Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2012, 00:41
harley-de harley-de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 77
harley-de befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ein 911er Klassiker wieder back in Germany

Sodele, sagt doch der Schwabe

am Wochenende habe ich in Bremen mein neues Schmuckstück abgeholt, direkt aus dem Container ;-)

Was soll ich sagen. Die Bilder habt Ihr ja in meiner Vorstellung hier im Forum gesehen

Insgesamt nach den ersten 1000 km bin ich überzeugt einen guten Kauf getätigt zu haben

Hier wurde ja bereits viel berichtet über 911er aus USA und insbesondere "blind"-Kauf nur über Bilder und Beschreibung.

Zwar stellt sich einmal mehr raus, dass die Amis unter "super" Zustand grundsätzlich eine andere Vorstellung wie wir Deutschen haben, aber schlussendlich ist alles eine Sache der Erwartungshaltung.

Hier kurz ein Bericht von den ersten Eindrücken:

1. angesprungen ist der 11er nur mit Strathilfe.
2. Auf den ersten 800 km kam bei jedem Start ein Qualmwolke aus dem Auspuff
3. Das Getriebe schaltet sich butterweich vom 1. bis zum 5.
4. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk, ohne Klackern oder ruckeln
5. Der Lack ist .....na ja, rechter kotflügel vorne und rechte Türe wurden anscheind mal lackiert
6. linker Hinterer Kotflügel - Lack hat 3-4 Risse, die auf Hitze zurück zuführen sind
7. Das Dach und die Heckscheibe sind top
8. Der Innenraum ist gepflegt, nicht versifft. Aber die Türablagefächer fallen demnächst ab.
9. (und da bräuchte ich Eure Tipps) was mich wundert ....Gebläse, Radio, und einige andere Stromverbraucher laufen ohne Zündung. d.h. man muss beim Abstellen des Autos aufpassen, dass diese Verbraucher nicht weiterlaufen und die Batterie leer saugen ....ist das normal?

Nun, die Frontscheinwerfer mit e-Kennzeichnung sind bestellt und bereits geliefert. bzgl. der Supercup Kinesis Porschefelgen (17") bin ich unsicher ob die in D zugelassen werden können, aber ich habe ja zusätzlich noch einen Satz Fuchsfelgen mit Topbereifung zum Wagen dazubekommen.

Noch bin ich auf der Suche nach einem guten TÜV hier in der Süd-Westecke, der den Ermessensspielraum zu Gunsten des Kunden auslegt.

Meine ersten 15 Jahre als Autofahrer habe ich mit einem Käfer Cabrio BJ. 67 erlebt. Und mit diesem Luftgekühlten habe ich extrem gute Erfahrungen gemacht und tolle Erlebnisse gehabt. Auch habe ich von Karosserie über Motor und Getriebe alles selbst gewartet und geschraubt.

Die ersten 1000 km mit dem 11er waren sowetwas wie ein Déja vu - genial

Ach ja, wer in der Vorstellungsrubrik nicht gelesen hat, es ist ein 1987er Carrera Cabrio, also der 3.2 Liter mit dem G50 Getriebe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2012, 12:28
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

9. (und da bräuchte ich Eure Tipps) was mich wundert ....Gebläse, Radio, und einige andere Stromverbraucher laufen ohne Zündung. d.h. man muss beim Abstellen des Autos aufpassen, dass diese Verbraucher nicht weiterlaufen und die Batterie leer saugen ....ist das normal?

Hallo,
Du hast einige Verbraucher die ohne Zündung laufen: (deshalb braucht man in der Winterruhe auch unbedingt ein Batterieerhaltungsgerät)

eingeschaltetes Stand - oder Parklicht
die Zeituhr
die Alarmanlage, wenn sie geschärft ist
Innen - und Kofferraumbeleuchtung, wenn sie angefordert wird, z. B. offene Türen oder Deckel oder durch manuelle Bedienung.

das Radio sollte nur laufen, wenn der Zündschlüssel in der ersten oder zweiten Stellung (Zündung) steht
das Frischluftgebläse nur in der zweiten Stellung (Zündung)

Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.06.2012, 16:07
harley-de harley-de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 77
harley-de befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
9. (und da bräuchte ich Eure Tipps) was mich wundert ....Gebläse, Radio, und einige andere Stromverbraucher laufen ohne Zündung. d.h. man muss beim Abstellen des Autos aufpassen, dass diese Verbraucher nicht weiterlaufen und die Batterie leer saugen ....ist das normal?

Hallo,
Du hast einige Verbraucher die ohne Zündung laufen: ........

das Radio sollte nur laufen, wenn der Zündschlüssel in der ersten oder zweiten Stellung (Zündung) steht
das Frischluftgebläse nur in der zweiten Stellung (Zündung)

Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Das habe ich mir gedacht, denn anders kenne ich es auch nicht.

Da muss der Vorbesitzer diese Verbraucher direkt mit Strom versorgt haben und nicht über die Zündung geschaltet haben.

Muss ich mir anschauen, das Risiko ist mir zu gross, dass ich vergesse das Gebläse auszuschalten -

Gruss
Claus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2012, 22:54
Benutzerbild von Zwölfter Mann
Zwölfter Mann Zwölfter Mann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
Zwölfter Mann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gratulation, das "Er" nun da ist!
Zitat:
Zitat von harley-de Beitrag anzeigen
Die ersten 1000 km mit dem 11er waren sowetwas wie ein Déja vu - genial
Und gleich eine unqualifizierte (weil nicht zu den technischen Fragen passende) Bemerkung: DAS kann ich sowas von gut nachvollziehen - immerhin sind meine ersten 600 km in einem 911 überhaupt am Tag der Abholung von mir gefahren worden - ich war bei der Ankunft nur froh, dass ich schon einen hatte, sonst hätte ich mir nämlich stantepede einen kaufen müssen .

Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2012, 09:43
typ14 typ14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: Wolnzach
Beiträge: 4
typ14 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Glueckwunsch, habe meinen auch in USA geholt, allerdings habe ich da gerade dort gewohnt. Mit dem kaefer ging mir das aehnlich, hatte vorher auch welche. Ansonsten ist der 911 mit G50 sehr guenstig zu unterhalten und einfachst zu reparieren (wie Kaefer, etwas anspruchsvoller als eine Ente). Dem Spass steht nichts im Wege. Zur Elektrik. Da hat wohl mal einer das Zuendschloss getauscht und was falsch angeschlossen.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG