Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2004, 13:28
uwe18 uwe18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 20
uwe18
Beitrag Targabügel beim 911 SC ist ausgeblichen

Hallo,
bei meinem 911 SC Targa ist die normalerweise mattschwarz lackierte äußere Abdeckung des Targabügels nach nunmehr 22 Jahren unansehnlich geworden. Meine Fragen: Kann ich diese demontieren ohne die Heckscheibe auszubauen? Oder muß vorher die Heckscheibe raus? Und die Zierleisten zwischen Bügel und Karosserie?
Was ich mir auch überlegt habe: den Bügel im eingebauten Zustand zu lackieren, dazu müßten aber die beiden “Targa“-Schriftzüge an den Seiten weg. Sind die nur aufgesteckt oder von der Rückseite verschraubt?
Und zum Schluß noch was zur Farbe: Ist der lackiert Bügel eigentlich mit normalem mattschwarzem Lack lackiert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da das Schwarz nicht glatt, sondern strukturiert ist. Ist es im Originalzustand Mattschwarz oder Seidenmatt-Schwarz?

Schon mal im voraus vielen Dank für die Info’s.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2004, 08:58
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
Also, an meinem 78er SC-Targa ist der Bügel nicht lackiert, sondern kunststoffbeschichtet. Darunter ist das blanke Edelstahl, wie es bei den alten Targas war. Ob das auch bei den neueren Targas so war, weiss ich leider nicht.

Ich würde, bevor ich da jetzt ewig rumbaue, erst mal die ganzen Kunstoff-Pflegemittelchen probieren, um das ganze wieder schön mattschwarz zu bekommen. ich denke, das kriegt man schon ohne Lack oder neuen Kunststoff wieder hin.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2004, 10:07
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi uwe18,

ich würde mich, wenn keine Abschürfungen und Kratzer drin sind, Winni anschließen.

Sonst:
keine Scheibe raus - Zierleisten nicht anrühren und wenn möglich nicht verkratzen.

Dann:
zwei Muttern rechts und zwei links unter den Seitenteilen runterschrauben (vorsicht die reissen oft beim Löseversuch ab; dann sind später neue Gewindestifte anzuschweissen) und die versenkten Befestigungsschrauben (wieß nich' mehr: 6 bis 10 Stück - jedenfalls über die gesamte U-förmige Kante verteilt) hinter der dicken Dichtung vom Targa-Dach lösen.
Diese Dichtung vorher lösen und am Ende wieder ordentlich ankleben und vorsicht: kaputtmachen der Dichtung wird mit Geldstrafe ab 70Euro geahndet .

Die Dichtlippe auf der anderen Seite des Bügels/der Blende lässt sich einfach abziehen.

Beim Abheben des Bügels/der Blende Achtung: die vier o.g. Gewindestifte könnten nach Austritt aus den Bohrungen ind den Seitenteilen ein "Auffedern" der gesamten Blende ermöglichen und dann alles mögliche an Lack verkratzen.
Daher:
fragliche Bereiche gut mit Krepp o.ä. abkleben und Blende zusammen mit dem freundlichen Nachbarn o.ä. lösen - jeder muss dann auf seiner Seite am Wagen aufpassen, damit die schwaderige Blende mit Ihren Gewindestiften keinen Schaden anrichtet.

Den Bügel dann ggf. ganz abschleifen - und zumindest matt lackieren (Glanz sieht man schon mal ist aber klar Geschmackssache), oder entsprechend beschichten (keine Ahnung, wo preiswert ).

Targaschriftzug ist mit den 8er Muttern, wie beim Porsche-Zeichen am Kofferraum von innen befestigt.

Beim montieren maroden Schaumstoff zwischen blende und eigentlichem Targabügel ersetzen(gegen Klappern) - falls vergessen ist schonmal Hinternbeissen angesagt.

Falls nur abgeklebt und Lackiert werden soll kann man die Schriftzüge auch an den zwei Haltepunkten abbrechen (Alu) und nachher neue aufkleben - ist aber eine sch... Lösung, weil dann Fragmente im Bügelzwischenraum liegen können.
Und die bekommt man nicht mehr unbedingt über den Wasserablauf raus - bei Rasselgeräuschen ist dann wieder Hinternbeissen angesagt.

Übrigens - manchmal gibt's preiswerte ordentliche Bügelblende im EBay; das kann evtl. die Schweissarbeiten, oder die "Oberflächenveredelung" ersparen.

Weiss nix mehr - bin neu hier.

Beste Elfergrüsse vom Rand der schwäbischen Alb


__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2004, 13:39
uwe18 uwe18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 20
uwe18
Beitrag

Hallo Ihr beiden,
erst mal vielen Dank für die Tipps. Also mit Pflegemitteln ist da nicht mehr viel zu machen, da das Schwarz teilweise zerkratzt ist , und darunter schon das Edelstahl zum Vorschein kommt. Die Idee mit Ebay hatte ich auch schon, meistens sind die Angebote aber ziemlich weit weg, und anschauen möchte ich mir das Teil vorher schon, damit ich mich hinterher nicht ärgere.
Ich werde über den Winter mal die Schrauben gut mit Rostlöser einsprühen und dann hoffen, daß die Gewindebolzen heil bleiben. Die Idee mit dem Kunststoffbeschichten ist gut, ich werde den Bügel dann wahrscheinlich abschleifen und zum Beschichten weggeben.

Also nochmal vielen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.03.2004, 01:20
EH911 EH911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
EH911
Beitrag

Hallo Targafreunde, bei meinem 83er SC ist der Targabügel auch nicht mehr soooooo schön aber Kratzer oder größere Macken hat er eigentlich keine. Er ist halt etwas matt und grau geworden, vielleicht hat doch noch einer einen Tip was Pflegemittel angeht oder hat selbst schon was ausprobiert und kann über seine Erfahrungen Berichten. Viele Grüße - Eric
<p> noch 12 Wochen ...
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2004, 12:13
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Schade, jetzt wo die entscheidende Frage gestellt wurde kam keine Antwort mehr ! Bitte um ein update !!
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2004, 23:06
EH911 EH911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
EH911
Beitrag

... scheint wirklich keine Erfahrungen zu geben ...
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.08.2004, 21:51
Broesel911 Broesel911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Essen
Beiträge: 3
Broesel911
Blinzeln

Hallo,

bei meinem 82er SC Targa siehts ähnlich aus mit dem Bügel. Ich spühe ARMOR ALL drauf. Dann sieht das Ding wie neu aus.

Gruß

Detlef
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.08.2004, 22:13
EH911 EH911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
EH911
Beitrag

Hi Detlef,
was ist ARMOR ALL, wo bekomme ich es und wie lange hält das ?? Normalerweise ist der Bügel ja Mattschwarz, bleibt er das auch mit diesem ARMOR ALL oder glänzt er dann wie eine Speckschwarte ?

Gruß - Eric
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.09.2004, 00:12
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Nachdem ich mit dem Kunststoffschwarzfärbemittel von dem Jachtbauer mein Targadach so schön hinbekommen hab hab ich auch die Dichtlippen zur Fensterscheibe - ist Gummi mit Stoff bezogen das in der Sonne ausbleicht - damit behandelt. Super !

Auch hab ich ein altes RAID Lenkrad entdeckt das wohl mal mit rotem Leder bezogen war und dann goldmetallic gespritzt wurde. Da mach ich jetzt alle Farbe mit Terpentin runter und dann werde ich das Lederlenkrad damit einschwärzen...Einen Porsche Pin für die Mitte des Lenkrads hab ich auch schon dann sieht es vielleicht auch noch "orginol" aus

Allerdings sollte ich vorher nachsehen ob es die Lenkradnabe noch gibt sonst lohnt sich die Arbeit nicht....

GT
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.09.2004, 09:25
porschethomas porschethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
porschethomas
Beitrag

@GT
wenn du die alte Farbe mit Terpentin löst,löst sich dann nicht das Lenkradleder auf ?

Thomas
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.09.2004, 01:19
Broesel911 Broesel911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Essen
Beiträge: 3
Broesel911
Beitrag

Armor All bekommst du im Zubehörladen.
Das ist sowas wie Cockpit Spray.
Wenn du nur wenig nimmst ist der Bügel einfach schwarz wie er mal war.
Das hält dann 1-2 Wagenwäschen.

Gruß

Detlef

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.09.2004, 02:46
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@porschethomas

Nein, Terpentin löst noch kein Leder auf - im Zubehörhandel gibt es aber noch spezielle Mittel mit denen man das Leder fettfrei bekommt und gleichzeitig die Poren etwas öffnet - dann mit Lederfarbe über die gereinigte Oberfläche lackieren und das Teil sieht aus wie neu. Sobald ich den Porschepin und Nabe bekommen habe mach ich mal ein Foto von dem ehemalig völlig verranzten Lenkrad das inzwischen wieder aussieht wie neu.

GT
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG