
18.06.2019, 09:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
|
|
Metallkat und CO Abmagerung
Hallo,
aha, ich stelle also wieder die üblichen 0,4 - 0,8 % CO vor KAT ohne Lambdaregelung ein und das deckt den ganzen Drehzahlbereich und Lastbereich ab.
Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
|

18.06.2019, 09:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Genau.
Bei Aktivierung der Lambdaregelung nach der Einstellung sorgt das Steuergerät wieder dafür, dass über die gesamten Drehzahlen das optimale Gemisch anliegt.
Das ist ja gerade das Geniale an der Regelung – wenn sie funktioniert kann nichts mehr abmagern oder überfetten.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

18.06.2019, 10:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Genau.
Bei Aktivierung der Lambdaregelung nach der Einstellung sorgt das Steuergerät wieder dafür, dass über die gesamten Drehzahlen das optimale Gemisch anliegt.
Das ist ja gerade das Geniale an der Regelung – wenn sie funktioniert kann nichts mehr abmagern oder überfetten.
|
Ja Andrew, aber nur im Leerlauf und Teilllast. Bei Volllast also Vollgas ist die Lambdaregelung raus und es wirkt nur noch die Volllastanreicherung, egal, ob sie mechanisch, pneumatisch oder als Kennfeld im Chip der DME hinterlegt. Und hier gehts um Leistung bzw. auch Risiko auf zu mager, zu heiß und sogar Motorschaden. Und ob die Volllastkurve nach Umbau auf ein offenes Abgassystem nun noch stimmt muss man bei Volllast messen.
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

18.06.2019, 12:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Ja Andrew, aber nur im Leerlauf und Teilllast.
|
Das ist mir klar, wurde ja auch im ersten Post erklärt.
Die Vollastanreicherung mit 65% Taktrate bei 30° Öffnung der Drosselklappe entspricht bei Initial-CO Einstellung von 0,5-0,8% am Ende ca. 12,5 AFR.
Wenn auch fixer Wert, ist dies aber auch immer noch so vom Steuergerät geregelt und nicht via Unterdruck am WLR, wie beim 930.10 und alle andere non-Lambda K-Jet-Motoren
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|