Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.10.2006, 13:39
Borat Borat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: München
Beiträge: 11
Borat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964/993 - Die C4-Frage

Salve,

zunächst einmal möchte ich mich in meinem ersten Posting kurz vorstellen: Mein Name ist Borat und ich bin Sondergesandter Kasachstans um mehr über die famosen 911-Fahrer hier in Deutschland zu erfahren...nein, Spaß beiseite, schaut Euch den Film selbst mal an. Ist witzig (war neulich in einer Pressevorführung).

Meine erste Frage bezieht sich auf den Allradantrieb im 964 und im 993 - beides sind Modelle, auf die ich z.Zt. ein intensives Auge geworfen habe (als Cabrio). Zunächst eine Vorbemerkung: Warum Allrad bei einem Cabrio, welches ich nicht im tiefen Winter fahren möchte? Weil ich von einigen 911-Fahrern gelinde gesagt Horrorstories über die Fahreigenschaften ihrer Fahrzeuge bei Nässe und Glätte gehört habe: "Bei 90 km/h im 993 C2 auf gerader BAB bricht das Heck plötzlich aus und der Wagen landet in der Leitplanke" oder "993 C4 im Winter nicht fahrbar" - könnt Ihr das bestätigen?

Vielleicht sollte ich das etwas präzisieren: Mir geht es nicht darum zu wissen, dass es machbar ist, im Münchener Winter einen 993 C4 im Schneckentempo sicher nach Hause zu bringen - das wird einem hochkonzentriert schon gelingen. Mich interessiert, ob ich mit einem Allrad-911 auch im Regen oder in der Übergangszeit Herbst/Winter (heute in München 19 Grad, morgen Schnee) bedacht aber sorgenfrei fahren kann (mit Winterreifen natürlich)?

In diesem zusammenhang haben meine Recherchen ergeben, dass der 964 C4 deutlich mehr auf Traktion ausgelegt ist als der 993 C4 - was sagen die Experten hier im Forum dazu? Dies würde für den 964 sprechen, dem andere wiederum nachsagen, als C4 in seinen allgemeinen Fahreigenschaften "eher Traktormäßig zu sein" (was auch immer das heissen mag).

Mir ist die aktive Sicherheit eines Allrads wichtig, ich bin keiner, der mit seinem Auto auf der Rennstrecke um die Kurven driften wird. Welches Modell empfehlt Ihr mir dann: 964 C4 oder 993 C4?

Besten Dank & Gruß an alle Forumsmitglieder

Borat aus Kasachstan

P.S. Noch eine andere Frage: Ist der Unterschied in den Fahrleistungen zwischen 250 und 272 PS eigentlich zu vernachlässigen?
P.P.S. Bin bisher testweise Carrera 3,2, 993 und 996 gefahren, noch keinen 964. Liegt der vom Fahren mehr am 993 oder am 3,2er? Empfand den 3,2er als dauerhaft (heißt eben auch mal längere BAB) zu stressig und unkomfortabel, den 993 gerade richtig - wie positioniert sich da der 964?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.10.2006, 13:55
Krad-chrischi Krad-chrischi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
Krad-chrischi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin und herzlich willkommen!

Also, der 964 liegt aus technischer Sicht deutlich dichter am 993 als an älteren 11ern. Wird im allgemeinen als die zweite Generation angesehen.

Einen 993 C4 bin ich noch nie gefahren, allerdings habe ich auch noch nie gehört, daß sich ein Porsche Allrad bei Regen oder Glätte schlecht fahren lassen soll.
Gerade bei Regen bin ich von den Fahreigenschaften meines 964 C4 im Vergleich zum C2 überzeugt.

Noch etwas: Von den 964 C4 Cabrios wurden, wenn ich mich recht entsinne keine 1500 Stück gebaut. Viel Glück also beim Suchen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.10.2006, 14:50
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Borat (wie heisst Du eigentlich wirklich ) und Herzlich Willkommen im 11T
Wer auch immer behauptet hat, ein 993 C2 bräche plötzlich bei Nässe aus, nunja vergiss das einfach Klar gehen kann das schon, mit schlechten Reifen und ein bischen mehr Drehmoment kannst Du das sicher provozieren aber sonst passiert das nicht einfach so Der 964er ist schon moderner als die Elfer vor ihm, u.a. kein Drehstabfahrwerk mehr, wird Deinem Komfortanspruch sicher gerecht werden. Preislich liegen 993 C4-Cabrios natürlich sehr hoch, beim 964 wirst Du wohl günstiger fündig werden, der ist im Moment doch eher unterbewertet...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.10.2006, 15:42
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo und herzlich willkommen...

Borat

Normalerweise würde ich jetzt die Suchfunktion empfehlen, aber ich vermute, dass Du die seitenlangen Diskussionen zum Thema nicht so einfach findest, falls sie überhaupt noch vorhanden sind.

Kurz zusammengefasst:

- Hecktriebler mit Heckmotor haben von Haus eine sehr gute Traktion

- Allrad hat eine bessere...

- aber beim Bremsen siehst Du wieder genauso alt aus...

- dann hast Du noch das höhere Gewicht, einen leicht höheren Verbrauch und mehr Defektmöglichkeiten als Minus

Bei einem 'Schönwetter-Cabrio' lonht sich's eigentlich nicht, hast Du ja selbst schon gemerkt.

Zitat:
...Weil ich von einigen 911-Fahrern gelinde gesagt Horrorstories über die Fahreigenschaften ihrer Fahrzeuge bei Nässe und Glätte gehört habe: "Bei 90 km/h im 993 C2 auf gerader BAB bricht das Heck plötzlich aus und der Wagen landet in der Leitplanke" oder "993 C4 im Winter nicht fahrbar" - könnt Ihr das bestätigen?
Manche verändern sogar plötzlich die Farbe oder lösen sich in Luft auf...

Auf deutsch: Märchenstunde...

Zitat:
Vielleicht sollte ich das etwas präzisieren: Mir geht es nicht darum zu wissen, dass es machbar ist, im Münchener Winter einen 993 C4 im Schneckentempo sicher nach Hause zu bringen - das wird einem hochkonzentriert schon gelingen. Mich interessiert, ob ich mit einem Allrad-911 auch im Regen oder in der Übergangszeit Herbst/Winter (heute in München 19 Grad, morgen Schnee) bedacht aber sorgenfrei fahren kann (mit Winterreifen natürlich)?
Du kannst C2 und C4 sorgenfrei fahren. Das Wort 'bedacht' heisst ja nicht Grenzbereich...


Zitat:
Zitat von Borat
...
P.P.S. Bin bisher testweise Carrera 3,2, 993 und 996 gefahren, noch keinen 964. Liegt der vom Fahren mehr am 993 oder am 3,2er? Empfand den 3,2er als dauerhaft (heißt eben auch mal längere BAB) zu stressig und unkomfortabel, den 993 gerade richtig - wie positioniert sich da der 964?
Schliesse mich der Meinung der Vorredner an, dass der 964 im Aussehen näher am 3.2, aber in den Fahreigenschaften näher am 993 liegt...

Beste Grüsse und viel Spass bei der Entscheidung..
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.10.2006, 15:54
doc_964 doc_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 15
doc_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Borat,

ich fahre ein 964 C2 Cabrio. Zwar nicht bei Eis und Schnee aber durchaus im herbst bei Regen. Wenn die Reifen in Ordnung sind und das Fahrwerk nicht völlig verstellt ist, ist auch ein C2 nicht aus der Ruhe zu bringen.

Wer solche Horrorstories erzählt, wie Du sie gerade zitiert hast der

- kann entweder mit seinem Auto nicht umgehen
- fährt einen gepimpten 911er (tief, tiefer, am tiefsten und am besten mit Felgengrößen die keine Werksfreigabe haben und nur für die Fahrt zu Eisdiele taugen z.B. 18" auf 964)
- hat an seinem Fahrwerk herumgemurkst; 964er sind da sensible!
oder hat das ganze durch eine unangemessene Fahrweise provoziert.

Ich habe mit meinem 964er keine Probleme und auch keine Angst im Regen schnell zu fahren.

Zu deiner Frage 964er oder 993er C4:

Ein C4 ist sicher gegenüber dem C2 das sinnvollere Auto, wenn Du im Winter d.h. bei jedem Wetter fahren möchtest. Die Wahl des Modelles 964 oder 993 würde ich vom persönlichen Geschmack und dem Angebot bzw. dem Geldbeutel abhängig machen.

Fakt ist, dass der 993 ein überarbeitetes Fahrwerk bekommen hat, was ihn wenn man der weitläufigen Meinung folgen will etwas träger oder gutmütiger macht als den 964er. Dem sagt man eine größere Agilität nach.

Der Allradantrieb im 993 ist etwa 50 Kg leichter als der des 964..

Der größte Vorteil für den 993 ist der hydraulische Ventilspielausgleich. Dadurch entfällt das Einstellen der Ventile alle 20Tkm was sich in günstigeren Wartungskosten niederschlägt.

Vom 964 C4 Cabrio sind übrigens in der zeit von 1990 bis 1993 4.802 Stk gebaut worden. Im Vergleich dazu 11.013 Stk. des 964 C2 Cabrios und vom 993 C4 Cabrio nur 1.284 Stk.

Beste Grüsse

Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.10.2006, 16:40
Juergen993 Juergen993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
Juergen993
Zitat:
Zitat von doc_964
Hallo Borat,


Wer solche Horrorstories erzählt, wie Du sie gerade zitiert hast der

- kann entweder mit seinem Auto nicht umgehen
Beste Grüsse

Dirk

Hier konnte kürzlich auch einer nicht damit umgehen:

http://www.bild.t-online.de/BTO/leut...z-porsche.html


Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.10.2006, 17:40
Deutschland911 Deutschland911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Leverkusen
Beiträge: 71
Deutschland911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Borat

Ein Porsche 911 ist ein Sportwagen.

Und ein echter Porsche Fahrer fährt Heckantrieb,-kein Allrad!

Als Cabrio würde ich einen 993 C2 bevorzugen,als Coupe geschlossen einen 964 C2.

Und nur Schalter,keine Tiptronic.Erst ab 997 ok bzw. ab 50 Jahren.

(993 hat aber 6.Gang-964 nur 5.Gang)

Ob 250 PS gegenüber 272 PS zu vernachlässigen sind?

Eindeutig ja:

Ein 964 macht in der Regel auf der Rennstrecke und an der Ampel einen 993 ohne Varioram rund.

Ein 993 ist ein eleganter Porsche.Aber 7000-15000 Euro teurer.

Der 964 ist aber für mich der eindeutig sportlichere.

Borat,falls Du mal zurück in Deine Heimat wieder Ziegen hüten gehst,

ist sicherlich in der Steppe ausserhalb Alma Ata,s der Allrad besser.

Gruss Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.10.2006, 22:22
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Fakt ist, dass der 993 ein überarbeitetes Fahrwerk bekommen hat, was ihn wenn man der weitläufigen Meinung folgen will etwas träger oder gutmütiger macht als den 964er. Dem sagt man eine größere Agilität nach.
Das ist genau andersrum. Besonders durch die verbesserte Hinterachse, direkterer Servolenkung und noch diverser anderer Kleinigkeiten ist der 993 deutlich agiler.

Zitat:
Ein 964 macht in der Regel auf der Rennstrecke und an der Ampel einen 993 ohne Varioram rund.
Das ist eher Wunschdenken, es sei denn, es ist ein 964 RS. Gleiches Fahrkönnen vorausgesetzt, ist der 993, auch aufgrund des verbesserten Fahrwerkes, schneller als ein normaler 964.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.11.2006, 08:39
Krad-chrischi Krad-chrischi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
Krad-chrischi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Und ein echter Porsche Fahrer fährt Heckantrieb,-kein Allrad!

"echter Porsche Fahrer"?!?

Ein echter Porsche Fahrer fährt auch ohne ABS, Servo, Klima, Navi...
so ein Quatsch!

Achso, was ich eigentlich sagen wollte:
Der 993 ist technisch in jeder Hinsicht das bessere Auto. Allerding ist der 964 der letzte Porsche mit dem klassischen 11er Gesicht. Wenn Dir das nicht so wichtig ist, bist du mit dem 993 besser bedient, auch wegen des günstigeren Unterhalts.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.11.2006, 09:57
Benutzerbild von Oberleinsiedler
Oberleinsiedler Oberleinsiedler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: nähe Amberg
Beiträge: 201
Oberleinsiedler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Borat,

auch ich habe mich bewußt für ein 993 C4 Cabrio entschieden.
Nicht weil ich im Winter in die Berge möchte, sondern einfach nur um auch bei regennasser Strasse eine bessere Traktion zu haben.
Ist es sinnvoll ein C4 Cabrio zu fahren?
Ich denke die Frage sollte prinzipiell lauten. Will ich Allrad oder nicht. Dann spielt die Bauform keine Rolle.

Gruß,
Michael
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.11.2006, 10:21
Deutschland911 Deutschland911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Leverkusen
Beiträge: 71
Deutschland911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"Das ist eher Wunschdenken, es sei denn, es ist ein 964 RS. Gleiches Fahrkönnen vorausgesetzt, ist der 993, auch aufgrund des verbesserten Fahrwerkes, schneller als ein normaler 964.[/quote]"



Ich hatte ein 993 C2 Cabrio Baujahr 6/1996 mit 286 PS gehabt.Also 3.6 Liter
und Variocam.Das Auto hatte 6.Gang und 35.000 km.

Schön war das Auto.

Dann kam ein Mann aus Süddeutschland der mir das Auto auch abkaufte.
Er besaß wie ich auch einen 964 C2.
Bei der Probefahrt waren wir uns beide einig,das das Auto im Antritt und Durchzug weitaus weniger agiler und bissiger ist als unsere 964.
In einer bekannten Kurve bei uns meinte er damals lächelnd "da wäre ich mit
meinem 964 jetzt aber schon längst durch."

Ich selber hatte das Auto nur zum Wiederverkauf gekauft und nicht angemeldet.War erste Hand.Bin mal kurz mit der roten Nummer damals gefahren beim abholen.Auto ist laut Brief mit 275 angegeben.

Wenn ich mit meinem 964 einen 996 C4 Coupe (320 PS/280 Km/h) letztens schon bis 260 km/h schob bevor wir abfuhren,dann doch wohl erst recht einen 993.

Der kam letztens mit mir zusammen vom K&W Schwerte Treff.

Black Sabbath,ich kenne ja Dein Auto etwas von damals hier im Forum.
300 PS,3.8 Liter evtl,Einmassenschwungrad und Recaros mit RS Türtafeln?
Jedenfalls Leichtbau:
Ich bin mir ohne Kraftmeierei sicher,daß ich Dich an der Ampel mit meinem Serien 964 (nur Chip,Cuprohr)
zumindest auf einem Kilometer eine Wagenlänge abnehme oder zumindest nicht langsamer bin....:-)
Und Deiner ist bestimmt locker schneller als ein 272 PS-993.
Wohn auch nur 10 km von Dir weg.

Im übrigen fahren heutzutage viele gar nicht mehr mit den Serienfahrwerken
als direkten Vergleich,sondern Sportfahrwerke von Bilstein oder KW.
Hier sind ältere Auto,s plötzlich vom Fahrwerk genauso schnell.
Aber wir im Forum sind doch alle Kollegen und keine Konkurrenten.
Hast jedenfalls ein schönes Auto.Und man freut sich immer im Forum über gegenseitige Hilfe.


Gruss Andreas
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.11.2006, 11:18
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

leider und zum Glück ( denn es ist ja immer schön ausführliche Postings zu lesen ) sind wir etwas OT...

Zu Off-Topic:

Wir haben letzlich mit Markus "mag356" unter fast idealen Bedingungen eine Vergleichsserie mit Messgeräten gemacht ( G-tech und Roaddyno ). Die Autos gingen von einem 2.4S bis zu den 3.8 Liter Modellen 993RS und dem gut gemachten Motor von Olaf964. Wenn ich mir die Messprotokolle anschaue und sehe was passiert, wenn Markus -nur geringfügig- an den Gewichten der Autos ( Die haben wir vorher per Radlastwaage gemessen ) rumspielt, machen solche Diskussionen null Sinn. Die Differenzen sind so minimal und die Einflüsse von Fahrer und der Situation so unterschiedlich, da lässt sich keine vernünftige Aussage treffen. Das subjektive Gefühl von Kraft hat viel mit der Leistungskurve zu tun und auch dem Sound ( kein Witz mit dem Sound ). Ein Auto das schon von unten raus gut durchzieht wie z.B. ein Varioram geht subjektiv schlechter ( weil die Kurve gleichmäßiger ist und der "Biss" ausbleibt), objektiv ist er aber schneller .

... und wie ein Auto um die Kurve geht hat in erster Linie was damit zu tun wie gut der Fahrer ist und wie gut er sein Auto kennt. Ich behaupte mal ich bin mit dem GT3 in Hockenheim auf dem kleinen Kurs nicht schneller als mit dem RS. Den kenne ich sehr gut und er gibt mir das Vertrauen "draufzubleiben" , der GT3 hat sich mir noch nicht erschlossen....

Das sind recht gut reproduzierbare Situationen auf einer Rennstrecke. Wie will ich so etwas mit gutem Gewissen auf der Straße probieren, vor allem wenn ich mit dem Auto nicht auf Du und Du bin ... und auch dann sollte ich es tunlichst unterlassen


In diesem Sinne OnTopic: immer vernünftig fahren und im Winter ordentliche M&S, dann schafft man es auch immer mit dem 2WD .... wenns eng wird ist aber 4WD nicht von Nachteil
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.11.2006, 14:26
Borat Borat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: München
Beiträge: 11
Borat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Besten Dank, Jungs, damit kann ich schon was anfangen. Gut, die Diskussion um die Fahrleistungen bewegen sich wohl in einem Grenzbereich, in den ich nicht vorstossen werde. Vielleicht sollte ich nochmal kurz skizzieren, was meine Anforderungen an den Elfer sind:

- Stilvoll und sozialverträglich sollte er sein: Ist für mich das Hauptargument gegen einen 996, für den ich mich alleine wegen der Sicherheitsfeatures wie ESP etc. (Ich weiß, damit bin ich kein "echter Porsche-Fahrer"...) begeistern könnte aber der ansonsten bei mir total durchfällt. Mit sozialverträglich meine ich den klassischen Charme des 964, der keinen Neid schürt sondern eher Understatement zeigt. Das ist der 993 schon nicht mehr.

- Pur und schlicht: Extra große Felgen und dicke Schlappen, Teiferlegungen, Motor-Soundpakete oder auch originale WTL-Geschichten sind mein Ding überhaupt nicht. Habe das Gefühl, angebotene 993er sind da häufiger schlicht gehalten als viele 964.

- Dailydriver (außer tiefer Winter): Will mir weder Sorgen um die "Unfahrbarkeit bei Nässe" (okay, habt Ihr mir ja ausgetrieben...) machen noch einen Gehör- oder Rückenschaden bei einer längere BAB-Etappe haben. Bin kein Sonntagsausfahrer oder Autoputz- und optimierungsfetischist. Wie fallen die Dailydriver-Eigenschaften des 964 im Vergleich zum 993 aus?

- Die Finanzen: Klar ist mir auch ein Gutes Preis-/Leistungsverhältnis wichtig. Unterhalt, Wertstabilität sind Kriterien. Ein um 10.000 EUR höherer Einstandspreis wäre okay, wenn sich die Investition auf mittlere Sicht (3-5 Jahre) rechnet. Werde den 911 wohl über meine Firma laufen lassen, was heißt, ich bin für MwSt.-Ausweis oder ein cleveres Leasing (z.B. den Wagen nach 3 Jahren für 25% Restwert privat übernehmen) natürlich offen, eine monatliche Geldvernichtung für Reparaturen kann ich mir allerdings auch nicht leisten. Was wäre für Euch da die bessere Wahl: 964 oder 993?

Bezüglich des Allrads bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch gravierendere Unterschiede zwischen dem 964 und dem 993 von der Auslegung her gibt. Suche da schon die ganze Zeit auf meiner Festplatte nach einem Bericht darüber, der besagt, dass der 993 C4 weniger Kraft auf die Vorderachse bringt als der 964. Habe ich zumindest so in Erinnerung...

By the way: Weiß jemand, wo ein gutes 964 oder 993 C4 Cabrio zum Verkauf steht?

Seit gegrüßt

Borat

P.S. Bin ein Filmfreak, sieht man ja schon an meinem Namen, und habe gestern endlich mal den launigen Streifen "Ein Freund von mir" mit Daniel Brühl und Jürgen Vogel gesehen. Nacktfahren im 997 - da dürfte den 911-Extatikern der Puls rasen vor Freude.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.11.2006, 15:19
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Borat
Bezüglich des Allrads bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch gravierendere Unterschiede zwischen dem 964 und dem 993 von der Auslegung her gibt. Suche da schon die ganze Zeit auf meiner Festplatte nach einem Bericht darüber, der besagt, dass der 993 C4 weniger Kraft auf die Vorderachse bringt als der 964. Habe ich zumindest so in Erinnerung...

P.S. Bin ein Filmfreak, sieht man ja schon an meinem Namen, und habe gestern endlich mal den launigen Streifen "Ein Freund von mir" mit Daniel Brühl und Jürgen Vogel gesehen. Nacktfahren im 997 - da dürfte den 911-Extatikern der Puls rasen vor Freude.
Hallo,

1.) ja, der 993 ist im Gegensatz zum 964 ein "Allrad light". Das 993er System ist wesentlich einfacher gestaltet als das vom 964.Es gab böse Zungen die den 64er C4 als Traktor bezeichnet haben

2.) Boyakasha... Respect !

und ich denke ein gut gepflegtes Auto wird in beiden Fällen einen guten Dienst als Daily Driver tun. Ob das Auto dafür heute nicht schon zu schade ist musst du entscheiden.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.11.2006, 19:09
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Bezüglich des Allrads bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch gravierendere Unterschiede zwischen dem 964 und dem 993 von der Auslegung her gibt. Suche da schon die ganze Zeit auf meiner Festplatte nach einem Bericht darüber, der besagt, dass der 993 C4 weniger Kraft auf die Vorderachse bringt als der 964. Habe ich zumindest so in Erinnerung...
Hi,

das ist schon richtig, die Allradsysteme im 964 und 993 unterscheiden sich schon recht deutlich.

Beim 964 C4 wird normalerweise die Antriebskraft im Verhältnis 31:69, im 993 C4 im Verhältnis 5:95 zwischen vorne und hinten verteilt.

Eine darüber hinausgehende weitere Regelung erfolgt im 964 über ein komplexes Sperrensystem, im 993 hingegen erfolgt die Regelung über eine Viskokupplung.

Grüße
Matthias

PS: Zum Sperrensystem beim 964 http://www.adrianstreather.com/docs/...overviewR2.pdf
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG