Hi,
hatte ich bei dem 3,2er mit 230 Tkm ebenfalls genau so. Ursache waren die Ölrücklaufrohre, man konnte sie mit 2 Finger hin und her schieben. Die alten Teile raus und Neue rein, mit der teilbaren Version musste den Motor nicht zerlegen.
Würde gerne ein paar Fotos anhängen, aber irgendwie klappt der Upload nicht! Weder vom iPhone noch vom Laptop aus - muss ich die Bilder kleiner rechnen
Hab jetzt mal frische Pappe untergelegt und schau morgen früh gleich, ob es noch mehr geworden ist!
Würde gerne ein paar Fotos anhängen, aber irgendwie klappt der Upload nicht! Weder vom iPhone noch vom Laptop aus - muss ich die Bilder kleiner rechnen
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
ich vermute auch, dass es die Ölrücklaufrohre sind. Bei meinem war es vor 2 Jahren genauso,........... der Motor war absolut dicht und über den Winter dann ein riesen Ölfleck.
Wie schon geschrieben, nimm 2 Finger und versuche ob sich ein oder mehrere Rücklaufrohre drehen lassen............. wenn es so ist, dann hast du die Übeltäter. Tausche sie gegen Teleskoprohre aus, das geht einfach wenn du den richtigen Werkzeug dazu nimmst. Ich habe mir selber einen dafür gebaut und da gehts kinderleicht.
Über den Winter fließt das Öl natürlich in Richtung Ölwanne und wenn die Ölrücklaufrohre nicht mehr dicht sind drückt es das Öl raus.
Die alten Rohre jedenfalls nicht absägen, sondern mit einer Rohrzange quetschen und abknicken, sonst kann es sein, dass du Eisenspäne in den Motor bekommst.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass es irgendwas Gröberes am Motor ist.
LG
Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
Anbei jetzt die Bilder - von meinem alten Macbook aus, musste ich erstmal recherchieren wie das kleiner machen geht!
Meine Hoffnung sind ja nun echt die Ölrücklaufrohre! Eine "Leichtes" Schwitzen an manchen Stellen nehme ich ja gerne in Kauf, aber diese Ölmenge hat mich schon erstmal "schwer" ins Schwitzen gebracht!
Auf den Bildern erkennt man ja nicht viel, aber tippe mal zu 90% auf die Ölrücklaufrohre, war bei mir genauso. Rechts sind die schnell gewechselt, linke Seite ist etwas fummelig da der Wärmetauscher im Weg ist.
VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
Anbei jetzt die Bilder - von meinem alten Macbook aus, musste ich erstmal recherchieren wie das kleiner machen geht!
Meine Hoffnung sind ja nun echt die Ölrücklaufrohre! Eine "Leichtes" Schwitzen an manchen Stellen nehme ich ja gerne in Kauf, aber diese Ölmenge hat mich schon erstmal "schwer" ins Schwitzen gebracht!
Vielen Dank!
Hallo Tobi,
die Bilder sind wenig aussagefähig.
Bild 1 lässt sogar vermuten, dass der Motor garnicht beteiligt ist, oder zieht sich die Lache bis dahin?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Hi!
Also ich würde den Wagen mal zu einer Werkstatt schleppen oder auf einem Hänger mal hin bringen die Ahnung von alten G Modellen haben. Was bringt dir das Rätselraten und du zerstörst dir im Endefekt noch den Motor. Hast du denn keine Werkstatt mit Ahnung bei dir in der Nähe?
Thorsten
PS. habe da grade mal etwas nachgesehen wegen einer Werkstatt. Die hier ist doch bei dir in der Nähe. Würd ich mal vorsprechen bei denen.
Hi!
Also ich würde den Wagen mal zu einer Werkstatt schleppen oder auf einem Hänger mal hin bringen die Ahnung von alten G Modellen haben. Was bringt dir das Rätselraten und du zerstörst dir im Endefekt noch den Motor. Hast du denn keine Werkstatt mit Ahnung bei dir in der Nähe?
Thorsten
PS. habe da grade mal etwas nachgesehen wegen einer Werkstatt. Die hier ist doch bei dir in der Nähe. Würd ich mal vorsprechen bei denen.
wozu gleich immer mit Kanonen auf Spatzen schießen? Wozu gleich in die Werkstatt, die machen erstmal auch nicht mehr als man selber. Die reinigen auch einmal den Boden und fangen zu suchen an. Diese Aktion kostet auch gleich mal 200 Euro.
In die Werkstatt kann man das Auto immer noch bringen, wenns wirklich sein muss.
Meine Vorgangsweise,.............. zuerst reinigen, Ölrucklaufrohre auf festen Sitz kontrollieren und Öl nachfüllen.
Wenn es die Rücklaufrohre nicht sind, was ich bezweifle, dann weitersuchen, Schläuche, Dichtungen, oder eventuell ein Loch im Öltank (aber auch eher unwahrscheinlich).
Bei dieser Ölmenge die da ausgelaufen ist, wird es nicht unmöglich sein die Ursache auch selber zu finden.
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
Auf der Hebebühne abdampfen und trockenblasen. Dann Motor Laufen lassen.
Die Bilder bringen nichts...
Mfg
Team Herrmann
Nicht vergessen, das fehlende Öl vorher zu ergänzen!!! Menge pi mal Donnerstag schätzen. Das mit dem Liter kommt imho hin. Ich würde dennoch erstmal ohne Spritzufuhr testen und sehen, wo es rauskommt, wenn er Öldruck hat.
Könnte sein, dass jetzt bei den höheren Temperaturen das Leck wieder soweit dicht ist, was die Fehlersuche zusätzlich erschwert. Auf jeden Fall sollte der Elfer in Profihände, da Tobi bereits geschrieben hat, dass er nicht so der Schrauber ist.
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche