Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2021, 16:07
Helicopter Helicopter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 11
Helicopter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,

erst mal vielen Dank für Deinen Input! Bin für jede Info bzw. Kommentar sehr dankbar!

Wenn Du mit Deinem Dansk zufrieden bist, dann ist doch alles schon mal ganz wunderbar. Ich wollte dies bzgl. auch nur meine Erfahrungen teilen und unsere Gemeinschaft vor einer eventuellen bösen Überraschung warnen.
Ich habe übrigens der Firma Danks über 1 Jahr Zeit gelassen um darauf adäquat zu reagieren, leider ohne entsprechenden Erfolg.
Ich hatte - genau wie Du - bis dato auch noch nichts von einer eventuellen PS-Minderung durch den Danks Endtopf gehört, sonst wäre ich natürlich never in dieses Szenario geraten

Was ich dies bzgl. jedoch nochmals betonen möchte...

Mein 11er hat eine komplette Motorrevision hinter sich (mit bissi dezenter Leistungssteigerung) und in diesem Atemzug habe ich auf die SSIs + den Dansk Endtopf umgerüstet. Bereits bevor ich das Auto abgeholt habe, hat mich mein Motoren-Master (Gante Motoren GmbH, macht im Normalfall nichts anderes als Luftgekühlte 11er Motoren aufzufrischen und ich würde ihm eine extrem hohe Kompetenz attestieren) angefunkt und auf den suspekten Sachverhalt nach der Montage des Dansk Endtopfes (wir hatten bis zu dem Zeitpunkt noch meinen alten Endtopf montiert wg. Lieferschwierigkeiten des Dansk) hingewiesen. Wir haben alles mit 2 originalen ollen Porsche Endtöpfen getestet, Ergebnis immer identisch (160 PS). Mit dem Dansk Endtopf eben nur noch 140 PS. Das schlussendliche öffnen der beiden Endtöpfe hat dann auch tatsächlich einen Unterschied gezeigt, wie ich es bereits in meinem ersten Kommentar geschrieben habe.

Was ich in diesem Zusammenhang eigentlich deutlich suspekter finde ist die Tatsache, dass Dieter Weiss (dw-technik) dieses Thema bereits kannte. Somit habe ich evtl. ja eines von vielen "Montagsmodellen" erwischt, bin aber am Ende des Tages einfach nur froh, dass auf Grund des vorhandenen Leistungsprüfstandes dieser Tatbestand entdeckt wurde.

Wer also mit seiner Abgasanlage zufrieden ist, der soll weiterhin jede Sekunde in seinem schönen 11er einfach nur genießen. Wer jedoch nicht, hat hiermit evtl. einen kleinen Hinweis.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende an Dich Thomas und natürlich an alle aus dem Forum
Helicopter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2021, 22:21
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin zusammen,

sehr interessant mit dem DANSK für SSI. Vielen Dank. Einen Unterschied von 20 PS ist schon heftig und merkt man nicht nur auf der Rolle. Hätte ich einen mit SSI, würde ICH in diesem Fall einen anderen Hersteller wählen.

Es ist natürlich möglich, dass bei einem bestimmten Hersteller/ Auspuffserie, für ein bestimmtes Porsche 911 Modell bereits bei der Produktion oder Entwicklung des Endtopfes Fehler gemacht wurden. Möglich ist, dass es Einzelfälle in der Produktion sind oder dass dieser so falsch einfach weiter produziert wird oder sogar klammheimlichen in einer neuen optisch gleichen Serie in Ordnung gebracht wurde. Wer weiß. Möglich ist alles, daher vielleicht diese Stummschaltung von DANSK.

Bei meinem 3.2 mit einem Einlass, also ohne SSI, holte ich mir auch einen Sportauspuff in Mildsteel von DANSK mit 70mm von Lager-11, der dort wie geschnitten Brot verkauft und verbaut wird. Da fehlte auch sofort die Leistung bei Volllast und bei Teillast hatte ich flatspots, aber weil der Motor eben plötzlich stark abmagerte. Konnte ich auch sofort mit meinem Lambdamessgerät bei einer Lambdamessung in allen Lastbereichen beim Fahren sofort feststellen. Ich habe dann die CO-Schraube am LMM entsprechend der Lambdamessung erheblich fetter einstellen müssen. Das bedeutet natürlich, wenn das Gemisch fetter gestellt werden muss, bei sonst gleichen Bedingungen wie z.B. Ansaugluft, steigt auch die Leistung bei Volllast, was ich mit besserer Drehfreudigkeit und mehr Leistung in allen Drehzahlen auch sofort merkte.

Ich baue aber auch seit 10 Jahren selber Abgas- und Ansauganlagen für meine anderen Oldis und auch im Jaguar Classic Rennsport. Ohne Anpassung des Gemisches geht da gar nichts.

VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic

Geändert von Norden-911 (06.02.2021 um 22:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2021, 18:38
Helicopter Helicopter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 11
Helicopter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Rainer,

auch an Dich vielen Dank für Deinen Input!

Echt cool zu hören wie Du das Problem bei Deiner Thematik behoben hast. Hut ab! Sicher auch für viele Leute hier aus dem Forum extrem interessant. Das Teilen solcher Erfahrungen ist - so glaube ich - für uns alle einfach unbezahlbar. Was ich in diesem Forum alles bereits an Infos gefunden habe....MEGA!
Macht alle weiter so und lasst uns mit Vorfreude auf den Frühling das Weekend ausklingen.

Ich melde mich auf jeden Fall wieder mit Bildern + Soundfile wenn der bereits bei Dieter Weiss bestellte Endtopf am Start ist.

Beste Grüße
Helicopter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2021, 23:20
Norden-911 Norden-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
Norden-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wie machst Du das mit der Eintragung im Kfz-Schein oder hat der von DW ABE/ EWG? Eigentlich gibt es nur etwas lauter und noch mit ABE/ EWG oder richtig laut, dann aber ohne nichts

Ich finde es immer schwierig eine Abgasanlage bei Oldis zu finden, die zeitgemäß etwas lauter als original ist, aber auch nicht zu prollig laut, dass man sich mit Frauchen vor dem Restaurant schämen muss oder einem das Dröhnen bei längeren Touren auf die Nerven geht. Mal abgesehen vom Preis von 420€ bis 3.000€ bei einem 3.2 für nur etwas Blech und ein paar Siebrohren.

VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG