Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2012, 20:23
Aykut Aykut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: LB
Beiträge: 15
Aykut befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Neuling und seine Fragen

Hallo liebes Forum,
seit 11/2000 stand mein 84er (derzeit mit 78000 km, aus zweiter Hand) in einer Garage bei meiner Nachbarin, 50m entfernt ...
Die Ausstattung ist mit ESD, EFH eher bescheiden, doch ich bin megahappy über diesen "Scheunenfund". Aber, schaut euch die Bilder an ...

Das Schätzchen steht nun bei Hr. Schärtl.
Die geplanten Aktionen (Stage 1) sind:
- neue Reifen
- kompletter Wechsel der Flüssigkeiten
- Bremsen neu (Belag, Scheiben bei Bedarf)
- komplette Innenreinigung (wegen Schimmel auf den Stoffsitzen)
- neues Lenkrad (OMP oder Porsche org., schauen wir mal)
- Auspuff "anpassen" (akustisches Tuning)
- Verzicht auf Kat, da H-Kennzeichen in 2014 fällig wird und ohnehin ein Saisonkennzeichen kommt
- Check aller Funktionen (hoffentlich ist es kein Ü-Ei)

Doch, nun zu meinen Fragen:
- welche *sinnvollen* (klar, liegt im Auge des Betrachters) Maßnahmen sind eurer Meinung nach fällig bei einer "grünen Wiese"?
- welche Tipps habt ihr für einen Neuling? (Versicherung, Reifenwahl, HiFi Anlage, Gutachter etc.)

Ich dachte, so ein "Sammelfred" könnte sich zu einer interessanten Sammlung für den Einstieg entwickeln.

Über die Suche habe ich bereits ein paar Anregungen gewinnen können. Doch, woran habe ich nicht gedacht und daher auch die Suche nicht bemüht

Vielen Dank für eure Antworten!

Aykut





Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2012, 21:17
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Toll..Ich freu mich für Dich...So ein Glück hat man nicht alle Tage...und ärgere dich nicht über Deine Ausstattung...meiner hat noch nichtmal Schiebedach und keine E-Fenster..Ich glaube der erste Besitzer war Ausstattungsgegner...
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2012, 08:56
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Aykut,
zunächst mal Glückwunsch, solche Funde sind selten geworden, ich hoffe der Elfer hat unter der Standzeit nicht zu sehr gelitten.
Deine angepeilten Maßnahmen sind richtig und notwendig.
Wenn Hr. Schärtl ein Porsche Fachmann ist, weiß er, was Du sonst noch machen mußt.
Das mit dem KAT steht doch in Deinen Papieren, könnte ein Problem werden beim TÜV, wenn Du den ausbaust. Man kann auch einen Sportkat einbauen (Cargraphic) der steigert sogar die Leistung oder Du läßt Dir eine Anlage nach Maß bauen: http://www.dw-technik.de/1_beratung.php
Für die Versicherung solltest Du bei einem zugelassenen Gutachter ein Classic Data Gutachten machen lassen, dann ist Dein Auto zum festgestellten Marktwert versichert, ansonsten ist es nur der Zeitwert, und der ist erheblich geringer.
Versicherungen z. B. ADAC, Oldie CAR Over, Württembergische u. v. m.
Brauchst Du wirklich eine Hifi Anlage?, die Musik kommt doch aus dem Heck, wenn doch, sollte sie zeitgenössisch aussehen.
Die Reifen sind meist eine Glaubensfrage und eine Frage der Verfügbarkeit, wenn Du keine Rennen fahren willst, laß Dich beraten und verwende nur von Porsche freigebene Fabrikate.
Noch ein Tip:
Laß den Unterboden, Radhäuser, Fahrwerk etc., Motor und Getriebe mit Trockeneis reinigen, dann kannst Du sofort sehen ob verborgene Roststellen da sind, und Du erhältst ein fast neues Auto, schau hier:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...neisreinigung/
Viel Erfolg
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2012, 10:33
quatty quatty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Daheim
Beiträge: 151
quatty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Allgemeine Info

Glückwunsch zur Neuerwerb. Wie Bernd schon gesagt hat, kannst den Kat nicht einfach ausbauen (ist eingetragen und bei H-Kennzeichen muss der auch drin sein).

Schärtl ist ein absoluter Fachmann, der kann alle Fragen beantworten.

Gruss
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2012, 11:12
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
bei einem 84er 3,2er tippe ich mal auf einen 930/20 also 231 PS, sprich ab Werk ohne Kat. Wenn der zurückgebaut wird, steht im Brief ohne Kat, also kann er auch ohne Kat zugelassen werden, H-Kennzeichen geht auch ohne Kat, von daher kein Problem Würde die Benzin und Ölleitungen nach so langer Standzeit prüfen lassen. Holt der ihn auf einem Hänger ? Weil einfach mal so laufenlassen würde ich nicht, alten Sprit erstmal raus und geprüft, ob da kein Rost im Tank ist...

Besten Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2012, 16:28
Aykut Aykut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: LB
Beiträge: 15
Aykut befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
der Wagen wurde auf dem Hänger abgeholt, wir wollten nichts riskieren!
In der Tat wird auch der Tank begutachtet. Ich denke, wenn der Schwimmer ausgebaut ist kommen wir gut dran, oder?

Die Werkstatt ist Schärtl Racing http://www.schaertl-racing.de/
Bereits in den Vorgesprächen hat sich Herr Schärtl sehr kompetent und engagiert gezeigt - ich habe ein sehr gutes Gefühl.

Der Wagen hat keinen Kat. Wir denken, es wird sich einfach nicht rechnen (wenn wir das Saison-Kennzeichen, die Zeit bis 2014 und die Kosten für den Kat, Einbau und eventl. das Steuergerät gegenüberstellen).

Wohl wahr, die schönste Musik kommt aus dem Heck Doch, ein wenig mehr als 80er Jahre Anlage darf es schon sein. Ich habe von diesem Navi von Porsche hier im Forum gelesen - wie sind die Erfahrungswerte damit?
Siehe: http://www.elfertreff.de/showthread....t=porsche+navi

Und, die Musik soll ja auch das kommende Baby-Geschrei übertönen

Grüße,

Aykut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.06.2012, 13:12
Benutzerbild von mc56
mc56 mc56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 4
mc56 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
KAT ausbauen?

Hallo,

Glückwunch zu dem schönen "Scheunenfund".

Ich hatte auch mal einen 3,2 l mit dem ersten G-Kat (207 PS); die späteren hatten dann 217 PS.

Soweit ich weiß, haben die Motoren im Zusammenhang mit den KATs auch andere Verdichtungsverhältnisse, so dass man mal den Fachmann fragen sollte, ob man den KAT (unabhängig von evtl. TÜV-Problemen) so einfach entfernen kann...

Viele Grüße

mc56
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG