Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2003, 09:10
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Targadach ausbessern...

....nur kleine Risse und etwas spröde Stellen, da braucht man nicht gleich über einen Neubezug nachdenken - vor allem wenn man die Threads liest ist es wohl keine triviale Arbeit.

Beim TÜV traf ich einen der meinte er kennt da einen der arbeitet da und da und der hat das Zeug um es wieder wie neu zu machen.

Also Telefonbuch - angerufen - durchgefragt - nicht erreichbar - hingefahren - im Keller hab ich ihn dann gefunden. Petro und sein Team machen Restaurationen von Schiffen und professionelle Car-Kosmetik als Dienstleistung.

Den Lack von Mr. Moon betrachtete er nur kurz mit der Lupe und meinte; Zweite Lackierung sauber gemacht - der Lack "spricht" zu ihm)

Aus dem Bereich Schiffe stammt dann wohl auch diese kleine Flasche (20 Euro ca. 80ml -mit schwarzem fast dickflüssigem Zeug - Einkomponentenzeug - trocknet also an der Luft - nennt es der Fachmann. Vorher Targadach sauber entfetten und waschen (Spüli plus heisses Wasser) trocknen lassen -

dann die Pampe über die spröden Stellen mit einem Schwämmchen und Haarfärbehandschuh einmassieren - kleine Risse hab ich vorher mit Heisskleber verschweisst.

Jetzt sieht es wieder aus wie neu - noch speckig Cockpitspray zur Versiegelung drüber und dann kann der Regen wieder hübsch dagegentrommeln und die Sonne draufknallen.

Aus dem Ölsumpf

GT
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2003, 13:47
bernd91 bernd91 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 242
bernd91 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi GT, z.Zt. ist mein Targadach zwar noch OK-trotzdem danke für den Tip. Wäre schön, wenn Du mal über Deine Langzeiterfahrung berichtest-nach mehrmaligem Öffnen und Falten etc.!?
Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2003, 14:26
iipunkt targa iipunkt targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Münsterland
Beiträge: 39
iipunkt targa
Frage

... und dann war da noch die Innenseite!
Die äußere Hülle bei meinem Targa ist (noch) ok. Aber innen fällt mir das Dach auf den Kopf. Das ist so´ne Konstruktion aus Schaumstoff auf Kunstfaser und der Schaumstoff ist bröselig geworden und die Verklebung mit dem Dach hat sich gelöst. Bei meinen 1,90 m habe ich das nun immer aufm Scheitel. Das ist etwas lästig. Um das Zeug abzunehmen muß man mindestens die Klammern lösen, die vorne und hinten das Dach an den Trägern stabilisieren. Bis jetzt ist das Ding noch dicht. Könnte sich das durch meine Maßnahmen ändern? Wer hat Erfahrung?

Gruß Ingo
__________________
Das Leben ist zu kurz um ein langes Gesicht zu machen!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2003, 08:50
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Hallo Ingo,
die Vorarbeit ist so ziemlich die Gleiche, die zum Wechsel der Außenhaut erforderlich ist. Also ne ganze Menge Stress!

Das dabei die Anpassung neu vorgenommen werden muss versteht sich von selbst.

Nur den Innenbezug wechseln lohnt sich nicht wirklich, denn die paar Euro für die neue Außenhaut müssten bei diesem enormen Arbeitsaufwand einfach auch noch locker gemacht werden



viele Grüße
Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2003, 13:38
tante kaethe tante kaethe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: 72581 dettingen
Beiträge: 52
tante kaethe
Beitrag

@ingo,
wir hatten das brösel-problem auch, als wir den kleinen neu gekauft haben..
die einstell-klammern haben wir abgeschraubt und dann kannst du den innenhimmel vorsichtig ablösen (wenns schon bröselt ist der kleber meist so spröde das er nicht mehr klebt). das schaumstoffgebrösel hat mein staubsauger verschluckt, danach hab ich den innenhimmel (dann ohne schaumstoff) wieder angeklebt (mit karosseriekleber, pattex geht wohl auch, muss aber hitzefest sein)..
ist zwar keine besonders "fachgerechte" lösung, aber in zwei stunden erledigt und das wieder einstellen der klammern ist kein problem, so das das dach nachher genauso dicht ist, da am gestänge/der aussenhaut nix verändert wird.
bei uns hats eine saison gut funktioniert, ist aber -klar- nur ne notlösung..
mittlerweile ist das dach aber von einem befreundeten sattlermeister neu bezogen (der hat nur geflucht, so das ich froh bin, das nicht selbst gemacht zu haben)
grüsse, kathrin
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG