Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.05.2009, 16:42
Benutzerbild von cardriver06
cardriver06 cardriver06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: austria
Beiträge: 5
cardriver06 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964-Ölverlust beim rechten Türschweller

Hallo miteinander!
Bei meinem 964 schwitzen die Ölleitungen (zum vorderen Ölkühler führend) unter der Schwellerverkleidung der rechten Türe. Nach einer längeren Fahrt hängen da 2-3 Tropfen an den Verkleidungsbefestigungsschrauben ca. 15 CM von der Öltankablassschraube entfernt. Was gibt es da abzudichten...sind die Leitungen irgendwo gestossen (verschraubt)? Und wie wird die Verkleidung nach öffnen der unterseitigen Muttern entfernt (herausziehen?). Beim im Radhaus sitzenden Thermo ist alles dicht. Wie ist die Verkleidung bei der oberen Gummilippe befestigt? Kann mir jemand behilflich sein?
Vielen Dank im Voraus.......
__________________
Gruss cardriver06

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2009, 12:14
CS993 CS993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
CS993
Hallo,

ich empfehle, sicherheitshalber als erstes zu prüfen, ob der Ölfilter leckt, weil er nicht richtig festgeschraubt oder durchgerostet ist (ja, das gibt es, nämlich bei geringer jährlicher Fahrleistung und wenn die Werkstatt vergessen hat, auch diesen zweiten Ölfilter zu wechseln ...).

Gruß aus Hamburg, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2009, 14:19
Benutzerbild von Dominryu
Dominryu Dominryu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2008
Ort: Winterthur
Beiträge: 41
Dominryu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Enfernen der Verkleidung

Wie ich in Erinnerung habe, ist die Kunststoffverkleidung des Schwelers mit weissen Plastikclips an einer Art Zapfen befestigt. Achtung sonst verletzt du die Haltekanten/Laschen der Clips an der Kunstoffverkleidung und kannst diese anschliessen nur noch mit Kleber "rekonstruieren". Würde auch gleich die Gummileiste ersetzten, ist ja bestimmt zu kurz (geschrumpft).

Die Leitungen werden halt alle alt und spröde, da kann es schon mal "schwitzen".

Gruss
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.05.2009, 17:55
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
ich tippe auf die 2 (oder 3?) kurzen Öl-Gummi-Schläuche, die am hinteren Schwellerende zusammenlaufen, da wo die Ölablassschraube sich auch befindet.
Bei meinem Auto waren sie so spröde, dass das Öl munter rauslief.

Schwellerblende ist unten verschraubt und hat oben Klipse, die in einer Art PVC-Dübel in der Karosse stecken. Also:
1. untere PVC-Muttern lösen, wegschmeissen und neue kaufen (ca. 10 stk).
2. seitliche Verschraubungen hinten und vorne lösen.
3. obere Clipse, rechtwinklig vom Auto weg, heraushebeln.
4. obere Gummilippe (2 Stück) neu kaufen, da geschrumpft (ca. 20 Euro).

Danach sieht alles wieder super aus.

Viel spaß,
Sören
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2009, 20:53
Benutzerbild von cardriver06
cardriver06 cardriver06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: austria
Beiträge: 5
cardriver06 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo miteinander!
Vielen Dank für die Tips. Der Fehler ist geortet. Ich habe die Viertelverkleidung (vor dem Radhaus beim Thermo) entfernt. Im Bereich der Schlauchbinder schwitzen die Gummileitungen (komisch, nur unter den Bindern, flächig sind diese wie neu, orig. Km 27 tsd). Allerdings zeigen auch die beiden Holländer der Leitungen zum Ölkühler leichte Ölnässe. Nachziehen??

Dominryu: wie du schon sagtest die Clips sind problematisch, halten wie Beton....und man läuft Gefahr den gesamten Plastikschweller zu verbiegen. Ich versuche mal das Ganze über den kleinen Ausschnitt beim Radhaus und von unten zu sanieren.

Sören KS:
Kannst du mir sagen, wie du die Blende "ausgehebelt " hast, ohne diese zu beschädigen und ohne die Clips abzubrechen??? Man muss da rohe Gewalt anwenden und es scheint so als würde was zu Bruch gehen.
Werde mich mal mit Geduld über Pfingsten unters Auto legen....frohe Pfingsten!
Lg cardriver06
__________________
Gruss cardriver06

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.12.2009, 18:11
Benutzerbild von Dominryu
Dominryu Dominryu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2008
Ort: Winterthur
Beiträge: 41
Dominryu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Blende hinten am Radhaus

Hallo

Meinte, dass bei der Blende hinten am Radhaus noch eine M6 Mutter im Radhaus im Spiel ist. Diese muss vorgängig gelöst werden, sonst zerreisst du die Abdeckung beim vermeindlichen Lösen.

Freundlicher Gruss
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG