Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.10.2022, 17:40
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 734
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jan,

gute Arbeit. Ich hab momentan leider auch wenig Zeit, schaue es mir nachher/morgen mal genauer an. Muss da auch erst eintauchen.

Was den Schlauch angeht: Hast du mal in den PET geschaut? Dort nachsehen und die originale Teilenummer raussuchen und anhand dieser im Netz suchen oder direkt zum freundlichen PZ gehen und dort bestellen. Lüftung ist im Hauptgruppe / Main group 8 Gruppe 13. Eine schöne Sammlung aller PETs (Porsche Ersatzteilkatalog) findest du hier: https://www.9xxteile.de/pet oder natürlich bei Porsche: https://www.porsche.com/germany/acce...artscatalogue/
Den Schaumstoff würde ich durch was automotive-mäßiges aus dem Zubehör ersetzen. Da findet man auch einiges im Netz (temp. stabil, dauerhaltbar usw.). Sollte aber schon was hochwertiges sein, das ist da eine ziemlich exponierte Stelle. Den Job will man nicht mehrfach machen.

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche

Geändert von Schulisco (31.10.2022 um 17:44 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.10.2022, 18:09
funkjan funkjan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: 34xxx
Beiträge: 17
funkjan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Hallo Jan,

gute Arbeit. Ich hab momentan leider auch wenig Zeit, schaue es mir nachher/morgen mal genauer an. Muss da auch erst eintauchen.

Gruß, Thomas

Danke Thomas, dass Du so ‚mit am Ball bleibst‘ - will auch mit meinem Problem nicht lästig werden, aber sehe es wie schon geschrieben ja auch als Hilfestellung für potentiell Andere und mich ärgert manchmal, wenn Leute sich nachdem ihnen geholfen wurde nicht ‚die Mühe‘ machen wenigstens die Lösung und den Weg dahin zu posten


- und zu oben wenn immer Du überhaupt mal Zeit & Lust hast Dich da mit einzudecken ist das schon mehr als nett


Danke auch für die guten Links immer - hier habe ich z.B. das Service Manual 84-89 u.a. gefunden: https://www.turbosition.com/de/servi...sche-dokumente


Jan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.10.2022, 22:24
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,


Du schreibst das ist seitdem du die neuen Haubendämpfer reingebaut hast ?
Ich nehme an vorne ?


Dann guck doch mal ob du versehentlich das Kabel von der Kofferraumleuchte oder dem Kontaktschalter irgendwo angescheuert hast.


Zitat:
15 - 31 Lampe aus / Zündung Lampe an !!! (umgekehrtes Verhalten wie Service Manual)

Die Kontaktschalter sind Masse ( Kl 31 ) geschaltet. Könnte ggf. das erklären.



Guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de

Geändert von Guido S (31.10.2022 um 22:27 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.11.2022, 10:26
funkjan funkjan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: 34xxx
Beiträge: 17
funkjan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
Moin,


Du schreibst das ist seitdem du die neuen Haubendämpfer reingebaut hast ?
Ich nehme an vorne ?


Dann guck doch mal ob du versehentlich das Kabel von der Kofferraumleuchte oder dem Kontaktschalter irgendwo angescheuert hast.





Die Kontaktschalter sind Masse ( Kl 31 ) geschaltet. Könnte ggf. das erklären.



Guido

Danke Guido für Deinen Input

bin grad mit Top Taschenlampe noch einmal hingefahren und hab genau geschaut (hatte ja anfänglich die gleiche Idee, weil es das einzige war was ich seit dem letzten Fahren gemacht hatte - ja vorne) aber ich sehe NICHTS

der an der Beifahrerseite (wo ja auch der Haubenschalter sitzt) ist ja easy einzubauen auf der Fahrerseite muss man schon unten fummeln und drückt damit zwangsläufig auf dort liegende Kabel ….

abgesehen davon testet man doch in diesem Szenario jeden Kontaktschalter einzeln (T-30 für Türen und MK-30 für den Haubenschalter)?! und das passt ja alles

wie könnte der Test 15 (Steuergerät)-31 (Massepunkt) denn durch ein mögliche Masse an einem Kontaktschalter (wie jetzt Haube) ‚falschrum‘ ablaufen? und was unterscheidet den Test eigentlich vom zweiten ‚Zündungstest‘ 61-30, der ja regelgerecht (Manual) abläuft

und was sagt mir das eigentlich jetzt das bei mir das passiert: 15 - 31 Lampe aus / Zündung Lampe an !!! (umgekehrtes Verhalten wie Service Manual)


da bin ich wieder mit meinem bestenfalls Basisverständnis von Elektrik, der gegenseitigen Beeinflussung von Baugruppen und dem Hintergrund obiger Manual Tests????


Wie immer für Erleuchtung dankbar


Jan



hier noch ein paar Fotos der Dämpfer nebst Kabeln - Ärger mich übrigens nicht stärkere geholt zu haben und mache ich auch noch - sind kaum besser als die alten



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.11.2022, 20:17
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,


guck mal ob die Klammern am Scharnier das Kabel ev. beschädigt haben. Oder Mess mal die Kabel.


An dem braun weißen Kabel muß masse sein wenn der Kontaktschalter nicht gedrückt ist.




Wobei wenn du die Prüflampe am Stecker auf 15 und 31 anschließt MUSS die bei Zündung ein angehen. 15 ist ja Zündungsplus und 31 Minus.


Guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.11.2022, 23:07
funkjan funkjan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: 34xxx
Beiträge: 17
funkjan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
Moin,


guck mal ob die Klammern am Scharnier das Kabel ev. beschädigt haben. Oder Mess mal die Kabel.


An dem braun weißen Kabel muß masse sein wenn der Kontaktschalter nicht gedrückt ist.
Danke schaue morgen nochmal gezielt danach



Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
Moin

Wobei wenn du die Prüflampe am Stecker auf 15 und 31 anschließt MUSS die bei Zündung ein angehen. 15 ist ja Zündungsplus und 31 Minus.


Guido

genau so wie Du es beschreibst ist es bei mir ja und wäre damit ja regelgerecht - aber schau hier wie es im Manual steht ‚Test lamp will go OUT with ignition switch on‘

und bei mir geht sie AN mit Zündung …. (damit doch Fehler im Manual oder?)


Danke & Gruß


Jan




Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.11.2022, 14:27
funkjan funkjan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: 34xxx
Beiträge: 17
funkjan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thomas,


Danke


Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Zu E: 15 = Zündungsplus, 31 = Masse, wenn hier das Verhalten diametral zu dem ist, was im Manual steht => NICHT OK! (Man muss dazu wissen, dass auch der Bentley (das ist dieses Manual) nicht immer fehlerfrei ist...VERDÄCHTIG!
Ok ABER da bringe ich mal 'Guido S' in's Spiel u d glaube ja bei ansonsten 100% Verhalten-wie-soll an tasächlich eine 'ungeschickte' Beschreibung/Fehler im Manual - höchstwahrscheinlich ist auf 15 erst Strom drauf wenn die Zündung eben eingeschaltet wurde - macht doch auch irgendwie Sinn so.....

Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
Wobei wenn du die Prüflampe am Stecker auf 15 und 31 anschließt MUSS die bei Zündung ein angehen. 15 ist ja Zündungsplus und 31 Minus.
Guido

Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Dito Halbleiter. Ein versierter R/F Techniker kann sowas machen, da brauchts nicht unbedingt ein neues STG (wahrscheinlich teuer - und wie lange hält das noch oder wurde es bereits überholt?).
bestimmt aber wie finde ich den? (schon überlegt ob ich mal im 'mikrocontroller.net' versuche einen 'freak' zu gewinnen) - habe von HELLA zumindest so Prüfprotokoll/-aufbau bekommen - so wie ich das lese macht der Aufbau aber auch nichts anderes als die Tests aus dem Manual?!


Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Hier noch der Schaltplan ausm Bentley zur Alarmanlage...klick!
Noch ein Hinweis zum Lesen der Schaltpläne: Alle Schalter sind immer in Ruhestellung angezeigt!
Top Danke - Du bist ein wahrer Fundus von Infos


Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Hast du auch schon diesen "Alarm control unit, testing" Test gemacht?
Ja und auch alle wie sie sein sollen - was mich nicht weiterbringt ich weiß

Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
an dem braun weißen Kabel muß masse sein wenn der Kontaktschalter nicht gedrückt ist.
Guido gemacht und alles korrekt



Meine hausgemachte Analyse nach allen Tests ist jetzt, dass das Steuergerät einfach die ja richtigen Widerstandswerte des Schlüsselschalters nicht dazu benutzt/interpretiert AN und AUS zu schalten - welche Bauteile/-gruppe auch immer intern dafür verantwortlich ist.
Habe jetzt bei ebay für €80.- ein genau solches (klar gebrauchtes) Steuergerät gekauft (mit Rückgabe Möglichkeit).
Zeigt das den gleichen Fehler - weiß ich auch nicht mehr wirklich weiter - wenn nicht s.o....

wenn nicht und es würde gehen würde es dennoch Sinn machen - wo schon alles auseinander ist - sich eben solchen versierten R7F Techniker zu suchen, damit er mein Steuergerät vielleicht zielgerichtet überholt (ELKOS etc) und repariert.



Ich halte Euch informiert!


Danke & Gruß


Jan


Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG