Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 02.11.2006, 07:53
Krad-chrischi Krad-chrischi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
Krad-chrischi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Erwähnenswert:

Die Sperren im 964 ermöglichen eine theoretische Kraftverteilung zu 100% auf eine Achse.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.11.2006, 09:30
doc_964 doc_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 15
doc_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Black Sabbath
Das ist genau andersrum. Besonders durch die verbesserte Hinterachse, direkterer Servolenkung und noch diverser anderer Kleinigkeiten ist der 993 deutlich agiler.
.
Na, dann unterhalte dich mal mit Leuten die sich mit der Materie schon langer beschäftigen, weil Sie entweder im Motorsport aktiv sind und/oder eine entsprechende Porschewerkstatt führen.

Ich habe beide gefahren. Der 993 ist sehr viel mehr auf Fahrsicherheit und Bequemlichkeit abgestimmt als der 964. Der 993 "verzeiht" mehr wenn ich das mal so ausdrücken darf.

Was die Leistung angeht, so tut sich da nicht wirklich viel. Das ein 964 einen 993 an der Ampel nassmacht halte ich aber auch für ein Gerücht. Letztlich liegen die Fahrleistungen noch relativ dicht beisammen. Wer letztlich die Nase vorn hat entscheidet da wohl eher der Fahrer, die Reifen, die Fahrwerksabstimmung, etc. also das Gesamtpaket.

Beste Grüsse

Dirk
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.11.2006, 09:50
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dirk,

sicherlich ist der 993 etwas "weichgespülter" als der 964, dennoch ist er aufgrund der überarbeiteten Vorder- und neuen Hinterachse und auch der und Lenkung etwas agiler. Merkt man vielleicht aufgrund des etwas anderen Charakters nicht sofort, ist aber so.

Komfortabler ist er mit Sicherheit, denk nur mal an die polternde Hinterachse, insbesondere bei Querfugen in unseren 964.

"Black Sabbath" kennt meines Wissens auch beide Autos, er hatte auch mal einen 964 RS.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.11.2006, 10:25
Borat Borat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: München
Beiträge: 11
Borat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Matze 964
Hi,

das ist schon richtig, die Allradsysteme im 964 und 993 unterscheiden sich schon recht deutlich.

Beim 964 C4 wird normalerweise die Antriebskraft im Verhältnis 31:69, im 993 C4 im Verhältnis 5:95 zwischen vorne und hinten verteilt.

Hallo Matze,

mal laienhaft gefragt: Was bringen 5% auf der Vorderachse? So groß dürfte der Unterschied zum 993 C2 dann wohl nicht.

Frage das auch deshalb, weil bei der Suche nach geeigneten 911 natürlich eine Rolle spielt, ob ich ausschließlich Allrad suche oder auch C2. Bringt der Allrad eigentlich gar nicht so viel, bräuchte ich mich in der Suche nicht so einzuschränken.

Wie sieht Deine Empfehlung unter dem Gesichtspunkt der Fahrsicherheit unter normalen Bedingungen (März-November) aus? Und ist der 964 C4 tatsächlich "traktormäßig".

Viele Grüße

Borat

P.S. Mal interessehalber: Wie ist die Antriebskraft im Allrad des 996 verteilt? Ist das PSM dort sogar entscheidender für die aktive Fahrsicherheit bei Glätte als der Allradantrieb? C4 also überflüssig bei C2 mit PSM?
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.11.2006, 10:38
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

die 5:95 Verteilung ist die Normalverteilung, die sich eben durch die Viskokupplung auch weiter verschieben kann. (beim 996 ist dies meines Wiossens ähnlich geregelt, auch wenn dort der Allradantrieb wieder etwas anders funktioniert, im Ggeensatz zu 964 und 993 gibt es dort kein Transaxlerohr mehr).

Der relativ fontlastige Allradantrieb des 964 resultierte aus den Erfahrungen mit den 959 bei der Ralllye Paris-Dakar mit oftmals rutschigem Untzergrund. Auf der Straße mit griffigem Aspalt hat sich dann diese Auslegung als zu extrem erwiesen, weshalb die Auslegung beim 993 entsprechend geändert wurde. Ein 964 C4 ist vom Fahrverhalten eher weniger Sportwagenlike, dafür umso narrensicherer. Alle Elfer sind zunächst mal untersteuernd ausgelegt, erst sehr spät erfolgt ein übersteuern. Beim 964 C4 eigentlich überhaupt nicht.

Der 964 C4 ist somit sicherlich eher auf maximale Traktion ausgelegt als die Nachfolgemodelle (das mit dem Traktor stimmt also ).

Aber selbst mit einem normalen, heckangetrieben Elfer hat man eine exzelente Traktion, die fast alles andere auf dem Markt überbietet. Und auch das sind keine bösartigen Heckschleudern, die Grenzbereiche sind schon sehr hoch angesiedelt. Dazu auch mal hier klicken

Bei rutschigem Untergrund (Nässe, Schnee etc.) sollte man allerdings schon gefühlvoll mit dem rechten Fuß umgehen können.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 02.11.2006, 11:42
Borat Borat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: München
Beiträge: 11
Borat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Matze 964
Bei rutschigem Untergrund (Nässe, Schnee etc.) sollte man allerdings schon gefühlvoll mit dem rechten Fuß umgehen können.
Das ist genau mein Punkt: Wie relaxed fahre ich bei Regen im 911 - mal im Vergleich zu einem gut motorisiertem Fronttriebler etwa? Auch da gilt ja vorsichtiges Fahren - ich kann aber sehr gut ausloten, wann dort bei Glätte der Grenzbereich beginnt.

Allrad für die aktive Sicherheit wichtig oder eher überschätzt?

Viele Grüße

Borat
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 02.11.2006, 12:36
kaiko kaiko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Andernos Les Bains
Beiträge: 42
kaiko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Borat
Allrad für die aktive Sicherheit wichtig oder eher überschätzt?
Viele Grüße
Borat
Allrad ist in jedem Falle ein PLUS fuer die Sicherheit.

Anmerkung: auch mit Allrad kann man die Physik nicht aushebeln. Das merken die "Optimisten" spaetestens im Strassengraben oder an einem soliden Hindernis (Leitplanke, Baum, Mauer etc.), so sie es noch hoffentlich feststellen koennen.

Gruesse

Karl
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 02.11.2006, 13:13
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

mit gefühlvollem Gasfuß ist einfach gemeint: Bei Nässe in engen Kurven, im kleinen Gang bei voll anstehendem Drehmoment nicht voll aufs Gas.

Ansonsten ist ein Elfer auch bei Nässe kein unsicheres Auto. Und natürlich gilt hier wie in jedem anderen Auto auch: Anpasste Geschwindigkeit.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 02.11.2006, 13:45
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bin einen 964 noch nicht im Regen gefahren aber meinen 911 fahre ich sicherlich NICHT relaxed im Regen.

Der 964 C4 wäre mir zu schwer.
Beim 993 ist der Unterschied wohl nicht mehr so hoch.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG