Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2017, 18:24
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So eng habe ich das gar nicht im Gedächtnis. Aber ich glaube, ich hatte damals den Wagen aufgebockt und die Räder abgenommen. Mit den Fingern muss man die Muttern ein paar Gewindegänge aufdrehen. Den Rest habe ich mit einer (ich glaube) 10er-Nuss und einer flexiblen Schraubwelle festgezogen.

Gruß

Joerg
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2017, 22:08
Benutzerbild von RumpfC1
RumpfC1 RumpfC1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
RumpfC1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Jörg! Ich habe es geschafft, nachdem ich begriffen habe, dass die Faltenbälge vorn und hinten mit je zwei Stehbolzen und Muttern verschraubt sind. Ich habe die hinteren mal fotografiert. Die habe ich zuerst aufgemacht und dann konnte ich die Stoßstange herausziehen nachdem ich mit einem Gummihammer ein wenig nachgeholfen habe. Es handelt sich um M4-Muttern mit 8mm-Köpfen. Ein Ringratschenschlüssel (Foto) hat mir gute Dienste geleistet, denn die Platzverhältnisse sind beengt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7565 copy.jpg (93,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7569 copy.jpg (97,1 KB, 38x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2017, 19:12
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
1. Ach so, du wusstest nicht, dass es pro Balg vier Schrauben sind? Ich hatte jetzt gedacht (weil so war das bei mir), dass du die erneuern wolltest. Und wenn man die neuen danebenliegen hat, sieht man sehr gut, wie die befestigt sind.

2. Diese Ringratschenschlüssel sind eine wahnsinnig gute Erfindung. Besonders bei der Demontage von Bremssätteln, wo man bei wenig Platz auch nach der 7 Umdrehung der Halteschrauben noch mit viel Drehmoment arbeiten muss.

Viel Spaß bei der Schrauberei… und dass der Sommer bald kommt.

Jörg
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.12.2018, 16:34
Michaels911 Michaels911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2018
Ort: München
Beiträge: 1
Michaels911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank an FUX und Konsorten !

Hi Leute,
nachdem dem wochenlangen Studium des Blogs hier und auf PFF, habe ich die Lampen heute auf EU und die Bumper hinten auch umgerüstet.
Rein in die Hobbywerkstatt, Lampen dank FUX in 15 Minuten auf EU umgerüstet und mich dann voller Respekt an die hintere Stoßstange gemacht.
Ist nur halb so schlimm, nur das erste Bohren tut seelisch weh
halbe Stunde später alles erledigt, gute Maße und es war wirklich easy.

An alle die noch zurückschrecken: Es ist locker zu machen... Zeit und eine warme Werkstatt vorausgesetzt.

Letzter Tipp: Bilder von FUX mit der Verkabelung ausdrucken, dann ists einfacher als LEGO

nochmals: D A N K E !

Luftgekühlte aus dem heute sonnigen München

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2018, 17:55
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was bitte musstest Du bohren?!
Beim Tausch der Bumper von US auf EU muss nix gebohrt werden.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.12.2018, 18:03
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
Was bitte musstest Du bohren?!
Beim Tausch der Bumper von US auf EU muss nix gebohrt werden.

Beim 3,2er zumindest schon - habe ich auch hinter mir.
Ist aber kein Problem.
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2018, 18:13
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
?? Was denn genau?
Habe einige hinter mir. Ohne bohren.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG