Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2005, 11:25
11er 11er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Bad Essen
Beiträge: 55
11er
Frage Fahrzeug Ident-Nr.

Hallo,

kürzlich habe ich im forum beschrieben, das in meinem fahrzeugbrief unter typ und ausführung "911" und "000000" steht. der wagen ist nicht importiert. das serviceheft beginnt mit 10/1986 und hat lückenlos alle einträge der inspektionen u. wartungen von der firma porsche knebel in siegen. leider kann fa. knebel mir keine auskünfte geben, da die unterlagen angeblich nur drei jahre aufbewahrt werden müssen !? die fahrzeug-ident-nr. lautet wpozzz91zhs100443. der fahrzeugbrief ist ein ersatzbrief, der verkäufer ist als letzter und 2. Halter !eingetragen. die nullen im brief sind also nach wie vor rätselhaft ! im serviceheft steht "werksauslieferung 26.09.1986" und beginnt mit 1. inspektion am 09.10.86, km 2578 und endet am 18.05.99, km 185708. alle arbeiten wurden bei porsche knebel gemacht.
irgendwie komisch - oder ???

gruß an alle

joachim
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2005, 12:07
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag

Hi Joachim,

ja irgendwie komisch...
Ist das noch der Originalbrief?
oder schon ein "Neuer", könnte sein, daß der Wagen zwischendurch mal im Ausland war und wieder zurückgekommen ist.

Zur Aussage der Fa. Knebel:
Etwas dubios, Firmen haben eine Aufbewahrungspflicht für Rechnungen von 10 Jahren.

Aber:
Wenn mich ein Kunde anrufen würde und nach einer Rechnung von vor 8 Jahren fragen würde, müsste ich im Keller in den ollen Ordnern wühlen und das Teil ´raussuchen, dazu hätte ich auch nicht unbedingt viel Lust...
(Weil wir inzwischen schon X-Mal das Faktura Programm umgestellt haben und erst seit 2000 wiedr alles sauber dokumentiert ist.)

Egal, was ich sagen wollte war:
Vieleicht solltest Du einmal persönlich dort vorsprechen.
Die Rechnungen zu den Stempeln (ab 94) müssen sie auf jeden Fall noch haben.
Ob Du sie zu sehen bekommst, weiß ich nicht (Datenschutz... blabla usw.).

Oder hat hier etwa jemand "Stempel für Kaffekasse" produziert???
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2005, 12:45
PorscheDieter PorscheDieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 92
PorscheDieter
Beitrag

Also ich denke das hört sich hier äußerst verdächtig an. Ein Scheckheft zu bekommen ist kein Problem, bei ebay wird schon wieder eines blanko angeboten. Was mich irietiert ist, das alle Service in der gleichen Werkstatt durchgeführt worden sind. Schon komisch habe selbst ältere Porsche und die Scheckhefte, sind in der Regel immer auch von anderen Werkstätten abgestempelt, vieleicht mal so 3 mal hintereinander die gleiche. Wie sieht denn die Schrift so aus ? die Kugelschreiberfarbe ? die Auftrags Nr ? gibt es paralelen, oft sind die dann zu blöd sowas zu fälschen, wenn nichts hilft, lass doch jemand der sich auskennt, mal die Tinte analysieren, ist nicht mal teuer, kann man heute feststllen, ob es 6 Monate alt ist oder 5 jahre kommt darauf an ,was du vor hast, doch das mußt du wissen. Dann ist jedenfals die Firma dran, muss ja auch jemand unterschrieben haben. Vor allem wenn es dann hoch kommt, dann müssen Sie in Keller, die Belge raus holen, ob Sie wollen oder nicht

gruß dieter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2005, 13:07
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Beitrag

...der Nummer nach ist es schon mal ein RDW-Wagen (Rest der Welt) und definiert sich als Mj. 87 Carrera Coupe.

D.h., kein USA, Canada oder Japan.

Könnte vielleicht sein, dass der Wagen nach 1999 ins europäische Ausland gegangen ist? Schweiz und Italien sind da sehr beliebt.

Man könnte ggf. die Zulassungsbehörde einmal befragen, die den neuen Brief ausgestellt hat. Die kennen vielleicht den Grund oder haben Unterlagen aufbewahrt. Ggf. kann auch das KBA (Kraftfahrtbundesamt in Flensburg) weiterhelfen.

Die Sache kann, obwohl dubios, ja auch eine ganz normale Erklärung haben.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG