Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.12.2003, 04:07
Lothar Lothar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 17
Lothar
Frage Kupplung defekt?

Hi,

seit einiger Zeit verstärkt tritt bei mir das Problem auf, daß mein Kupplungspedal nicht vollständig in die Ausgangslage zurückgeht, sondern bei etwa 20% des Kupplungsweges stehen bleibt. Es tritt immer dann auf, wenn der Wagen richtig warm ist, oder gerne auch nach längerer Stop-and-Go fahrt. Niemals morgens, wenn der Wagen kalt ist - manchmal hakt das Pedal dann noch - vom Vorabend - nach Start des Motors und einmaligem Durchtreten ist der Spuk dann wieder vorbei. Aus den Unterlagen des Vorbesitzers in England sehe ich, daß auch dort das Problem schonmal aufgetaucht worden ist, allerdings nicht, was gemacht wurde, um es zu beheben.

Erwartet mich hier eine teure Reparatur mit Ausbau des Getriebes/Motor oder ist es eher etwas am vorderen Hebelwerk? Leider habe ich noch 10´tausend km bis zur nächsten Inspektion aber es nervt so sehr, daß nun etwas geschehen muß.

Und dann noch was ganz anderes: Nach dem Abschalten der Zündung fällt mir in letzter Zeit immer ein Summen hinter dem Amaturenbrett auf, das nach einiger Zeit aufhört. Ist da was defekt oder muß ich das als Typgerecht akzeptieren?

Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.12.2003, 04:33
totto666 totto666 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: kassel
Beiträge: 59
totto666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hi lothar,
falls du einen 964 hast, kann ich dich beruhigen. die kupplung macht bei mir die gleichen mucken und ich habe mir sagen lassen, das ist beim 64er eine typische krankheit, jedoch ohne folgen. mein vorbesitzer hat auch im pz hannover bereits versucht über porsche das zu ändern (kupplung entlüften etc.), es hat aber alles nicht funktioniert.ich dachte anfangs es wär ein problem mit radaufhängung/achse,weil es immer diese schläge unter den pedalen gab, wenn das kupplungspedal zurückkam.habe erst später gemerkt,dass es am pedal selbst liegt.
zu deinem zweiten problem kann ich auch entwarnung geben.das ist bei mir genauso, es ist irgendein gerät im zusammenhang mit der heizung/lüftung, welches 15 min. nachläuft,wenn das auto abgestellt wird.(laut bedienungshandbuch)
so long,
gruss totto
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.12.2003, 08:00
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Lothar
habe durch den Wechsel des Kupplungsgebers (Neuteile sind vom 993 / Teile-No: 993 423 171 00) bei einigen 964er Erfolg gehabt, Pedal ging nachher wieder einwandfrei in Endlage. Ist nicht teuer, Einbau ist in ner Stunde gemacht. Das Teil kostet um die 80 Euro.
Das Summgeräusch ist so wie schon von totto 666 beschrieben.
Grüsse, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.12.2003, 11:11
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Sieh dir auch mal dass hier an:
http://p-car.com/diy/pedal

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.12.2003, 01:18
Lothar Lothar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 17
Lothar
Beitrag

Hi Totto, Turboracer und Rolo

danke für die schnellen Antworten.
Tatsächlich fahre ich einen 964C2/93er, die Hitze hatte wohl nicht nur meine Kupplung verhunzt sondern auch meinen Kopf kurz gegart, so daß ich vergass den Typ anzugeben.

Was mich bei der Sache stutzig macht ist, daß das Problem nur bei warmen Fahrzeug auftritt.

Rolo, die Beschreibung für das Clutch Hanging Problem hatte ich schon mal gelesen, war jedoch davon abgekommen, da der 993 behandelt wird. Sind die Baureihen denn wirklich so ähnlich?

Habe ich eine Möglichieit festzustellen, ob evtl. der Nehmer-Zylinder auf der Kupplung defekt ist? Wie würde man das ausgrenzen?

Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.12.2003, 09:20
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

1.) der 993 ist ein ausgereifter 964 mit einigen Billigbauteilen und etwas Facelift

Soweit ich weiss ist die 993 Pedalerie eine verbesserte 964/965 Einheit. Wenn du für den 964 Teile bestellst sind die meist in 965 oder 993 umgeschlüsselt.

2.) da du schon einen 93er hast ist die Kupplungsausrückhebelmechanikproblematik mal auszuschliessen ( war zum MY 91 )

3.) Zuerst macht man das billige und checkt die vorhandenen Problemstellen ( siehe link ).

Wenn du eine addition von Fehlern hast hilft es eine Weile aber früher oder später muss man trozdem "beigehen".

Ansonsten hat der Turboracer ja schon die wege und kosten aufgezeigt.

Das Problem ist leider nicht so einfach auf der Hebebbühne zu ermitteln ( Sprich du kannst einfach nicht Messen oder hast Vergleichswerte.

Wenn es nicht an der Hydraulik liegt dann an der Ausrückhebel/Ausrücklagerkonstellation und dann musst du in die vollen ( Motorausbau ).

Aus meiner Erfahrumng reicht es konsequent einzustellen, alles zu säubern und korrekt zu entlüften.
Mann kann auch versuchen per Manoskop die Ausrückgabel anzusehen und man kann die Ausrücklagerwelle ziehen, Lagerbuchsen erneuren/schmieren. ( wobei das evtl. nur temporär vorhält )
Wenns dann immer noch Probleme gibt kann man den Geberzylinder unter Last messen und denn Nehmerzylinder erneuern.


Die Geschichte ist die das du bei einem Stundensatz von 65€ nicht lange auf der Fehlersuche rumfrickeln willst sondern konsequent das Problem aus der Welt schaffen.

Aber ich kenne einen Fall wo einem Kunden in einem PZ schon "alles" erneuert wurde ( inklusive kompletter Kupplung ) und das Problem immer noch sporadisch auftratt.

Das PZ erklärte Ihm das alles erdenkliche gemacht wurde und es nun mal Stand der Technik sei oder er sich das "einbildete".

Daraufhin haben wir nochmal die Hydraulikseite erneuert und das Problem ist nicht mehr aufgetaucht.

Von der Teileauflistung haben wir gegenüber dem PZ nur den Hydraulikschlauch zum Kupplungszylinder erneuert und die Pedaleinheit neu ausgebuchst und das Problem war danach erledigt.

Warum war aber nicht kausall nachvollziehbar.

Interessant war das der Kupplungszylinder vom PZ noch die Ersatzteilnummer des alten Stands hatte. Aber eine Überprüfung des Teils bei FAG ergab wie neuwertig und ohne Beanstandung.

Bei der Pedalerie waren die Buchsen zwar schon eingelaufen aber nicht verschlissen.
Der Geberzylinder war nach FAG ebenfalls neuwertig so kann es am ende nur am Schlauch gelegen haben oder an irgend einer anderen Kleinigkeit.

Die Frage ist wo hätte ein Tropfen Öl gereicht ?

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.12.2003, 23:37
totto666 totto666 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: kassel
Beiträge: 59
totto666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Rolo is immer wieder genial....
gruss aus kassel!
totto
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.12.2003, 00:41
Lothar Lothar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 17
Lothar
Beitrag

>>Rolo is immer wieder genial....

Was soll ich dem noch hinzufügen?



Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG