Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2003, 03:47
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage 911er lackieren

Hallo Leute,

nachdem ich heute in einer "augenscheinlich" guten Lackiererei war wurde mein Fahrzeug vom Meister in Augenschein genommen.

Zu lackieren sind :

- Türe 70 cm und 10 cm Vorderwagen (Kratzer)
- Stoßstange vorne (Steinschlag)
- Stoßstange hinten (links und rechts)
- Motorhaube Daumen Nagelgroß (rechts unten)
- Dach (klitzekleiner Kratzer)
- Radlauf hinten beide Seiten (Steinschlag)
- Kleine Beule Fahrertür oben an Fenster

Aufgerufen hier für sind 1500 Euro. Was meint Ihr ?!

Als ich dort war stand eine Corvette, ein 911 Targa 88 BJ und ein Speedster in der
Halle. Er lackiert für Porsche Kremer und für einige andere Rennställe in der Umgebung.
Er selbst fähr einen 911 Cabrio Speedster und war ganz akribisch am Fahrzeug am schauen. Also der Eindruck ist soweit in Ordnung.

gruss peiki

p.s. : War ja auch eine Empfehlung von 911C1
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2003, 05:29
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Beitrag

Hallo Peiki,

mußt Du für den Preis den Wagen vorher selber auseinanderfrickeln, oder macht er das?

Müsste auch mal ein paar Stellen lackieren lassen an meinem Schatzi...

Viele Grüße,

Heiko
__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2003, 06:05
996C* 996C* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: 40721 Hilden
Beiträge: 219
996C*
Beitrag

Hallo Heiko,
ich lasse meine Klamotten immer hier in Hilden lackieren. Da ist eine große Werkstatt, die zwar usselig aussieht, aber gute Arbeit zu günstigen Preisen macht. Hatte da dieses Jahr schon drei Lackierarbeiten - jedoch nicht an Porsche Fzg.! Und bisher haben alle gesagt, daß es gute Arbeit war, jedoch lege ich für den nicht meine Hand ins Feuer weil ich an den Porsche´s noch nix zu lacken hatte!
Mein Opa geht da schon seid zig Jahren hin, deshalb lag der Preis inetwa 40 % unter drei Vergleichsangeboten!

Olli
__________________
996-420 / 996-310 - die Spaßmacher!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2003, 06:47
franco franco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 19
franco
Beitrag

hallo,

die frage ist, wie das gemacht werden soll. eine stosstange separat zu lackieren kann ich mir ja noch gut vorstellen, aber 10cm am vorderen kotflügel? von früher kenne ich das so (habe früher selbst geschraubt und autos renoviert) dass man dann den ganzen unteren teil des wagens nachlackiert hat... oder eben ne ganze tür oder haube usw. ...ansonsten sieht man ja übergänge und farbdifferenzen... also ich weiss ja, dass alles teur(o)er geworden ist, aber 1500 euro erscheint mir much too much... oder ist es metallic? oder wird auch beim lack ein "porsche-aufschlag" erhoben?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2003, 07:49
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

nein abgeben eine Woche warten und fertig.
Du mußt da gar nichts machen. Ich meine 1500
Euro (knapp 3000 DM) sind auch kein Pappenstiel.

gruss peiki

p.s. : Wer kann was zur Preis Leistung sagen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2003, 07:56
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Peiki,

für alle Dinge und dann noch bei Deinem Metallic-Lack geht der Preis m. E. nach voll in Ordnung, wenn die Ausführung dann auch entsprechend ist.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2003, 08:25
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

er sagte mir das er mir schriftlich gibt das es keine farbunterschiede geben wird und anschliessend poliert er das ganze KFZ noch.

gruss pp
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.10.2003, 10:56
rtlsport rtlsport ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
rtlsport
Beitrag

Peiki,

ja, ja, der TEURO hat wieder zugeschlagen, 1.500 DM ( 750 EUR ) waeren hier angebracht, sonst ganz klar Porsche Zuschlag, warum denn bitte sehr kostet eine Lackierung der Beifahrertür eines 740 BMW ( Tür war eingedrückt, d.h. richten und lackieren ) letztes Jahr DM 1.400, habe ich bezahlt, war ein Lackierer und Instandsetzer hier in München, hatte aber keine Porsche auf dem Hof ... im übrigen würde ich immer Vergleichsangebote hereinholen von 2-3 Lackierern

alles gute, Peiki

Ingo
__________________


tja, PSS 9 halt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.10.2003, 11:16
tv2000
 
Beiträge: n/a
Beitrag

servus,
bin gerade dabei mit befreundeten kfz-spezialisten(kar.baumeister+sehr erfahrener lackierer)teile meines carerra4 cabrios zu lackieren.also hier ist es scheiss viel arbeit die stossfänger und steinschlagschütze usw.(ähnlich wie bei dir)zu bearbeiten.beim 964 ist es relativ viel schrauberei und vorbereiten vorm lackieren.
hier wäre der genannte preis bei perfekter arbeit gerechtfertigt.
carerra 3.2 ist ja ähnlich "verschraubt" und benötigt viel zeit.vom wieder-zusammenbau gar nicht zu reden.
es wird bei dir dann wohl auch immer gleich das jeweilige komplette karosserieteil geschliffen,gefüllert,noch 2 mal schleifen,dann lackiert und ev. noch klarlack aufgebracht werden müssen.
das ist ne menge arbeit.
also ev. noch mal etwas verhandeln,andere angebote einholen oder vielleicht einen teil der vorarbeiten selbst machen anbieten.
beim basteln lernt man sein auto dann auch noch besser kennen, findet aber auch unter umständen noch mehr macken!!

viel erfolg
mfg tv2000
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.10.2003, 12:54
Ribe1 Ribe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Würselen
Beiträge: 110
Ribe1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln

Hallo Ruckelpeike

1.) Absolute Sauerei die Kratzer meinen Gudrun&Bernd + Django

2.) Was Dieter (HUHU) empfielt ist OK, der weiss was er sagt

3.) Aber vergesse das Nachlackieren bei so einem alten Lack, er kann polieren was er will, steht dein Wagen in der Sonne gibts einen Unterschied, leg nach was drauf und lass in dir in deiner orginalen Farbe KOMPLETT neu lackieren.

4.) P.S. Mein bester Freund ist Karroseriebaumeister, und ich hab jeden Tag was mit den Lackieren zu tun, sie reden viel aber mit den neuen Lacken ist es unmöglich 100% tig den Ton und den Glanz zu treffen.

GIB DIR NOCH EINEN RUCK UND MACH NÄGEL MIT KÖPFEN


BERNHARD
__________________
DER ORGINALE BERND :-)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.10.2003, 13:04
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Ribe 1 : Komplett lackieren mindert doch den Wert, oder ?! Sollte ich den Wagen
jemals verkaufen fragt mich doch jeder warum
der Wagen ganz lackiert worden ist. Alle meinen dann es war ein Unfallschaden.

Was meinen die anderen zu einer komplett
Lackierung ?!

gruss peiki

p.s. : Gruss an Django!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.10.2003, 13:31
Elferforever Elferforever ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Beiträge: 42
Elferforever
Beitrag

Hallo Peiki
Also ich würde ihn komplett lackieren,bei den ganzen Sachen die lackiert werden müssen ist es unmöglich das ohne Farbunterschied hinzubekommen.Selbst wenn das alles beipoliert wird, und dann auch in diesem Augenblick ohne Fabunterschied sein sollte,werden die alten Lackflächen nach einiger Zeit wieder einen Farbunterschied zu den neulackierten teilen bekommen.Wenn die Ganzlackierung ordentlich gemacht wird das heißt alle Anbauteile abbauen würde ich sie in jedem fall vorziehen.Und außerdem kannst du ein paar Fotos von den Kratzern und kleinen Beulen machen, die du evt.bei Verkauf dem Käufer vorlegen kannst um zu erklären warum das Fahrzeug komplett lackiert worden ist.

Gruß Elferforever

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.10.2003, 13:51
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Jungs,
na ich hoffe unser "RuckelPeik" sitzt gut, denn eine Voll-Lackierung mit Demontagen aller Teile wird zwischen 4 und 6 Tausend EUR kosten, wenns denn vernünftig gemacht werden soll, danach ist das Auto allerdings nicht mehr fahrbar (wegen der Gefahr eines Steinschlags)

bei einer Teil-Lackierung ist es gerade bei den Rundungen des 11ers fast unmöglich, Farbunterschiede und Pigmentierung des Metalliclackes auf den Stand von vor 14 Jahren zu bringen ! Schatten sind da unumgänglich, gerade wenn die Sonne scheint wird man es immer sehen können das ein Teilstück lackiert wurde.

Also muß man hier Kompromisse machen, leichte Schatten oder weniger Geld in der Spardose aber ein neues Auto.

Die Entscheidung liegt naürlich beim Mr.Peik. Wir haben unseren Uni-Blauen komplett lackieren lassen, da das Auto nach 16 Jahren aussah wie gesandstrahlt. Jetzt jedoch ist es ein Hingucker, ist schon toll so ein neuer komplett-Lack. Jedoch auch teuer ... und nie wieder so hart wie die Erstlackierung oder gibt es da andere Erfahrungen ?

mir sportlichen Grüßen
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.04.2016, 07:12
Breuerw0 Breuerw0 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2013
Ort: Konz
Beiträge: 29
Breuerw0 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
innentüre Lackierung

Hallo Dieter
sieht so aus, als ob Du Ahnung von der Lackierung hast.
mein 72er Targs ist komplett frame off restauriert und lackiert.
jetzt sah ich zufällig ( Classic Essen ), dass an den Türen ein Bereich schwarz lackiert ist : nämlich ein Streifen zwischen der Innenverkleidung und der Türkante ( s. Foto ). Ist das so original ?
vielleicht ist Kommunikation p mail einfacher : breuerjw@gmail.com

Zitat:
Zitat von 911C1 Dieter Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,
na ich hoffe unser "RuckelPeik" sitzt gut, denn eine Voll-Lackierung mit Demontagen aller Teile wird zwischen 4 und 6 Tausend EUR kosten, wenns denn vernünftig gemacht werden soll, danach ist das Auto allerdings nicht mehr fahrbar (wegen der Gefahr eines Steinschlags)

bei einer Teil-Lackierung ist es gerade bei den Rundungen des 11ers fast unmöglich, Farbunterschiede und Pigmentierung des Metalliclackes auf den Stand von vor 14 Jahren zu bringen ! Schatten sind da unumgänglich, gerade wenn die Sonne scheint wird man es immer sehen können das ein Teilstück lackiert wurde.

Also muß man hier Kompromisse machen, leichte Schatten oder weniger Geld in der Spardose aber ein neues Auto.

Die Entscheidung liegt naürlich beim Mr.Peik. Wir haben unseren Uni-Blauen komplett lackieren lassen, da das Auto nach 16 Jahren aussah wie gesandstrahlt. Jetzt jedoch ist es ein Hingucker, ist schon toll so ein neuer komplett-Lack. Jedoch auch teuer ... und nie wieder so hart wie die Erstlackierung oder gibt es da andere Erfahrungen ?

mir sportlichen Grüßen
Dieter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2033.JPG (18,0 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2034.JPG (71,8 KB, 25x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.04.2016, 08:13
934/5 934/5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
934/5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, das gehört so!
Denn sonst sieht man auf der gegenüberliegenden Seite die Aussenfarbe des Fahrzeugs(man sitzt auf dem Fahrersitz und guckt Richtung Beifahrertür) zwischen Türverkleidung und Türrahmen -- denn hier ist ein ca. 1cm umlaufender Spalt, wo einen dann die Aussenfarbe "anblinkt"
Sieht schon doof aus, wenn man ein z.b. gelbes Auto hat und dann einen gelben Streifen sehen kann.
Da gibt es aber noch eine ganze Reihe an Stellen, die Schwarz lackiert werden müssen.
Befestigung der der Klappsitze hinten(Boden zwischen den Mulden), Bereich hinter den Lüftungsschlitzen beim Targabügel...

Gruss, Hans aus Köln
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG