Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2012, 23:09
Benutzerbild von asterix
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
asterix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fragen zu einem 911s / 1977

Hallo,

Habe mir hier um die Ecke einen 911s aus 1977 angeschaut. Technik ist gut bis sehr gut. Motor scheint etwas zu schwitzen. Hat 145000 km und soll 30.000€ kosten. Jetzt aber mal zu meinen Fragen:
-der Chrom an den Scheiben ist etwas matt. Was kostet aufarbeiten bzw. Ersetzen ?
- am Armaturenbrett ist ein Ritz in Fahrtrichtung, so ca. Zwischen Tacho und Dzm. Angeblich sei der so von Porsche absichtlich, damit die Konsole nicht einreißt. Stimmt das und was würde die Reparatur kosten?
-wie gut waren die original Spaltmaße? An der Beifahrertür stimmen diese nicht. Und am Kofferraumdeckel auf dieser Seite auch nicht 100%ig. Schlimm oder einfach justieren?
- der 911er wurde mal nachlackiert. War wohl 1993. Ist gut, aber nicht perfekt. Damit leben oder in ein paar Jahren neu machen? Was dafür einplanen?

Und ist denn der Preis ok?

Dank und viele Grüße
Asterix

Ps.:ich hoffe, ich nerve mit meinen Bewertungsfragen nicht zu sehr ;-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2012, 03:42
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

ohne jetzt die gesamte litatanei der 77iger S serie runterzubeten, wuerde ich mal auf folgendes tippen:

Unstimmige spaltenmasse mit neulackierung macht mich immer stutzig und in 90% der faelle stellt sich dann heraus, dass das auto einen unfall hatte. Auch wenn die produktionsmethoden in den 70igern mittelalterlich zu heutigen standards sind, die spaltenmasse waren immer ein stolz der porsche fahrzeuge (und monteure).

Tueren, die gut schliessen, aber kein mass mehr halten, sind ein sicheres zeichen, dass das auto 'verzogen' ist. Laesst sich nicht einfach weg-'justieren', es sei denn, du ziehst das ding auf der richtbank gerade.

Zum thema schwitzen: Das S modell (1977) war das letzte mit dem 'kleineren' 2,2L (2341 cm3) motor. Die dinger schwitzen gerne ueber die oelruecklaufrohre. Am besten auf eine buehne damit und mal die lampe draufhalten.

30k sind schon eine stolze summe, die sich bei einem 1stklassigen 911er rechtfertigen liessen. Die spaltenmasse und die schlechte (nach)lakierung waeren da fuer mich schon rote stopp-schilder, die mich ueber den preis und marktwert nachdenklich stimmen wuerden.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2012, 08:36
Benutzerbild von gwanner
gwanner gwanner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
gwanner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Asterix,
30 T€ für einen 2.7er sind eigentlich nur bei einem (nahezu) perfekten Fahrzeug realistisch. Und die Punkte, die Du genannt hast, lassen eher auf ein schlechteres Exemplar schließen.
Bei einem 2.7er und 145000 km wurde schätzungsweise auch mal eine Motorrevision gemacht. Infos dazu? Wenn nicht, dann könnte das demnächst anstehen. Macht nochmal ca. 10 T€.
Mit den Infos aus meiner Sicht eher kein gutes Angebot.
Grüße
Gerhard
__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)

Porsche Club Schwaben
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2012, 12:56
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Asterix,

Du scheinst das Auto selbst schon richtig einzuschätzen. Um es mal so 'rum zu sagen: Für 30 k€ solltest Du etwas deutlich besseres bekommen können. Ungefähr doppelt so gut. Ab '78 sind die Motoren (und ich glaube auch die Verzinkung) deutlich besser, soweit ich das in den Verkaufsberatungen gelesen habe. Wenn einem die Optik des G-Modells zusagt, so sind die 3,2 Carrera wohl die beste Wahl, aber auch die SC ab '78 sind ok; wenn man eher die klassische Optik mag, wählt man den Elfer vor '74. Diese Alternativen sollte man noch in akzeptablem Zustand für 30 k bekommen können.

Glückliche Hand, Gruß Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2012, 20:34
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

ein 77er S ist wohl ein US-oder Japan-Reimport, da es hierzulande schlichtweg seit MJ 1976 keinen 911S mehr gab. Die Abstufung RdW war 911, Carrera (3,0) und Turbo.

Grüße
Matthias

__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic




Geändert von Matze 964 (30.10.2012 um 21:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG