach 2 Monat Standzeit leer und wollte sie mit dem CTEK MXS 5.0 (neu gekauft) laden. Nun, das Gerät geht bis zum Level 5 und dann geht die rote Fehlermeldung an und es bleibt dort auf 5 stehen.
Die Batterie ist diese
https://www.batteriesdirect.ie/magen...-12v-74ah.html
Sie ist zwar im Wagen, aber abgehängt, plus auf plus, minus auf minus, stecker in die steckdose. Weiss nicht was ich falsch mache, die Batterie ist erst halbjährig.
Hat jemand erfahrung mit diesem CTEK modell und kann mir helfen?
|

28.12.2015, 17:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hi,
eigentlich steht die Antwort doch schon in der Bedienungsanleitung des Ctek, oder?
"...Demnach den Ladevorgang mit der Taste Mode erneut starten. Wenn das Problem beim Schritt 5 der Analyse (das ist der Test der Ladungserhaltung der Batterie) bleibt, kann die Batterie die Ladung nicht erhalten und muss ggf. ersetzt werden... "
So steht das - hier im obigen Text kurz von mir zusammengefasst - da sinngemäß.
Wenn man das nun für unwahrscheinlich hält, weil die Batterie ja relativ neu ist, sachgemäß behandelt wurde und nie tiefentladen (was ist in den 2 Monaten Standzeit passiert, war die Batterie abgeklemmt?) war, sondern immer einen guten Ladezustand aufwies, kann man die Batterie mit einem Profitestgerät überprüfen lassen; Werkstätten haben sowas i. d. R.
Je nach dem Ergebnis ist dann entweder die Batterie oder das Ctek fehlerhaft.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (28.12.2015 um 17:42 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|