Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 19.06.2003, 05:46
michael michael ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: CANARISCHE INSELN
Beiträge: 6
michael
Cool

Gut, das jemand mal dieses Thema anspricht.
Ich möchte nicht wissen, was da so hinter unseren Rücken läuft, und einfach einmal behaupten, (ohne irgend jemand etwas unterstellen zu wollen) das wie in der ganzen KFZ-Branche, auch bei den Porsches ab und zu einmal eine kilometermässige Frischzellenkur durchgeführt wird.
Wie einfach das geht konnte mann erst vor einigen Wochen im TV sehen.
Ja da soll es sogar Leute geben, die 2 Tachos haben, und so kann mann seine jährlichen Fahrleistungen ganz elegant halbieren.
Aber wie gesagt, ich will da niemanden etwas unterstellen, denn hier handelt es sich nur um Gerüchte, für die es leider keine Beweise gibt.

TROTZDEM GRUSS AN ALLE (UN)EHRLICHEN
MICHAEL
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.06.2003, 07:41
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Alpert:
<STRONG>Hi Leute,


ich freu mich auf's sonnige Wochenende, aber gleichzeitig hab ich Gewissensbisse! Ich hab im halben Jahr über 10.000km abgespult und jetzt frage ich mich: wie macht IHR das eigentlich ???

Schau ich mir die letzten 10, 15 Neuanmeldungen an und die Kilometerstände dazu, dann denk ich mir: sollste die Kiste nicht lieber in der Garage lassen die nächsten Jahre ???

964 C2 Bj 6/1991, 142Tkm = 12900 km/a okay
91er 964 Cabrio 100 000 = 9100 km/a hmm
1989er 911 C4,108.000 Km = 8300 km/a jaa
964 C2, 1992, 73000 km = 7300 km/a jaja
911 SC3.0 Bj 1981 104Tkm = 4950 km/a oha
1973er 911T Coupé 79tkm = 3400 km/a ho!
993 C4 Cab von 96 13.500 = 2250 km/a hoho!!
1989er Speedster, 25'km = 1900 km/a WOW!!!

Wann fahrt ihr die Autos denn ????

Sonnige Grüsse

Alpert (der am Wochenende TROTZDEM fährt )</STRONG>[/quote]
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.06.2003, 07:47
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

Hallo!!!
...mit dem fahren ist so'ne Sache (bin der mit dem 73er 911 + 79tkm). Hab das Auto erst seit November und hab ausser der Überführung überhaupt noch keinen KM abgespult - hab jetzt Saisonkennzeichen und ab März gehts endlich los - mal gucken was bis ende Sept. dabei raus kommt.
Grüsse an Alle,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.06.2003, 07:52
Juergen993 Juergen993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
Juergen993
Beitrag

Wirklich interesanntes Thema !

Ich bin der, der in der o.g. Liste mit 993 C4 Cabrio und den 13500 km auf der Uhr.

Also die Frage nach dem Sinn und Unsinn
stelle ich mir dann bei 2000 km/a auch immer
da schon Steuer und Versicherung mit 1 DM/km
zu Buche schlägt, ohne Betriebskosten.

Aber es ist so: Ich finde nicht nur meinen
Porsche gut sondern auch noch meinen SL und den schon seit 15 Jahren. So wie der SL soll auch der Porsche bei mir alt werden. Mich faszinieren schöne Young- und Oldtimer, beide sollen es bei mir werden. Aber Oldtimer sowie auch auch alte Uhren und Möbel finde ich nur gut und schön,
wenn man ihnen ihr Alter nicht ansieht.
Und da ich nicht immense Summen in Restaurierungen stecken möchte werden die
Dinge eben geschont.
Nichts ist schlimmer(für mich!) wenn aussen alles schön aussieht und wenn ich die
Motorhaube öffne und sehe nur Rost und Qxydationen vom Salz der letzten Winter.

Die Cabrios kommen nur raus, wenn das Wetter
fürs Cabrio geeignet ist, die Stecke länger als 10 km ist und ich die Ruhe und Zeit des Genusses habe. Um damit von Termin zu Termin
zu hätzen und damit die km zum Arbeitsplatz
abzugurken ist mir der Kapitaleinsatz einfach zu hoch und die Schäden zu gross.

Anders sehe es aus, wenn es ein Firmenwagen
wäre, der turnusmässig alle 3-4 ausgetauscht
wird und sich das Finanzamt an der Hälfte der
Kosten beteiligen würde. Dann würde ich auch
jeden Tag Porsche oder SL fahren. Leider ist
es aber nicht so.

Da die Sonnentage im Jahr und an denen ich Zeit und Lust habe zu fahren gezählt sind
und dann auch noch eine Verteilung zwischen
SL und 993 stattfindet kommt eben nicht mehr dabei heraus. So belibt mir der tadellose
Zustand erhalten, was die Freude an den
Spielzeugen lange erhält.

Wirtschaftlich sinnlos, aber das ist der
Porsche im Vergleich zum Golf sowieso. Eine
Anmietung beim Verleiher für das Wochenende
und für die paar km wäre wirtschaftlicher aber dann fehlen mir die Emotionen.

Jürgen

P.S.: Ob ein Auto 13000 oder 130000 gelaufen ist sieht man nicht nur am Tacho. Ich denke da so an Steinschlagschäden, zweite Lackierung, abgenutzte Pedalgummies, Lenkräder oder Sitze etc. etc. Muss schon einer wirklich gut fummeln können um nichts zu vergessen.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.06.2003, 23:00
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Tja, bislang war das bei meinem Gelben Liebling auch so: nur gefahren, wenn Cabriowetter war, die Strecke länger als 10 aber nicht weiter als 200 km, keine Kunden zu besuchen waren und im Winter eh nicht ... da kann man sich ausrechnen, wann er überhaupt bewegt wurde.

BJ 1994 hatte er im Januar 2000 sage und schreibe 34.000 km auf dem Tacho ... nur, ich allein kann / will mir ehrlich gesagt nicht drei Autos leisten ... von dem gesparten gönne ich dem GELBEN dann lieber First Class Service vom PZM ... und ich hab mir geschworen, als ich den Privatboxer dem Firmenboxster vorzog: es wird nicht gejammert, weder über die Servicekosten noch über die Spritpreise, sonst meld ich ihn lieber ab, denn eines will ich nicht: mehr schein als sein!

Außerdem möchte ich gerne noch neben dem unermesslichen Vergnügen einen Carrera fahren zu können und mein Eigen nennen zu dürfen noch mein Leben genießen können und nicht meinen Mäusen die letzten Brotkrümel klauen oder mich reihum bei Euch durchfuttern !

Das ist meine persönliche Meinung!
__________________
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 20.06.2003, 01:01
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Cool

Also viele werden sagen "wie kann man nur???".

Ich fahre meinen 993 ca 45.000 km im Jahr. Ja das Teil ist bei mir ein richtiges Arbeitstier.
Habe das Pech oder Glück jeden Tag um die 160 km Arbeitsweg abspulen zu müssen. Da bleibt viel Zeit auf der Strecke ... aber in dieser Zeit hab ich wenigstens meinen Spaß am Elfer!
"Ein Elfer ist zu teuer für solche Strecken??!!!" Finde ich nicht! Wenn man den Vergleich anstellt mit Beispielsweise einem BMW 530d (hatte ich vorher mal) sieht die Rechnung gar nicht so schlecht aus:
Kaufpreis: nahezu identisch (ich vergleiche natürlich mit meinem 94er 993)
Wertverlust: BMW exorbitant (einsteigen, Schlüssel umdrehen ... nix mehr wert)
993 ... Wertverlust? ... was ist das?
Wiederverkauf: BMW, viel km, will doch keiner mehr (meist nicht mal die Händler, bei denen man das Teil mal gekauft/geleast hat).
993: nur her damit ... km egal ... notfalls ins Ausland!
Wartung/Inspektion: BMW mit Serviceintervallanzeige rund alle 13-15 tkm. Bei einem 5er auch nicht günstig!
993: alle 20tkm ... also 3x mit dem 993 in der Werkstatt bedeutet bereits 4x mit dem 5er dort gewesen ... da relativieren sich auch die Servicekosten!
Steuer/Versicherung: Also der 5er war teurer!
Sprit: ok da punktet der 5er als Diesel, wenn man einen Benziner vergleicht sieht es auch schon wieder anders aus!

Spaßfaktor (wohl das Zünglein an der Waage): OHNE WORTE!

Insgesamt kann ich nur sagen: Wer die Möglichkeit hat einen Elfer als Firmenwagen auf Strecke zu fahren kann eigentlich nicht draufzahlen (das meint mein Steuerberater auch ... und fährt 993 Biturbo ).

So jetzt gebts mir ruhig

Ralph
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 20.06.2003, 01:56
Walter Walter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Beiträge: 35
Walter
Beitrag

Alex und Ralph, ich kann euch nur zustimmen.

Auch ich benutze ich meinen 87er C1 für die täglichen Fahrten zur Arbeit. Und der Wagen ist bestimmt nicht in schlechtem Zustand (noch erster Lack, auch vorne, kein Rost usw.). Ausnahmen: Kurzstrecken und Salz auf den Strassen, dann bleibt er daheim.
Wie könnte man sich morgens mehr den Tag versüssen als mit einer Fahrt im 911er?
Und abends nach einem langen stressreichen Tag ist die Fahrt mit ihm wie eine kleine Therapie. Ich komme immer sehr ausgeglichen und zufrieden zuhause an.
Bei den Betriebskosten finde ich den 911er auch durchaus konkurrenzfähig, gerade im Vergleich zu einem entsprechend motorisierten BMW.
Aber versucht mal, an einem BMW was selbst zu reparieren!
Schaut euch mal gepflegte Porsche mit hoher Laufleistung an. Die gefallen mir persönlich manchmal besser als aseptisch saubere Exemplare mit ganz geringen Laufleistungen. Ich finde er darf ruhig ein bisschen Patina haben, womit keine ungepflegten Kisten gemeint sind.
Bei entsprechend sachkundiger Behandlung und Pflege steckt ein Porsche die Kilometer viel besser weg als viele andere Autos, vor allem weil das verwendete Material eben top ist.
Es gibt 356er, die haben 500.000 KM drauf und sind noch mit dem ersten Getriebe unterwegs und rostfrei.
Seit über zwanzig Jahren fahre und sammle ich Oldtimer (leider keine Porsche). Eine Beziehung habe ich in der Zeit nur zu den Autos aufgebaut, die ich auch viel gefahren habe. Und die präsentieren sich heute eben genau nicht schlechter als die anderen, die nur rumgestanden haben. Mit denen kommt außer ein wenig Besitzerstolz keine Freude auf.
Fazit aus meiner Sicht: Fahrt soviel wie möglich damit und pflegt ihn entsprechend. So macht ein 911er am meisten Spaß.

Grüße (mit großer Vorfreude auf die heutige Heimfahrt )

Walter
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 20.06.2003, 02:19
11erC1 11erC1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Filderstadt
Beiträge: 70
11erC1
Beitrag

Hallo Ralph,

deinen Ausführungen zum Thema 911er als Geschäftswagen kann ich nur bedingt folgen. Ich hätte auch die Möglichkeit ein solches Auto als Geschäftswagen zu fahren - aber nur einen Neuwagen. Wenn ich dann aber die 1% und 0,03% (Grundbesteuerung/Kilometerpauschale)ausrechne wird's mir schlecht - was da so an Fixkosten so hoch kommt. Es gibt bei uns in der Firma Kollegen die haben sich einen Boxter geleast, die Kosten für das Leasing incl. aller Nebenkosten betragen bei 35 Tkm. ca. 1150 € - und hier handelt es sich ja "nur" um ein Auto mit einem Preis von ca. 47.000 € - was bei ca. 75.000 € rauskommt kann man dann nur erahnen. Wenn die Firma diese Kosten komplett übernimmt - super ! - kannst Du mir dann bitte den Arbeitgeber nennen ich fang dort sofort an !
Meine Realität sieht deswegen so aus: A6 2,5 TDI (208 PS - mit Chip für ein bisschen mehr Fun )fürs Business - und ein C1-Cabrio für den wahren Spass - bin auch schon 5000 km in den letzten 2 Jahren gefahren ! - obwohl der 11er immer angemeldet ist !

Gruss
11erC1
__________________
Alle sprechen vom 3 Liter Auto -
ich hab eines ;-))
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 20.06.2003, 02:25
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln

Also Ralph,

da bin ich jetzt eigentlich richtig erleichtert, 45.000 km spulst Du Deinem Elfer pro Jahr drauf ... na da bin ich ja immer noch ein Waisenmädchen mit meinen maximal 25.000 km / Jahr gegen Dich ... und ich dachte schon, ich darf keine 430 km mehr am Kesselberg verheizen, oder meine Freunde in Mainz besuchen (hin- und zurück saftige 860 km) oder den Nürburgring mit seinen gut 20 km einfache Strecke nicht mehr besuchen ... na dann ... also das beruhigt mich schon sehr, daß ich mit meinem Kilometerverbrauch nicht allein bin! Ehrlich.

Ich hab schon gedacht ich bin die Porschesünderin ... dem armen Kerl soviel Kilometer zuzumuten ... ... aber von und nach Mainz habe ich es wieder gemerkt: frisch geserviced: einzigartig, entsalzt, Motorreinigung und Ölwechsel ... ein einziger Traum ...
__________________
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 20.06.2003, 03:27
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Blinzeln

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 11erC1:
<STRONG>Hallo Ralph,

deinen Ausführungen zum Thema 911er als Geschäftswagen kann ich nur bedingt folgen. Ich hätte auch die Möglichkeit ein solches Auto als Geschäftswagen zu fahren - aber nur einen Neuwagen. Wenn ich dann aber die 1% und 0,03% (Grundbesteuerung/Kilometerpauschale)ausrechne wird's mir schlecht - was da so an Fixkosten so hoch kommt. </STRONG>[/quote]

Also bei einem Neuwagen magst Du recht behalten ... eigentlich auch bei einem Gebrauchten (da sich die %e ja immer auf den Neuwagenpreis beziehen) wenn man die 1% Regelung etc. so betrachtet. ABER es gibt ein "Steuersparmodell" , das ich nutze, um die Regelung mit den 0,03 % und mit ein bischen Glück bisher auch die 1 % umgehe! Ist zwar etwas kompliziert, funktioniert auch nur bei Selbständigen, und ist vom goodwill des FA abhängig.

Mehr sag ich jetzt dazu nicht .
Hab ja auch ne Mail-Adresse .

Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 20.06.2003, 04:26
Lars996 Lars996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Trossingen
Beiträge: 66
Lars996
Reden

Fahren fahren fahren - nix anderes als fahren. Dazu ist der 911 gebaut und dafür habe ich ihn gekauft!

Letztes Jahr habe ich im Schnitt 3.000km im Monat draufgespult und das ist auch gut so. 2/3 der km gehen hiervon auf geschäftliche Fahrten, die anderen auf private Fahrten.

Mein Elfer ist ein Privatfahrzeug, doch ich bekomme glücklicherweise pro km ~ 1,- DM netto. Somit muß ich nicht wenig sondern richtig viel fahren damit sich der Wagen lohnt.

Und ganz ehrlich - jede geschäftliche Tour im Elfer hat auch ein ganz klein bisserl einen privaten Character. Der Spaß ist grenzenlos und an die Fa. denkst Du nach der 2'ten Kreuzung bestimmt nicht mehr. Spätestens wenn die by-pass Klappen des Sportauspuffs sich zum 2'ten mal öffnen fühle ich mich im Himmel und genieße die Fahrt.

35.000 km im Jahr aber jeder einzige hat richtig Spaß gemacht und war vorallem so richtig im Bewußtsein des Erlebens!

roaaaaaar,

L@rs
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 20.06.2003, 06:02
11erC1 11erC1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Filderstadt
Beiträge: 70
11erC1
Beitrag

@Lars996

immer diese Berater ;-) - aber 1000€ / Monat die da hängen bleiben sind auch nicht wirklich viel - oder ? Sprit/Reifen/KD/Versicherungen/Wertverlust das sind schon beträchtliche Summen im Monat - aber man gönnt sich ja sonst nichts - Doch die grösste Gefahr sind die Blitzer / Abstandsmessungen auf den Strassen - denn meistens kann kein Polizist verstehen das man vom Sound seines Motors/Auspuffanlage getrieben wurde, und eigentlich gar nicht so schnell fahren wollte - und so was drückt zusätzlich auf die Börse

Gruss
11erC1
__________________
Alle sprechen vom 3 Liter Auto -
ich hab eines ;-))
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 20.06.2003, 07:32
993cab 993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: wiggensbach
Beiträge: 80
993cab
Beitrag

hallo zusammen,
habe erst seit kurzem ein 993cabrio, da ich schon immer (stark bis weniger stark) von einem 911 (luftgekühlt) geträumt habe. insgesamt kann man mich als auto/motorradnarr bezeichnen. die fahrleistung/jahr beträgt ca. 10000km aber auch nur wenn ich auch im winter fahre, was mir (lebe im allgäu) besonders viel spaß macht - ich weiß, jetzt hagelt es hiebe. ABER der 911 soll ja vollverzinkt sein. cabriofahren fängt bei mir auch bereits ab ca. +8 grad an.....im reinen sommerbetrieb setze ich noch ein jaguar xj6 coupe ein, jenes vehikel wird geschont. vorher bewegte ich ein m3 cabrio(auch im winter) perfekter wagen und garantiert günstiger in der wartung, nicht bei steuer/versicherung....ABER ICH MUSS gestehen, porsche fahren ist einfach etwas anderes - hätte ich nicht gedacht..... gerade das landstrasse-fahren und nicht die autobahn (high-speed ist für mich nebensache) ist für mich ganz persönlich das porschefeeling (- geschmäcker sind verschieden.... viele grüße aus dem jetzt verschneiten kempten....gert
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 05.07.2003, 11:15
Henning123
 
Beiträge: n/a
Reden

Viele 911 haben mehr Kilometer abgespult, als ihre Besitzer wissen.

Tacho aus dem Amaturenbrett herausgezogen und dann...

... bekommt man 5000 € mehr.

Arme Idioten
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 22.07.2003, 18:23
Matthias Matthias ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: Regensburg
Beiträge: 13
Matthias
Beitrag

Hallo zusammen,
ich fahre seit 10 Jahren einen 84er Targa mit nunmehr 100" km. Der Wagen wurde von mir vom Erstbesitzer gekauft, das KD-Heft und alle Werkstattrechnungen waren vorhanden. Was soll ich sagen, ich fühle mich nicht übers Ohr gehauen. Seit ich meinen 11er habe fahre ich ihn nur im Sommer und dann nur ca. 3" km pro Saison, meistens an den Wochenenden. Habe ansonsten einen Firmenwagen, der mich keine müde Mark kostet und im Winter einen Zweitwagen. Also was soll der "Zauber"?
Ich habe nicht viel Zeit um zu fahren, aber wenn ich fahre genieße ich jeden km.

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG