Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2018, 12:35
porsche 996 porsche 996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: Düren
Beiträge: 18
porsche 996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von porsche 996 Beitrag anzeigen
Noch eine frage, setzt man nicht das Multimeter zwischen zwischen dem Plus pol
und der Batterie?
Hallo,
ich habe mit einem Multimeter gemessen und der wert war normal
0,05 Ampere also kein Hoher verbrauch messbar.
Gruß Denis
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2018, 13:07
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von porsche 996 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe mit einem Multimeter gemessen und der wert war normal
0,05 Ampere also kein Hoher verbrauch messbar.
Gruß Denis
Hallo,

wenn ich mal weiterhin glaube, dass die Batterie wirklich in Ordnung ist und ordnungsgemäß geladen wurde, dann kann ja nur ein Messfehler vorliegen, d.h. es wurde z. B. nicht im Fehlerfall gemessen. (Möglicherweise gibt es beim 996 auch ein Steuergerät, das nach einigen Minuten seinen Zustand ändert, kenne den 996 da nicht näher.)

War der Wagen bei der Messung (in einem hinreichend langen Zeitraum) exakt in dem Zustand, bei dem die Batterie sonst in ca. 4 Tagen entladen ist? Damit meine ich z. B. Verriegelung der Türen (Zentralverriegelung, Alarmanlage), des Kofferraumdeckels usw.

Es ist schon vorgekommen, dass eine Werkstatt mit nicht ganz geschlossenen Kofferraumdeckel (oder Fahrertür) gemessen hat (um das Messgerät besser positionieren und ablesen zu können) und der Ruhestrom (angeblich) in Ordnung war. Der fehlerhafte Ruhestrom floß aber nur bei richtig abgesperrtem Kofferraum aufgrund eines nur dann auftretenden Kontaktfehlers.



Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89

Geändert von Dianos (15.01.2018 um 13:33 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2018, 14:16
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 734
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo.

Ich habe auch noch was beizusteuern:

1. Die 996 haben doch afaik alle schon einen CAN bzw. ab MJ2003 MOST BUS, d.h. die STG stehen untereinander in Kontakt. Und zwar auch wenn die Zündung aus ist. Ggfs. wird der Bus dann nicht ganz abgeschaltet, weil eines der STG aufgrund Fehler nicht ganz runterfährt und so ständig Traffic auf dem Bus verursacht. Da wäre es natürlich gut, einen CAN BUS Monitor oder zumindest Zugriff auf ein digitales Speicheroszilloskop o.ä. zu haben, um die Kommunikation nach verschliessen des Elfers zu beobachten (Langzeit!)

2. Alarmanlage? Fehlalarmierung aufgrund Sensordefekt?

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG