Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2011, 08:23
Henry_FORD Henry_FORD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 3
Henry_FORD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motoröl schaumig/schleimig beim 996 (FOTOS)

Guten Morgen Porsche-Gemeinde,
tolles Forum. Bin schon eine Weile angemeldet und haben jetzt auch 'ne Frage

Auto:
Porsche 996, BJ 2002, KM 76.000, ÖL Shell Helix Ultra 0W40

Gestern stellt mein Vater beim Ölnachkippen fest, dass im "Einfüllstutzen" das Öl irgendwie schleimig / schlammig / schaumig ist.
Siehe Bilder.



Das Auto wird an sich eher selten richtig sportlich bewegt, sonder mehr für Kurzstrecke genutzt, sodass der Motor am Ziel oft nicht auf Betriebstemparatur ist . Meine Mutter ... 1-2 pro Jahr steht eine Urlaubsfahrt mit etwa 2000Km hin und zurück an.

Der erste Gedanke ist natürlich die liebe Zylinderkopfdichtung oder der Öl-Wasser-Wärmetauscher. Vielleicht liegt es aber auch einfach am vielen Kurzstreckenverkehr, da dass Kondeswasser, auf Grund fehlender Temperatur, nicht verdampfen kann.
Der Wagen ist etwa 15.000Km in unserem Besitz. Das Öl war optisch immer in Ordnung.

Was denkt ihr? Wie würdet ihr vorgehen? Eine Reparatur (Kopfdichtung) dürfte hier wohl sehr aufwendig sein?!

Ich Danke euch für die Antworten im Voraus!

Viele Grüße
Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2011, 12:41
Benutzerbild von azrael
azrael azrael ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 32
azrael befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schöne W/O-Emulsion

Hallo Alex,

sieht nicht schön aus. Wie sieht es den am Ausgleichsbehälter für den Kühler aus? Habe keine Ahnung wo der bei dem Modell sitzt. Wenn es da auch so aussieht wird es wohl ohne Reparatur nix mit dem 2000km Urlaubstrip. Nach ein bißchen Kondenswasser sieht das für mich nicht aus.

Christoph
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2011, 18:33
Henry_FORD Henry_FORD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 3
Henry_FORD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für deine Antwort Christoph!

Der Ausgleichsbehälter sieht vollkommen in Ordnung aus. Das Kühlwasser ist klar, keine Spuren von einem Ölfilm auf der Wasseroberfläche. Schlammartiges auch nicht vorhanden.
Siehe Bilder:


Was meint ihr? Hat noch wer eine Idee?

Viele Grüße und einen schönen Abend
Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2011, 18:57
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Henry_FORD Beitrag anzeigen
Vielleicht liegt es aber auch einfach am vielen Kurzstreckenverkehr, da dass Kondeswasser, auf Grund fehlender Temperatur, nicht verdampfen kann.
Hi,

genau davon gehe ich aus. Benzin ist womöglich auch noch ordentlich im Öl.

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lverd%C3%BCnnung

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2011, 19:06
Jürgen.G Jürgen.G ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
Jürgen.G befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öl

Sieht nach Kaltschlamm aus. Unbedingt Ölwechsel machen und weiter beobachten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2011, 19:48
Benutzerbild von Alex123456
Alex123456 Alex123456 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 68
Alex123456 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Abend zusammen, hallo Namensvetter,

ich kenne das Bild von einem luftgekühlten Motor mit Trockensumpfschmierung. Allerdings hatte der Motor nur einen Zylinder.

Das dargestellte Szenario tritt vor allem gerne im Winter bei dauerndem Kurzstreckenbetrieb auf wenn das Öl nicht richtig warm wird und Kondenswasseransammlungen daher nicht verdampfen können. Bei einem SR500-Motor ist das nicht weiter schlimm, da der ein zwanzigstel eines Porschemotors kostet und auch maximal ein drittel so lange halten braucht. Aber den höheren Verschleiß muss man halt beim Kurzstreckenbetrieb in kauf nehmen. Denn alle vier Wochen Ölwechsel macht ja niemand.

Zur Sicherheit sollte in Deinem Fall der Kühlwasserstand kontrolliert werden. Aber wenn der OK ist und gleich bleibt besteht meiner Meinung nach kein ernsthafter Grund zur Sorge. Vielleicht mal nen Ölwechsel machen falls der letzte mehr als vier Wochen her ist.

Viele Grüße
Alex
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.03.2011, 08:07
Henry_FORD Henry_FORD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 3
Henry_FORD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen Leute,

vielen Dank für eure Tipps und Hinweise, azrael, Alex123456, Jürgen. G und Matze964 .

Ich werde jetzt auf jeden Fall zeitnah einen Ölwechsel machen und die Sache, inklusive Kühlwasserstand, unter Beobachtung halten.

Zum Glück wird es bald wieder wärmer

Vielen Dank und viele Grüße
Alex
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.03.2011, 11:09
Benutzerbild von Svingo
Svingo Svingo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 16
Svingo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
jep , das ist ganz normal ! liegt am Winter und Kaltbetrieb !
ist bei meinem 5er BMW auch ! mein 11er schläft im Winter so das so ein Schlick garnicht erst entsteht

nach dem Winter Ölwechsel und gut ist !
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG