Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2023, 00:16
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 734
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Christian,

vorab - auch dir noch fröhliche Weihnachten!

Vielen herzlichen Dank fürs Teilen dieser nicht unerheblichen Info!! Es bestätigt meine Auffassung, die ich bereits an anderer Stelle im PFF schon mehrmals kundgetan habe, die aber leider immer noch auf taube Ohren stößt, weil es keiner so wirklich nachvollziehen kann und zu viele Druckspeicher angesichts des nach wie vor gehaltenen Druckes noch als vollkommen i.O. betrachtet werden, obwohl sie es sehr wahrscheinlich vor dem Hintergrund des ruckelnden Autos nicht mehr sind.

https://www.pff.de/thread/2809302-ko...#post155718917
sowie den nachfolgenden Post #45

Ich habe seinerzeit bei meinem SC zwar kein Ruckeln gehabt, das Auto hatte aber derart viele Probleme sowie hier im 930/16 Thread von Andrew, so dass ich dann irgendwann quasi alles an der K-Jetronik als "suspekt" betrachtet habe, was ich bis dato noch nicht mit entsprechenden Messungen oder Testaufbauten genauer überprüft hatte.

Der Wahnsinn ist ja, dass ein derart "verschlissener" Druckspeicher im Sinne der Spezifikation immer noch als "i.O." betrachtet wird, weil er noch den Druck nach Vorgabe hält, aber eben doch eine bzw. die Ursache des Ruckelns ist. Ich will da andere Ursachen gar nicht völlig ausschließen, keine Frage! Aber mittlerweile ich sehe den Druckspeicher als Hauptursache eines möglichen Ruckelns bei K-Jetronic Autos an. Dabei ist dieser in genau der von dir beschriebenen Art und Weise zu testen (also ausgebaut und mit Luftdruck prüfen!). Sollte er aber noch einwandfrei dem Druckverlauf verzögerungsfrei(!) folgen, dann muss man natürlich weitersuchen.

Ich hab das auch mehr oder weniger zufällig genau so herausgefunden, in dem ich ihn auch per Luftpumpe unter Druck gesetzt habe (den Ausgang vorher verschlossen) um zu sehen, ob er den Druck hält, und dann den Luftdruck eben nicht durch langsames Ablassen, sondern durch plötzliches Öffnen des Schlauchs abgelassen habe. Und genau hier hat sich dann erst die mit Verzögerung sich entspannende Feder (nach 1-2sec Verzögerung!) gezeigt! Das war dann der große "Aha-Moment" ...

Der Druckspeicher ist meiner Meinung auch während der Fahrt ständig am Arbeiten, da er einerseits Druckschwankungen im System ausgleicht (schlagartiges Öffnen oder Schließen der Drosselklappe) und zum anderen auch die Geräusche der Benzinpumpe dämpft. Das vermuten die wenigsten, man kann das aber auch in der Literatur von Bosch (gelbe "Technische Unterrichtung") genauso nachlesen. Und zu allem Überfluß hat der DS meiner Meinung nach auch einen direkten Einfluß aufs Gemisch und die Laufkultur. Das zeigt sich daran, dass man oft nach Austausch eines defekten Druckspeichers das Gemisch neu einstellen muss, weil der Motor dann viel gleichmässiger/konstanter Sprit bekommt und damit vor allem wieder viel ruhiger und besser läuft. Denn damit verbessert man auch wieder das Spritzbild der Einspritzventile, weil der Sprit dank des wieder höheren und gleichmäßigeren Drucks auch wieder feiner zerstäubt wird...

Weiterhin viel Spaß mit dem SC und guten Rutsch!

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche

Geändert von Schulisco (02.02.2024 um 16:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.12.2023, 06:03
Benutzerbild von Chris1963
Chris1963 Chris1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
Chris1963 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,


Danke nochmals für deine Erklärung! Soweit wie du arbeiten sich sicher nicht viele in diese Materie ein.

Du hast das Problem wirklich richtig abgearbeitet und alle Zusammenhänge verstanden.


Bei solchen Fehlern ist man fast am verzweifeln und denkt sogar über einen Verkauf nach, aber nur durch solche Fehler lernt man das Auto, die Funktionen der verschiedenen Teile wirklich kennen.


Ich bin ein "kleiner" Schrauber, mache mir das Meiste selber aber als ich den 911 er gekauft habe, hatte ich echt Schiss irgendwas am Motor oder K-Jetronik zu machen.


Das ging so lange bis das Ruckelproblem kam und ich förmlich zum Schrauben gezwungen war. Eigentlich bin ich froh, dass es so gekommen ist - ich habe mich mit dem Auto auseinandergesetzt und weiß was K-Jetronik & Co wirklich machen.


Genau deine Feststellung bezüglich Druckspeicher teile ich jetzt 1:1, für mich zählt der Drucktest jetzt nichts mehr. Der Speicher muss ausgebaut werden und dann getestet, denn nur so zeigt sich die ruckartige Entspannung der Feder.




Wie soll ein System richtig funktionieren wenn die Druckfeder einmal blockiert und sich dann plötzlich wieder entspannt


Was ich sehr schade finde, dass nicht alle Forumsmitglieder oder Leidgeprüfte am Ende immer bekanntgeben welcher Fehler gefunden wurde oder wie die Sache letztendlich ausgegangen ist.


Dir lieber Thomas herzlichen Dank für deine ausführlichen Hinweise. Ich konnte mir schon öfter Denkanstösse aus deinen Beiträgen holen.




Ich wünsche dir schon jetzt ein gutes neues Jahr und vor allem gesund bleiben!


LG Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.

911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG