Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2019, 09:19
Reisegott Reisegott ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 63
Reisegott befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,

sorry...eine Woche unterwegs gewesen...jep, vor Kat gemessen...mein Schrauber hat aber irgendwie dabei die Schraube halbwegs "geregelt" und nun Angst, da im Frühjahr nochmals dran zu gehen...aber nützjanix

Beste Grüße,
Michael
__________________


911 SC Cabrio 3.0 Baujahr 1983 unischwarz 180PS
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2019, 12:05
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist gerade online
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 735
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Michael,

ich habe mir zu genau dem Zweck den "Gunson Abgastester" besorgt. Das ist natürlich nur ein Schätzeisen und keinesfalls vergleichbar mit einem "richtigen" und geeichten Abgastester. Aber für genau solche Fälle ganz gut geeignet, wenn ich sichergehen will, dass er nicht zu mager ist. Die Meinungen unter den Profis sich dazu geteilt. Man muss sich schon genau an die Anleitung halten und das Ding vor der eigentlichen Messung lang genug kalibrieren. Aber dann sind die Messergebnisse qualitativ ganz brauchbar, auf 1/10 % genau das CO einstellen ist damit aber definitiv nicht möglich!

Statt in eine normale Werkstatt zu gehen, empfehle ich, falls kein Porsche- oder Boschdienst in der Nähe ist, in eine "Mietwerkstatt" oder zu einem Oldieschrauber zu gehen, die haben gewöhnlich auch das ganze Equipment zur Abgasmessung dazu vor Ort. Die haben auch das Verständnis dafür, wenn man mal eben kurz für einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse das CO messen lassen will.

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2019, 13:36
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Oder, ... man ließt (wie hier im ersten Post beschrieben) im Leerlauf den Dutycycle mit Multimeter(ink. Dutycycle Funktion) aus.
Wenn er bei Motorbetriebtemperatur und 950 UpM Leerlauf der Dutycycle sich so ca. im Mittelwert um die 45% bewegt, entspricht das einem CO Wert von ca. 0.5% vor Kat.
Vor Kat, da ja hier via Sonde, die vor dem Kat sitzt, der Wert ermittelt wird.

Ist via Sonde also nochmal genauer, weitaus kostengünstiger und einfacher als Gunson und Co. :-)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG