Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2012, 20:01
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wo ist der Temperaturfühler ? (G-Modell)

hallo zusammen,

im kommenden Winter werde ich die Heizung meines 11ers checken müssen.
Die Heizungsklappen sind total vergammelt. Anleitungen habe ich schon.
Aber: Bisher konnte mir noch niemand die Frage beantworten, wo bei meinem Wagen der Innenraum-Temperaturfühler sitzt. Rechts vom Lenkrad im Armaturenbrett -wie beim RDW-Targa- jedenfalls nicht.
Es handelt sich um ein 87er US-Ausführung als Targa !

Danke
Roland
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2012, 20:29
ballbok ballbok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 86
ballbok befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Roland,

bei meinem 79er Targa ist der Temperaturfühler in der Mitte über der Frontscheibe zwischen Sonnenblenden zu finden.

Gruß
Ludwig
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2012, 21:00
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja, ich weiß. Ist aber offensichtlich beim "Carrera" nicht mehr der Fall. Dort befindet sich die Lampe für den Innenraum.

Roland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2012, 21:33
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

#13?


Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.09.2012, 21:54
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
#13 müsste der Wärmefühler sein, der von den Heizklappen an den Wärmetauschern kommt.

#6 ist laut Teile-Katalog ein "Innenfühler" !? Das kann er doch nicht sein - oder?

Hat niemand ein US-Modell und kennt die Position "seines" Innenfühlers?
Mein Wagen hat übrigens Klima. Ist das vielleicht eine Erklärung für den "fehlenden Fühler"?

Roland
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2012, 15:30
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von RoGer08 Beitrag anzeigen
#13 müsste der Wärmefühler sein, der von den Heizklappen an den Wärmetauschern kommt.

#6 ist laut Teile-Katalog ein "Innenfühler" !? Das kann er doch nicht sein - oder?

Hat niemand ein US-Modell und kennt die Position "seines" Innenfühlers?
Mein Wagen hat übrigens Klima. Ist das vielleicht eine Erklärung für den "fehlenden Fühler"?

Roland
Hallo Roland,
dieser Beitrag von D. Oßmann wird Dir weiterhelfen, auch die Lage des Innenraumfühlers ab 1986 ist dort beschrieben.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
http://www.911targa.net/Targa.net/Wo...1_Heizung.html
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2012, 16:14
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
ab Modell 1986 ist er mit einem kleinen Gebläse hinter/oberhalb der Mittelkonsole eingebaut, der mit einem Schlauch mit dem Armaturenbrett - runde Öffnung rechts neben der Lenksäule - verbunden ist.
Danke Bernd, aber das stimmt beim US-Modell NICHT. Ein Bekannter hat einen 87er RDW-Targa, beim dem sich die Löcher rechts der Lenksäule befinden. Diese runde Öffnung ist bei meinem Wagen im Armaturenbrett zwar vorgesehen, aber nicht durchstochen.
Wo ist also der Innenraumfühler beim US-11er. Darüber gibt die Anleitung keine leider Auskunft.

Roland
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.09.2012, 19:15
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hier ist mal ein Bild von der Stelle, an der sich eigentlich die Öffnung für den Fühler befinden sollte(!).



Sieht's bei jemandem genauso "fühlerlos" aus ?

Roland
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.09.2012, 19:39
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast


__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.09.2012, 19:51
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sehr schöne Illustration (Thanks @ CaliCarScout)!
Aber: Auch dort ist der Automatic Heat Sensor rechts neben dem Lenkrad enthalten.
Mein Foto zeigt aber, dass sich dort definitiv keine Öffnung befindet.

Roland
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.09.2012, 20:45
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So ... es ist raus!

Ich hab's im Forum von Pelican Parts -also im Land der Fahrzeugauslieferung- nachgefragt. Dort kam auch prompt die Anwort:
Nur Fahrzeuge mit automatischer Heizungsregulierung besitzen einen Innenraumtemparaturfühler.
Ich habe bisher immer nur davon gelesen, dass ab Bj. '86 ein Fühler neben dem Lenkrad sitzt. Gab's die Automatik für die Heizung also nicht serienmäßig ?
Kann mich jemand aufklären ?

Roland
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.09.2012, 06:49
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

US-Autos hatten eine manuelle Heizungsregelung.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.09.2012, 17:43
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wo ist der Temperaturfühler

Hallo, ich bin ebenfalls auf der Suche nach dem verschollenen Fühler oder anderer Gründe für einen streikenden Heizungsregler,

Was RoGer08 schreibt, finde ich an meinem Auto alles wieder (oder auch nicht). Es handelt sich um einen 85-er US-Targa mit Klima.

Der Wagen hat die zwei manuelle rote Heizungsregler vor der Heizmatic, die auch, wenn man sie nach oben zieht, für heiße Luft im Auto sorgen, die aus dem Armaturenbrett, wie auf dem Photo gezeigt, strömt und mit Kaltluft gemischt werden kann. Die Klimaanlage hat drei Schieberegler im Armaturenbrett (Fan und Luftmenge im oberen Regler zusammengefasst) und zwei Drehknöpfe für das Zusatzgebläse und die Kühlluftleistung in der Mittelkonsole.

Neben der Lenksäule rechts ist, wie auf dem Photo von RoGer08, nur die geprägte Kontur für den Temperaturfühler im Armaturenbrett, aber kein Fühler. Hinter den Innenspiegel habe ich noch nicht geschaut, werde euch aber unterrichten, sofern ich fündig geworden bin.

Die Heizmatic zwischen den Sitzen ist bei meinem Wagen funktionslos. Wenn ich den Drehregler (Stufen 0, 1-3 und Def.) drehe, passiert nix, egal ob mit oder ohne Zündung oder Klima an oder aus. Auch pustet kein Gebläse aus dem Motorraum. Das kann entweder an einer defekten Heizmatic liegen (wozu ja im Forum viele gute Tips existieren, sie wieder in Gang zu bekommen) oder daran, dass die US-Modelle eine funktionslose Heizmatic quasi als Dummy ab Werk eingebaut bekamen.

Dann würde die Theorie von Matze 964 stimmen, dass die Fahrzeuge eine manuelle Heizungsregelung haben. Dass aber die US-Modelle eine funktionslose Heizmatic ab Werk eingebaut bekommen, macht irgendwie keinen Sinn.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.09.2012, 19:45
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wo ist der Temperaturfühler Teil 2

Hallo RoGer 08

Habe noch ein Fundstück aus der Betriebsanleitung entdeckt. Diese Beschreibung gilt zwar für deutsche Modelle, aber vielleicht liegt darin ja die Erklärung für unsere gemeinsame erfolglose Suche nach dem Temperaturfühler beim US-Targa.

Die Beschreibung für die Heizungsanlage des Cabrio und die Abbildungen entsprechen denen des US-Targa. Danach ist die Heizung offensichtlich wirklich nur mit den beiden roten Hebeln zu regulieren und der Drehregler schaltet ein weiteres Gebläse hinzu. Eine Temperaturregelung mit 9 Stufen, so wie es in der Anleitung für Coupe und Targa beschrieben ist (und ich mit Heizmatic bezeichnet habe), ist im US-Targa offenbar nicht verbaut.

Wenn die Heizung nur mit Hebeln zu regulieren ist, dann braucht sie natürlich auch keinen Temperarturfühler, sondern sensible Finger zur Feineinstellung. Folglich ist das Sensorfeld rechts neben der Lenksäule nicht belegt.

Dann kann ich mich aber bei meinem Targa darauf beschränken, nach dem Grund für das nicht funktionierende Gebläse zu suchen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Heizung Porsche002.jpg (37,7 KB, 61x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.09.2012, 23:18
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo supermichi,

unsere Autos haben tatsächlich eine manuelle Heizungssteuerung. Aber nur bei gezogenen Hebeln sind die Gebläse im Fußraum zuschaltbar.

Roland
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG