Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2017, 09:06
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Thomas,

das Abreißen einiger Stehbolzen am Krümmer wirst Du nicht vermeiden können. Ich habe seinerzeit das Auto aufgebockt, die Kümmermuttern mit Steckschlüssel und langem Rohr gefühlvoll auf maximales Drehmoment gebracht und so fixiert. Dann habe ich die Muttern mit 4 verschiedenen Super-Löse-Sprays, mit Vereisungseffekt, Keramik und allem möglichen wohl 14 Tage lang immer wieder eingeweicht und ab und zu leicht mit einem Hammer erschüttert, zwei Muttern gingen gleich los, bei den anderen bewegte sich nichts. Nach den 14 Tagen habe ich die Muttern mit so einem winzigen Gasbrenner erhitzt, nahezu glühend, abwechselnd eingeweicht und irgendwann allmählich das Drehmoment erhöht. Daraufhin erfolgte ein Abriss aller 4 übrigen Bolzen. Die Bolzen waren nahezu homogen mürbe und mit den Muttern untrennbar zu einem Stück geworden. Habe daraufhin alles wieder zusammengesteckt, mit den 2 übrigen Bolzen fixiert und bin langsam zu meiner Lieblingswerkstatt gefahren, der mir die abgerissenen Bolzen freundlicherweise herausgebohrt hat; war nicht mal teuer und ging schnell.

Die neuen Krümmer habe ich nicht mit den Original-Stehbolzen aus 'Eisen' eingebaut, sondern mir eine Gweindestange aus Edelstahl gekauft und diese passend abgelängt und angephast. Ich überprüfe seitdem jährlich die Stehbolzen, bisher ist alles ok, es frisst nichts und es geht auch nichts lose. Ebenso habe ich den Kat und den ESD (DP11 aus Titan) gnadenlos mit ES-Schrauben, die ungefähr die gleiche Festigkeit aufweisen zusammengebaut. Fester als die üblichen vergammelten Eisenschrauben sind die allemal.

Gruß - Christoph

P.S.: Dies Induktionsheizgerät hatte ich auch bedacht, aber nachträglich betrachtet wäre das nichts: Die Muttern wären auch damit nicht losgegangen, und wenn, dann müsste man die Stehbolzen ohnehin erneuern, weil total mürbe. Die beiden Stehbolzen, von denen ich die Mutter abbekommen hatte, hab' ich letztendlich auch ausgetauscht (ausbohren lassen), weil die im Übergangsbereich völlig dünngerostet waren.
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11

Geändert von Käptn Haddock (24.08.2017 um 14:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2017, 10:13
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mach dir wegen dem TÜV keine Sorgen. Mein SC hat mit den SSIs das H bekommen. Ist kein Problem sagt der Prüfer, da zeitgenössisch.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2017, 17:10
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Noch 'ne Zusatzinfo:
Dansk hat SSI vor einer Weile aufgekauft - die WT werden aber weiterhin als SSI verkauft.

Bei meinem 1980-er SC habe ich die CrNi SSI mit dem Dansk Sportauspuff (Endrohrdurchmesser 70mm, wimre) installiert.
Bin sehr zufrieden, läuft und klingt gut - kernig aber nicht übermäßig laut.

Die 10 PS hast du woher?
Drehmoment bis 3000 wird besser - das wird überall bestätigt.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2017, 12:56
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
SSI Edelstahl rulez!
dazu den Dansk Sport 952 und ab die Luzzi

allerdings musste im im Bereich der Feder deutlich nacharbeiten:

__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2017, 13:13
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
allerdings musste im im Bereich der Feder deutlich nacharbeiten:
War bei mir auch so!
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2017, 14:52
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
SSI Edelstahl rulez!
dazu den Dansk Sport 952 und ab die Luzzi

allerdings musste im im Bereich der Feder deutlich nacharbeiten:

Ahhh,

die russische Methode

Habe bei mir 'ne Kehle in den Falz geschliffen.
Funktioniert, muß aber nochmal nachschleifen.
Danach ist wahrscheinlich eine kleine WIG-Naht nötig - aber hier problemlos machbar.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.08.2017, 10:09
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
die russische Methode
der WT war an der Stelle genau so bereits vorgearbeitet..., aber nicht genügend, es fehlten ca 2mm für den Dreh-Bewegungsradius der Feder.
Paar gezielte Schläge mit dem Kunststoffhammer und gut.

Der erhaltene (umgelegte) Falz ist imho ne sehr gute Idee, dass hält ewig.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.08.2017, 10:39
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ok, hält.
Sieht aber Sch... aus...

Waren deine noch original SSI (kamen in schönen Säcken mit Logo) oder bereits 'echte' Dansk?

Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG