Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2010, 08:13
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Druck immer Wassersystem 996

Hallo Leute,

hab da mal eine fachliche Frage. Bei meinem 911 passiert es immer wieder, dass die Wasserkontrollleuchte aufleuchtet. Wenn ich dann den Ausgleichsbehälter beobachte ist der Wasserstand unter minnimum. Wenn ich jedoch dann den Deckel öffne, geht der Wasserstand wieder auf Maximum. Wasser muss ich nie nachfüllen. Also kein Wasserverlust. (naja ein kleines bisschen verliere ich immer über den Behälter, da dieser einen kleinen Riss hat)

Jedenfalls stellt sich für mich die Frage warum ich diesen hohen Druck in System bekomme. Wasser ist nicht mit Öl vermischt. Absolut sauber.

Was kann das sein?? ist es eventuell normal?? Im PZ sagte man mir dass er 996 immer einen hohen Druck hat. Jedoch so hoch, dass er das Wasser immer unter minimum drückt?????

Das Problem tritt aber nicht bei jeder Fahrt auf. Dauerd schon meist um die 500 km bis es wieder kommt.

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar

Lg
Patrick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2010, 11:20
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auspuffgase im Kühlwasser?

Gruß Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2010, 12:27
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
öhhhm nö. also hab mal vor ner zeit dran gerochen. aber wie sollen da Auspuffgase reinkommen??. Weil wenn dann kann ja nur vom Kopfriss was reinkommen. und dann wäre ja Öl dabei oder??
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2010, 13:38
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Patrick,

und wenn Du mal nur um sicher zu gehen einen Kompressionstest oder besser eine Druckverlustpruefung machen laesst ? Kostet nicht die Welt und Du kannst danach einige moegliche Probleme ausschliessen.

Gruesse nach Salzburg und in die Heimat
Walter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2010, 13:43
Patrick911 Patrick911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Salzburg
Beiträge: 34
Patrick911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Winnerl Beitrag anzeigen
Hallo Patrick,

und wenn Du mal nur um sicher zu gehen einen Kompressionstest oder besser eine Druckverlustpruefung machen laesst ? Kostet nicht die Welt und Du kannst danach einige moegliche Probleme ausschliessen.

Gruesse nach Salzburg und in die Heimat
Walter
Hallo Walter,

ja also Druckverlustprüfung hätte ich schon jemanden der mir das machen würd. Aber das Problem ist, dass ich ja einen kleinen Riss im Behälter hab. Und das Hauptproblem ist ja, dass sich der Druck im System aufbaut und eben nicht abbaut. Darum dachte ich bis jetzt, dass ne Druckverlustprüfung weniger bringt.
Aber ich kann da auch ganz leicht was falsch verstehn

Also wenn das was bringt dann mach ich das.

Lg
Patrick
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2010, 13:48
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Patrick,

ich meinte nicht das Kuehlwassersystem abdruecken sondern eine Pruefung bei der ersichtlich wird ob aus den einzelnen Brennraeumen der Druck wie schnell entweicht. Wird uebers die Kerzenbohrung gemacht.

Gruesse
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.10.2010, 13:52
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Patrick, wenn Du wirklich einen Riss im Ausgleichsbehälter hast kann ich gar nicht verstehen wie sich der Druck aufbauen kann Wenn man ein kleines Loch im Reifen hat ist der auch irgendwann platt oder? Vielleicht ist der Riss nur oberflächlich? Mein Tipp wäre neuen Behälter kaufen, dann Kühlsystem abdrücken sowie Thermostat prüfen. Hast Du mal den Oeleinfüllstutzendeckel auf Wasserrückstände geprüft? Schraub den mal ab und schau ob da außer Oel noch andere Rückstände sind.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG