Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche allgemein

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.10.2019, 19:40
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wie soll man mit Wasserstrahl in die Hohlräume kommen?
Nach meinem begrenztem chemischen Verständnis sollte man die Karosse nach dem Tauchentlacken auch neutralisieren bzw. passivieren können.


Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.10.2019, 20:21
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 626
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich kenne jetzt Opel GTs, Ford Transits und A-Mantas, die mit dem KTL-Verfahren bearbeitet wurden, nach ein paar Jahren jetzt fürchterlich aus den Falzen rosten. Das Rostbild sieht auch nicht nach langer harter Arbeit der Oxidation aus.

Nun kommt natürlich die Argumentation, daß die besser behandelt hätten werden sollen, aber es war nie der gleiche Betrieb.
Ich wollte das auch mal probieren, werde aber nach die Finger davon lassen.



Kürzlich hat jemand aus meinem Bekanntenkreis das thermische Entlacken probiert, dabei ist aber aufgefallen, daß in den Hohlräumen und auch an Stellen, wo man nie mehr hinkommt, wenn man die Karosserie nicht aufbohrt auch der Lack und vor allem der Kleber von Profilblechen auch niedergemacht wird, scheint auch nicht so toll.


Die sind mittlerweile wirklich beim Wasserstrahlen und lassen die Hohlräume damit wenigstens in Ruhe.


Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.10.2019, 20:52
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann das auch nicht vollumfänglich einschätzen...
Meinen habe ich mit 'Negerkeks' in sämtlichen erreichbaren Bereichen bis auf's Blech runtergeschruppt.
Mein Wagen war rostfrei und hat nach Grundierung/UBS/ Lackierung eine Fluid-Film Behandlung bekommen.


Sollte für meinen Sommerbetrieb mit sporadischem 'Unfall-Regen' ausreichen.


Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2019, 16:30
elferstefan elferstefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Netphen
Beiträge: 8
elferstefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke schon mal für die Antworten!

Das deckt sich auf jeden Fall mit den Beschreibungen, die ich bisher gehört habe... ich werde also auf jeden Fall die Finger vom Tauchentlacken lassen... In die Hohlräume, kommt der Wasserstrahl natürlich nicht rein, aber die sind bei meinem auch noch gut in Schuss und werden nach dem Lackieren ohnehin mit Mike Sanders behandelt, was ich auch schon mit unseren sonstigen alten "Schätzchen" gemacht habe.

Ich will ja nur noch das Blech vollständig freilegen, den Rost habe ich ja schon meist entfernt!

Liebe Grüße, Stefan.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2019, 17:08
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Servus,

seit geraumer Zeit nutzen wir in meinem Umfeld die Tauchentlackung mit anschließender KTL Beschichtung.
Die älteste Restaurierung dürfte inzwischen runde 10 Jahre alt sein - bisher ohne Spuren von Rost obwohl das Auto durchaus genutzt wird und auch nicht behandelt wird als wäre es Wasserscheu!

Eine G-Modell Karosserie in sehr gutem Zustand haben wir Wasserstrahlen lassen, das ging - war aber keine überzeugende Geschichte.
Ein weiteres F-Modell ging voll in die Hose, bereits bei der Abholung fanden sich wieder erste Roststellen in den schlechten Bereichen. Die Hohlräume blieben natürlich wie sie sind...

Auch wenn das Thema Tauchentlacken/KTL am Stammtisch gerne massiv schlecht geredet wird... ...ja es gibt da durchaus Probleme/Problemstellen, so dramatisch ist das aber nicht!
Vor allem ist es zu allen anderen Verfahren zumindest eine 95% Lösung...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2019, 20:14
jugendtraum jugendtraum ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 4
jugendtraum befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hier ab der 16. Minute wird eigentlich das Thema ganz gut erklärt..

Wasserstrahlen nutzt die gleiche Chemie, wie die chemische Entlackung.. also alkalisch ..

Und nein es sind keine Säuren

https://youtu.be/vtB8ObfD8rs

Geändert von jugendtraum (30.10.2019 um 20:16 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.11.2019, 15:39
elferstefan elferstefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Netphen
Beiträge: 8
elferstefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, das wäre auch die Adresse gewesen, wo ich meinen auch hin gebracht hätte... Ich werde mich mal mit den Lackierern hier unterhalten, die für die Lackierung von meinem Elfer in Frage kommen. Mal sehen, was die darüber sagen. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es ein wenig darauf ankommt, wer das Entlacken und Beschichten vornimmt... wie gut die Karosse gespült und passiviert wird und wie gut die Falzen und Nähte abgedichtet werden!

Ich melde mich mal wieder, wenn ich mich mit den Lackierern unterhalten habe.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG