Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2010, 22:35
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
gerade im raum BS oder WOB ist was die tradition gänzlich gestorben.
Nicht nur die Tradition, fast auch alle Luftis. Ich habe in den letzten Jahren vielleicht 5 Stück gesehen. Zonenrandgebiet eben......ach so, politisch ja gar nicht korrekt

O.K. ich bin die Woche über auch viel beruflich unterwegs.....

Gruss thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2010, 16:42
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich grüße und werde auch gegrüßt. Nicht immer, ganz klar, aber oft. Gerade wenn man nach 15 Jahren Porsche - Abstinenz endlich wieder Porsche fährt, fällt einen das sofort auf.
Ich grüße übrigens auch 924er Fahrer (nach dem 356 der einzig wahre Porsche....)

Bei der ganzen verbohrten "luftgekühlten" Fraktion, die alles andere nicht Wertschätzt, ist es eigentlich kein Wunder, wenn 996/997 Fahrer genervt sind von Luftgekühlt-Fahrern, die immer die gleiche Leier von "is kein Porsche" "Ihh, Wassergekühlt", "Spiegeleier-Karre" plappern. Ist echt schade, wenn einem der Porsche immer wieder madig gemacht wird.

Was ist denn eigentlich mit dem 959, wird hier nicht gegrüßt (wenn einem denn mal einer begegnet), ist ja ein Wasserkocher

Nicht alles so verbissen sehen Jungs.

996 Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2010, 20:59
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
wassergekühlte Zylinderköpfe bei luftgekühlten Zylindern im 959 lassen wir grad noch gelten Im ernst, ich habe kein Problem mit 996, 997 & Co aber die Wahrscheinlichkeit zurückgegrüsst zu werden ist aus eigener Erfahrung eher gering, bei den Luftis zumindest bei mir nach wie vor hoch.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2010, 21:33
henry henry ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.2007
Ort: nähe Wien
Beiträge: 74
henry befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch

Mit dem Grüßen möchte man ja einen gewissen Zusammenhalt und gemeinsame Vorlieben zum Ausdruck bringen, ausserdem freut man sich einen Gleichgesinnten zu begegnen. Soviele "echte" Porsches sieht man ja auch wieder nicht. Und, ehrlich gesagt, ich grüße (als erster) auch nur die "Echten"! (halt alle 911er-luftgekühlt)
Aber!! Wenn ich von einem Fahrer eines neueren Modelles gelichthupt werde, freue ich mich auch und blinzle zurück. Soll auch leben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2010, 14:54
Benutzerbild von Angie
Angie Angie ist offline
Super Moderator
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 5.911
Angie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hier im Rhein-Main Gebiet wird wenig gegrüßt, wahrscheinlich wegen der hohen Dichte von Porsche-Fahrzeugen, die den Alltag begleiten.

Schöne Ausnahmen gibt es jedoch auch hier. So berichtete ein Porsche-Freund von einer kleinen Begebenheit: Letztens mit seinem 356 auf der A5 unterwegs, wechselte ein 997 ganz begeistert zu seinem Oldie auf die mittlere Fahrspur. Wenig später kam ein 996 auf gleiche Höhe, ließ sich zurück fallen, wechselte ebenfalls die Spur und nahm somit den 356 in die Mitte. Alle freuten sich über das kleine Manöver und nahmen nach kurzem Geleit wieder winkend voneinander Abschied.

Der Brauch zu grüßen ist eine nette Angelegenheit, wobei das als Grüßende auch zu `männlichen Irritationen` führen kann: Mit einer Freundin unterwegs in einem Autobahn-Stau befindend, grüßte ich bei langsamer Vorbeifahrt einen 11er auf der Nebenspur. Fahrer sowie Beifahrer fanden das Klasse und nahmen die Verfolgung bis zu einer Raststätten-Tanke auf. Dort fand die Begegnung, die sich als "winkendes Missverständnis" heraus stellte, ein lustiges Ende bei einer Tasse Kaffee und gegenseitigen guten Wünschen zur Weiterfahrt.

993 zwinkernde Grüße
Angie
__________________
Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht die Kurven fürchten müssen, die neben ihnen sitzen.
*Alexander Kerst*

Porsche on Tour - Fotoalbum
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.07.2010, 20:07
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei uns hier in Spanien gruessen sich die Luftis immer. Gerade der 930 wird in einem Macholand wie Spanien sehr geschaetzt.

Die 996 und Boxster Fraktion gruesst definitv nicht.

Dass die Cayennes nicht gruessen ist ja wohl klar, die wuerde ich aber auch nicht gruessen.

Gruss
Walter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2010, 22:30
Benutzerbild von 993Dieter
993Dieter 993Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Nidderau/Hessen
Beiträge: 31
993Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Grüße unter Porsche Fahrern

Hallo an alle hier im Forum,

vielleicht kann man gewisse Verhaltensmuster erkennen. Wer hier im Forum nicht einmal ein Hallo ..........., Guten Tag oder eine sonstige kurze Begrüßung als Einleitung schreiben kann und der Abschluß eines Beitrags auch ohne ein Grußwort bleibt, wird diese freundliche Geste auch im Strassenverkehr missen lassen.

Oder sehe ich dies zu eng? Im Gespräch sagen wir doch auch Guten Tag und Auf Wiedersehen. Warum nicht im Forum.

Gummibärchen an Pumuckel, müssen die Leute ihren Namen verschweigen - sind sicher Mitarbeiter beim Geheimdienst. Ich nicht.

Daher einen schönen Abend an alle

Gruß

Dieter, der auch andere im Verkehr grüßt und respektiert.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.02.2011, 19:56
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"...nicht so schnell aufgeben, die Zeiten haben sich geändert, das kommt wieder..."

Servus zusammen

Ich hoffe es, dass dies wieder kommt! Ursprünglich hiess es ja "früher" Porsche Fahrer sind Gentlemen Driver ... und so habe ich das auch kennengelernt als ich 1993 die ersten Fahrstunden auf dem 76er 3.0 Carrera meines Vaters bekam, man grüsste und man nahm Rücksicht auf alle anderen Verkehrsteilnehmer. Im Süden Frankreichs war dies extrem ausgeprägt, eine eingeschworene Gemeinde, man grüßte sich, man kannte sich und wenn nicht lernte man sich ruckzuck bei einem kurzen Espresso kennen.
Seit ich seit kurzem zurück in Bayern bin habe ich allerdings festgestellt, dass sich das Verhalten doch mittlerweile geändert hat. Gegrüßt wird kaum und auf den Autobahnen herrscht ein merkwürdiges Verhalten mancher Porsche-Kollegen mit "Kofferraumparken, Lichthupe und Dauerblinker" ... haben wir das nötig? Ob neu, ob alt, die Aufmerksamkeit für einen 11er ist uns doch gewiss und ALLE wissen, dass wir i.d.R. mehr Leistung, bessere Bremsen und Fahrwerke haben als die meisten Verkehrsteilnehmer um uns herum, das müssen wir doch keinem beweisen
Ich bin jedenfalls oft genervt von den "Kofferraumparkern" wenn ich mit meinem Alltagswagen mit entspannten 140/160 auf der Autobahn in aller Ruhe abwarte bis mein Vordermann seinen Überholvorgang abgeschlossen hat während mein Hintermann bereits anscheinend ins Lenkrad beisst - soll man hier abrupt abbremsen und in eine Lücke "springen" um danach wieder umso mehr beschleunigen zu müssen?

... manchmal, aber nur machmal wenn ich alleine im Auto sitze und vor uns wieder alles frei wird wechsle ich auf die rechte Spur und lasse meine Familien-Limo (Turbo mit "kleinem" Leistungspaket ) mal richtig durchatmen und beobachte mit Zufriedenheit wie der Drängler beständig eine Delle ins Bodenblech treten muss um sich nicht zu blamieren ... das ist mir der kurzzeitige Wechsel von durchschnittlich 8 Liter auf 25 wert, auch wenn hier keiner was "lernt"

Ich grüße weiter unsere 11er Kollegen, ich lasse weiter meine Vordermänner in Ruhe überholen, ich bedanke mich auch wenn ich im Strassenverkehr reingelassen werde und lasse wie früher dem Aufwärtsfahrenden die Vorfahrt ... vielleicht macht´s ja wieder Schule

Grüße
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.02.2011, 20:34
Benutzerbild von Turboporschi
Turboporschi Turboporschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
Turboporschi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo

ich fahre meistens ja auch nur Boxster, darf aber auch mal einen Lufti fahren
Durch diesen Gewissenskonflikt belastet habe ich mir meine eigenes Grußkonzept entwickelt, das ich konsequent durchziehe:

Ich grüße nur attraktive Blondinen oder Brünette, es dürfen auch mal Natur-rote sein, die alleine im Porsche (die Kühlvariante ist mir völlig egal)fahren und deutlich unter 40 sind (Falls Angie über 35 sein sollte, was man Ihr natürlich nicht ansieht, ist natürlich ausgeschlossen)

Seit nunmehr 21 Jahren hat sich das Konzept hervorragend bewährt. Ich empfehle natürlich nicht die Nachahmung, da ich alle Rechte besitze und "Plagiate" mit Entzug des Porscheemblems auf dem Kofferraumdeckel geahndet werden.
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.01.2012, 21:10
Benutzerbild von vw2910
vw2910 vw2910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
vw2910 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Miteinander,
also ich kann dazu Folgendes beitragen:
Als ich noch ein kleiner Junge war, das ist so ca. 50 Jahre her hatte mein Vater mehrere 356, 912, 911 über die Jahre gefahren und damals grüßte man sich unter Porsche-Fahrern eigentlich immer...Später ist dieser eigentlich nette Brauch wohl "auf der Strecke" geblieben.... Nun fahre ich seit ein paar Jahren das letzte Auto meines Vaters einen 964 targa, BJ 1990 und stelle wieder öfter fest, dass sich Fahrer mit Autos aus den gleichen Baureihen und älter oder jünger wieder häufiger untereinander grüßen... das freut mich.
Volker W.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.01.2012, 20:59
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Typisch Neureiche.

Ich habe mich neulich mit jemandem unterhalten, von dem ich weiß, dass er Besitzer von mehreren Porsche 996 und 997 (auch GT3 und Turbos) ist und gelegentlich einen auf der Rennstrecke kaputtfährt. Als ich ihm erzählte, dass ich mir vor kurzem einen 911 SC gekauft habe, runzelte er die Stirn:

"SC? Kenne ich nicht."

Ich sagte: "Ein G-Modell."

Er: "G-Modell? Kenne ich nicht. Ist das ein Porsche?"

Ich: "Ja. 911 Baureihe von 1983-1989."

Er: "Hmm... Wie heißt der? Na ja, ist ja auch egal."

Der gehört bestimmt zu den Fahrern, die nicht zurückgrüßen. Dieses Gespräch beschäftigt mich jetzt noch. Ich musste das mal loswerden.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG