Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 17.12.2018, 20:15
franz w franz w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
franz w befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911SC US Motor

Hallo,
na da habe ich eine Menge Anregungen bekommen. CO-Wert jetzt messen wäre natürlich ideal, aber der 11er steht im Weinviertel in einer Scheune - 100 km entfernt. Müßte ich 140 km auf derzeit gesalzten Straßen zu meinem Freund zum Messen fahren. Das muß halt warten. Außerdem bringe ich die CO-Schraube am KAT noch nicht auf, muß ich weiter mit Rostlöser behandeln, erwärmen brachte nichts.
Noch was: Das Meßloch seitlich am KAT ist sehr klein, mein Freund meinte, daß er mit der Sonde seines Meßgeräts da nicht reinkommt und schon gar nicht um die Ecke. Das Meßgerät an sich ist kalibriert und in Ordnung, hat er für seine diversen Alt Mercedes Fzge. angeschafft.
Gibt es andere, dünnere Sonden ? Oder was macht man da bei Porsche ?

Viele Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG