Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2016, 08:13
rpm8200 rpm8200 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 41
rpm8200 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
996 vorderer Kofferraum - wann wie lackiert?

Hallo alle,

ich suche nun schon seit mehr als einem Jahr verstärkt nach einem 996. Je mehr ich mich damit beschäftige, umso besser gefallen mir diese.

Aber dies soll nicht Gegenstand des Threads sein.

Ich habe mir nun schon einige 996er angesehen. Dabei waren 2 dabei, die einmal von Theimann und einmal von Skramovsky neu gebuchst wurden. Diese beiden wären eigentlich schon interessant gewesen, wenn sie nicht beide schon deutlich "was drauf" bekommen hätten. Der eine hatte einen Frontschaden, der andere Front und Seite. Beide waren sehr günstig (unter 22k), aber der Mangel des Unfalls ließ mich dann doch abschrecken. Wie gesagt in beiden Fällen keine Bagatelle.

Im Verlauf meiner Besichtigungen bin ich auch über einen guten gestolpert, einen 3,6er mit weniger als 80Tkm drauf (nachvollziehbar), ohne Unfall. Leider war er rot. Ich dachte mir, ich seh mir das mal an. Letzten Endes bin ich aber mit rot einfach nicht klar gekommen.

Bei meinen Besichtigungstouren habe ich mir nun angewöhnt, das Kofferraumblech vorne frei zu legen. Beide Unfälle (s.o.) konnte ich auch sehr gut am Bodenblech erkennen. Ich hab auch einen Lackprüfer (und kann auch die DME auslesen btw), aber ich schaue mir immer erst die Wanne an.

Nun meine eigentliche Frage:
Die vielen Wannen, welche ich gesehen habe, lassen mich mittlerweile auch schon wieder an meiner Methodik zweifeln. Mal ist die Wanne komplett lackiert, mal ist sie nur oberhalb der untersten Mulde lackiert, mal findet man einen leichten Farbnebel - wobei das in mehr als einem Fall nicht nach einer Unfallinstandsetzung ausgesehen hat.

Wie ist diese Wanne eigentlich original ab Werk? Gibt es da einen Unterschied zwischen den vor FL/ FL Modellen? Oder gar per Baujahr? Oder treten diverse Varianten auch abhängig von der gewählten Lackierung auf?

Desweiteren: Rempler von unten - sind diese überhaupt möglich? An der stelle ist ja eigentlich die gedachte Achse des Fahrzeugs und somit eigentlich der sicherste Punkt des Fahrzeugs. Dennoch habe ich hier in ansonsten unversehrten Wannen auch schon öfter mal eine lokale, kleine Beule gesehen, die von einem Aufsetzen des Fahrzeugs kommen könnte (wenns kein Unfall war).

Hat jemand Erfahrung - wie ist das bei einem Frontunfall... wird die Wanne in so einem Fall getauscht?

Für Hinweise zu dem Thema wäre ich sehr dankbar. Habe dazu kaum was bzw. nichts finden können.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG