Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 04.08.2016, 13:41
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 735
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd....

[Defekt@Bernd] Wenn man vom Teufel spricht...mein Beileid! Aber lass uns zusammen dann den Fehler suchen...

Ich habe auch mal in meinen Unterlagen nachgesehen - im Schaltplan vom Haynes unter 1981 911 SC ist eine Verbindung vom Öldruckschalter zur Zweikammerleuchte...

http://www.pelicanparts.com/911/911_...SC_Part5-2.jpg

Pfad 16 => 22 Eingang "Öl" an der Zweikammerleuchte. Für mich sieht das so aus, als ob doch eine Verbindung zw. Öldruckkontrolle und Bremswarnleuchte existiert, die einen Einfluss drauf hat, ob die Bremskontrolle leuchtet oder nicht.

Wenn Du eine zweite Leuchte zwecks Test zur Verfügung hast - umso besser.

BTW: Kannst Du mir sagen, wie ich die Leuchte ohne Zerstörung aus dem Armaturenbrett bekomme? Ich habe sie ein wenig lockern können, aber irgendwo scheint auf einer Seite ein lasche derart stark dagegen zu drücken, dass man sie nicht von hinten nach vorne aus dem Dashboard geschoben bekommt?!?
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 04.08.2016, 15:47
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Hallo Bernd....
[Defekt@Bernd] Wenn man vom Teufel spricht...mein Beileid! Aber lass uns zusammen dann den Fehler suchen...
Ich habe auch mal in meinen Unterlagen nachgesehen - im Schaltplan vom Haynes unter 1981 911 SC ist eine Verbindung vom Öldruckschalter zur Zweikammerleuchte...
http://www.pelicanparts.com/911/911_...SC_Part5-2.jpg
Pfad 16 => 22 Eingang "Öl" an der Zweikammerleuchte. Für mich sieht das so aus, als ob doch eine Verbindung zw. Öldruckkontrolle und Bremswarnleuchte existiert, die einen Einfluss drauf hat, ob die Bremskontrolle leuchtet oder nicht.
Wenn Du eine zweite Leuchte zwecks Test zur Verfügung hast - umso besser.
BTW: Kannst Du mir sagen, wie ich die Leuchte ohne Zerstörung aus dem Armaturenbrett bekomme? Ich habe sie ein wenig lockern können, aber irgendwo scheint auf einer Seite ein lasche derart stark dagegen zu drücken, dass man sie nicht von hinten nach vorne aus dem Dashboard geschoben bekommt?!?
Hallo Thomas,
durchaus möglich, dass es beim 81 er solch eine Verbindung gab. Sinn macht das nicht, dann eher eine Verbindung zur Fußbremse, z. B. wenn ein Bremskreis ausfällt.
Beim 78 er ist im Schaltplan nichts zu sehen.

Die Lichtscheibe der Kontrollleuchte kann man mit einer kleiner Messerspitze aushebeln.
Für das lösen der Leuchte bediene ich mich eines Zahnarztbesteckes, (ca. 9 €) das geht sehr gut ohne was zu zerstören.
Die Leuchte ist nur eingesteckt und hat oben und unten je 2 Haltekrampen.
Anschließend kann man die Leuchte vom Stecker abziehen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Handbrems- und Gurtkontrolllicht Scheibe entfernen 2.jpg (57,1 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kontrollleuchte abziehen.JPG (69,5 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stecker.JPG (85,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kontrollleuchte 1.JPG (99,1 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zahnarztbesteck zum lösen der Zweikammerleuchte u. a..jpg (50,7 KB, 22x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (04.08.2016 um 17:57 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.08.2016, 14:58
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Handbremskontrolle

Hallo Thomas,
ich habe heute versucht die Leuchte zu tauschen.
Leider ist mein Ersatz eine USA Version, die passt leider nicht, weil sie andere Anschlüsse hat und es gibt sofort einen Kurzschluss.
Jetzt heißt es suchen, und und eine RdW Version finden
Die Dinger sind nicht mehr aufzutreiben.
Wer eine RdW Leuchte 78 - 83 abzugeben hat, bitte PN an mich.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kontrollleuchte Nummern und Buchstaben auf den Kontaktzungen.JPG (59,1 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg Vergleich USA - RdW.JPG (80,3 KB, 6x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (16.08.2016 um 11:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 05.08.2016, 20:31
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Kontrollleuchte

Hallo Thomas,
sorry, so kann man sich täuschen, aber das liegt an meinen mangelnden Elektrokenntnissen.
Es gibt die Verbindung zur Fußbremse ,Öldruckschalter, Bremsflüssig-
keitsstand und später auch zur Verschleißanzeige.
Die Bezeichnungen auf der Kontrollleuchte haben mich in Verbindung mit dem Schaltplan drauf gebracht.
Ich denke, ich werde jetzt mal in Richtung Schalter am Hauptbremszylinder suchen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Hier der Link
http://www.jarke.de/porsche/faq-antw...p?record_ID=41
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 06.08.2016, 13:36
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Thomas,
wundersame Selbstheilung, die Leuchte funktioniert wieder.
Außer das ich das Auto hinten angehoben habe, um die Olleitungen und den Öltank zu säubern, habe ich nichts gemacht.
Mal sehen wie lange es gut geht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (07.08.2016 um 16:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 07.08.2016, 16:10
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 735
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann es mit den Warnschaltern am HBZ was zu tun haben? William (Calicarscout) hatte doch seinerzeit mal sowas geschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Die gehen wohl mit der Zeit sauer...

Wo wir beim Thema sind : wie sind die zu prüfen (elektrisch) wenn die
a) i.O. sind
b) nicht i.O. sind???

Ich habe meine im eingebauten Zustand durchgepiepst. Haben jeweils an den gleichen Kontakten Durchgang...
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 07.08.2016, 19:12
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Kann es mit den Warnschaltern am HBZ was zu tun haben? William (Calicarscout) hatte doch seinerzeit mal sowas geschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Die gehen wohl mit der Zeit sauer...
Wo wir beim Thema sind : wie sind die zu prüfen (elektrisch) wenn die
a) i.O. sind
b) nicht i.O. sind???
Ich habe meine im eingebauten Zustand durchgepiepst. Haben jeweils an den gleichen Kontakten Durchgang...
Hallo Thomas,
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, meine E - Kenntnisse sind zu bescheiden.
Aber unser Elektro Guru Ulli (Friesenjung) weiß das.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 08.08.2016, 10:20
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 735
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alles klar, werde ihn mal fragen.

Hab am WE mich erstmal noch um andere Sachen gekümmert (Heizung, da kommt gleich noch ein anderer Thread... )
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 16.08.2016, 11:13
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 735
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
News in Sachen Handbremskontakt und Heizungskontakt...konnte endlich die Warnleuchte aus dem Armaturenbrett ausbauen - die hing an der "kunstlederbelederten" Verkleidung fest...habe dann beides ausgebaut

Nochmals dank an Friesenjung aka Ulli für die Tips!

1. HB Kontakt: Mein Problem war ja gewesen, dass die Bremskontrollleuchte dauernd leuchtete. Gurtwarner wie gehabt zeitgesteuert, alles ok.

Nun habe ich herausgefunden, dass es nicht die Warnschalter am HBZ, sondern am Eingang "Öl" an der Leuchte irgendwas permanent auf Masse zieht und demnach die Bremskontrollleuchte permanent leuchten lässt.

Warum dass der Fall ist, konnte ich noch nicht herausfinden, ich habe mir erstmal damit beholfen, den Ölkontakt an der Kontrollleuchte mit Isoband "lahm" zu legen. Ergebnis: Endlich tut die Leuchte, was sie soll - wenn die HB angezogen ist, leuchten...sonst nicht...
Daher ist auch auszuschließen, dass die Warnkontakte am HBZ sauer gegangen sind (bei meinem zumindest).

Interessant ist aber: Die Öldruckkontrollleuchte im Rundinstrument links nebem dem DZM funktioniert aber, wie sie soll - d.h. wenn hinreichend Druck vorhanden ist, geht die auch aus. Soweit mir bekannt - haben die G-Modelle aber doch nur einen Öldruckschalter, einen Öldrucksensor, die beide am linken Kettenkasten montiert sind. Oder irre ich mich da, und es ist noch ein weiterer Öldruckschalter vorhanden? Wenn ja - wo?

Also muss die Masse an der Bremskontrollleuchte woanders herkommen...das finde ich irgendwann noch heraus.

2. Heizungskontakt an den beiden Hebeln neben der Handbremse: Ist das bei Euch auch so, dass der Lüfter auch bei "Zündung aus" läuft? Sprich man muss die Heizungshebel beim Abstellen des Fahrzeugs immer auch separat abschalten? Kann jemand den Grund dafür nennen, warum das so ist?
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.08.2016, 11:53
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
News in Sachen Handbremskontakt und Heizungskontakt...konnte endlich die Warnleuchte aus dem Armaturenbrett ausbauen - die hing an der "kunstlederbelederten" Verkleidung fest...habe dann beides ausgebaut
Nochmals dank an Friesenjung aka Ulli für die Tips!
1. HB Kontakt: Mein Problem war ja gewesen, dass die Bremskontrollleuchte dauernd leuchtete. Gurtwarner wie gehabt zeitgesteuert, alles ok.
Nun habe ich herausgefunden, dass es nicht die Warnschalter am HBZ, sondern am Eingang "Öl" an der Leuchte irgendwas permanent auf Masse zieht und demnach die Bremskontrollleuchte permanent leuchten lässt.
Warum dass der Fall ist, konnte ich noch nicht herausfinden, ich habe mir erstmal damit beholfen, den Ölkontakt an der Kontrollleuchte mit Isoband "lahm" zu legen. Ergebnis: Endlich tut die Leuchte, was sie soll - wenn die HB angezogen ist, leuchten...sonst nicht...
Daher ist auch auszuschließen, dass die Warnkontakte am HBZ sauer gegangen sind (bei meinem zumindest).
Interessant ist aber: Die Öldruckkontrollleuchte im Rundinstrument links nebem dem DZM funktioniert aber, wie sie soll - d.h. wenn hinreichend Druck vorhanden ist, geht die auch aus. Soweit mir bekannt - haben die G-Modelle aber doch nur einen Öldruckschalter, einen Öldrucksensor, die beide am linken Kettenkasten montiert sind. Oder irre ich mich da, und es ist noch ein weiterer Öldruckschalter vorhanden? Wenn ja - wo?
Also muss die Masse an der Bremskontrollleuchte woanders herkommen...das finde ich irgendwann noch heraus.

2. Heizungskontakt an den beiden Hebeln neben der Handbremse: Ist das bei Euch auch so, dass der Lüfter auch bei "Zündung aus" läuft? Sprich man muss die Heizungshebel beim Abstellen des Fahrzeugs immer auch separat abschalten? Kann jemand den Grund dafür nennen, warum das so ist?
Hallo Thomas,
da hast Du etwas verwechselt:
Auf der rechten Seite unterhalb des Gebläserades liegt der Fernthermometer - Geber und der Öldruckgeber für die Instrumente im Armaturenbrett

Auf der linken Seite liegt der Temperaturschalter - Thermozeitschalter (steuert die Einschaltzeit des Startventils.

Der Öldruckschalter liegt hinter der K - Jetronic auf dem Motor.
Ohne Motor absenken und Teilausbau der K - Jetronic, Gemischregler etc. kaum zu erreichen.

Das Heizgebläse im Motorraum des 81 ers sollte nur laufen, wenn die Zündung eingeschaltet, und der oder die Heizhebel gezogen werden.
Da hat wohl jemand dran gebastelt
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (16.08.2016 um 18:05 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 16.08.2016, 17:23
Benutzerbild von wutzywutz
wutzywutz wutzywutz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
wutzywutz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,

bei meinem 81er SC läuft das Gebläse nur, wenn die Zündung an ist.
D.h., ich kann die Heizhebel gezogen lassen und einfach die Zündung ausmachen - da läuft dann nix weiter...

Grüße,
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 16.08.2016, 17:45
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von wutzywutz Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

bei meinem 81er SC läuft das Gebläse nur, wenn die Zündung an ist.
D.h., ich kann die Heizhebel gezogen lassen und einfach die Zündung ausmachen - da läuft dann nix weiter...

Grüße,
Christian
Hallo Christian,
genau so ist es auch vorgesehen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (16.08.2016 um 18:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG