Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2004, 12:00
heidorno heidorno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
heidorno
Beitrag Belasten Distanzscheiben die Achsen und Lager?

Hallo liebe Fachleute,

mein 88er Carrera hat auf der Hinterachse 28mm Distanzscheiben (mit 16er Felgen, ich glaube 7 Zoll Breite). Die Reifen sitzen perfekt im Radhaus, das Fahrverhalten ist ohne Fehl und Tadel.

Nun habe ich verschiedentlich gehört, daß die Belastung der Achse und der Lager mit Distanzscheiben stark ansteigt. Ist das tatsächlich so? Sollte ich die Scheiben besser wieder abmontieren - oder ist alles halb so schlimm?

Da ich hier im Forum trotz ausgiebiger Suche keine eindeutige Antwort zu diesem Problem gefunden habe, würde ich mich über entsprechende Infos sehr freuen!

Gruß, Ludger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2004, 12:07
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Ludger,
Porsche selbst hatte auf meinem bis zu 400 PS starken 911Turbo 28mm Distanzen drauf. Keine Probleme, auch im harten Renneinsatz. (über 108.000 km)

Heute fahre ich auf einem carrera mit Turbolook vorne 43mm und hinten 28/65mm ohne Probleme seit 38.000 km, davon 37.000 km mit 18-Zoll Bereifung und schon mal einer Rennstrecke.

Ist also alles nicht so schlimm !

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2004, 12:15
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Beitrag

Hm,

das klingt ja schon mal ein wenig beruhigend Dieter. Ich habe auf meinem Turbolook laut Brief vorne 35mm und hinten 78mm ...

Und traue mich u.a. wegen eben dieser 78mm Distanzen hinten kaum noch mit dem Elfer auf die Rennstrecke.

Ich weiß nicht, mich beunruhigen die Dinger schon, ohne aber definitiv zu wissen, ob's was macht, oder nicht.

Andererseits, auf der Autobahn muß er auch über zum Teil sehr lange Strecken eine Kurve nach der anderen mit extrem hohen Kurvengeschwindigkeiten (also >> 200 km/h) nehmen, und die Kurven auf meiner Lieblingsstrecke sind zum Teil schon recht eng - die Belastung also entsprechend hoch. Hmm...

Weiß nicht so recht...

Viele Grüße,

Heiko
__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2004, 12:34
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

ich werde immer misstrauisch wenn ich mit 15er Distis/10 Bolzen auf die Rennstrecke soll, da traue auch ich den Distanzen nicht. Für die Scherkräfte ist mir das Material zu dünn. Auch hatten wir schon mal einen bösen Thread wo sehr wohl die Distanzen einen Fehler aufwiesen. Allerdings die Distanzen und nicht die Radlager !

Sicher muss unsere Schwinge/Radlager vom "nur TL" mit einem längeren Hebel fertig werden, aber kaputt gebrochen habe ich noch keinen gesehen, auch Radlagerschäden sind mir keine bekannt.

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.10.2004, 12:48
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Reden

Hi Dieter

Ich will ja nur, daß Du mich beruhigst

Übrigens, ich schätze mal Deine 28er Distanzen hinten gehören zu den 18 Zöllern und die 65er Distanzen zu den 16er Füchsen?

Wenn ja, kommen Deine 65er Distanzen (im Vergleich zu meinen 78er Distanzen) durch die 9 Zoll breiten Fuchs Felgen zustande, während ich ja "nur" 8 Zoll breite Füchse fahre?

Das wären immerhin schon mal 13 mm weniger... Die Belastung der Schwingen und Radlager bliebe natürlich die selbe, aber ich mache mir eigentlich besonders Sorgen um die ewig langen Bolzen. Oder sind die kein Problem?

Viele Grüße,

Heiko
__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.10.2004, 13:08
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Heiko:
ab 30mm sind 10 Bolzen eingebaut, das heißt das diese immer gleich lang sind da sie vertieft montiert werden, egal wie dick die Distanzen sind, also auch kein Problem, die reißen unsere Carrera´s/SC´s nicht ab

Beruhigt ?

Gruß Dieter

Nachtrag: ja die 9er Fuchs benötigen nur die Hälfte von einem Zoll(25,4mm) weniger Distanz (78-13=65mm)

das ganze sieht dann so aus:



__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.10.2004, 13:30
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Beitrag

Hui, fett krass!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR><STRONG>
Beruhigt ?
</STRONG>[/quote]

Fast

Ich kann mir das jetzt ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen, muß mir das wohl mal irgendwo anschauen...

Aber der Hebel auf die mögliche Bruch- bzw. Scherstelle zwischen Radnabe und Distanzscheibe wird doch größer bei dickeren Distanzen?

Ah, moment, es bimmelt gerade in meinem Hirn. Ab 30 mm gehen die "Original-Bolzen" also von der Radnabe in die Distanzscheibe, und die Scheiben haben dann eigene Bolzen nach "außen", auf die die Räder geschraubt werden? Aber trotzdem bleibt der laaaange Hebel auf die Stelle zwischen Nabe und Scheibe...

Diesen einen Punkt noch Dieter, dann hast Du's geschafft

Ich seh's schon kommen, Nordschleife nächsten Sonntag könnte doch noch gerettet werden

Viele Grüße,

Heiko

__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.10.2004, 13:37
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

nun der "Hebel" vom äußeren Rand des Reifens gesehen bleibt doch immer gleich egal wie dick die Distanz ist, kommt ja nur auf die ET der Felge an, also auch gleiche Kräfte an der Achse.

z.B. wenn Du keine Distanzen fahren würdest weil Deine Felgen eine ET mit minuswerten hat, dann wär Dir wohler ? (obwohl die Kräfte gleich blieben ?)

jetzt glaub ich klingelts bei Heiko ...

Gruss Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.10.2004, 13:48
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Beitrag

Nee, leider noch immer nicht so ganz..

Weil:

Ich vergleiche meinen Turbolook in dieser Hinsicht mit dem "normalen" Elfer. Und da sitzen die gleichen Felgen, die ich jetzt drauf habe, ja auch drauf, aber ohne Distanzscheiben. Also ist der Hebel auf die Stelle zwischen Radnabe und in diesem Fall Felge kleiner, als der Hebel bei mir auf die Stelle zwischen Radnabe und Distanzscheibe. Um genau zu sein, 78 mm kürzer Und dieser Hebel, der da auf die mögliche Bruchstelle der Bolzen wirkt, macht mir jetzt noch Sorgen...

Aber daß mir 9 Zoll Felgen in Verbindung mit kleineren Distanzen in dieser Hinsicht nichts bringen, das habe ich jetzt schon mal gerallt

Viele Grüße,

Heiko

__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.10.2004, 22:12
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

nun die Hebelwirkung lässt sich nicht wegdiskutieren, die bleibt beim TL. Was ich Dir nur vermitteln wollte ist die Tatsache das die Bolzen ne Menge aushalten, ich hab sie nicht kaputt bekommen

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.10.2004, 08:25
heidorno heidorno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
heidorno
Beitrag

@all

Also, wenn ich es mal als Laie grob zusammenfassen darf, besteht keine größere Belastung für die Radlager, Schwingarme etc., aber eventuell für die Distanzscheiben!?

So ganz verstehe ich das nicht: Die Hebelwirkung müßte doch auf jeden Fall mit zunehmendem Herausrücken der Radaußenseite größer werden und entsprechend auch die Belastung der Achsteile, oder!?

Im Grunde müßte schon eine breitere Felge bzw. ein breiteter Reifen die Achse stärker belasten. Meine Frage ist deshalb folgende:

Hat Porsche für den Carrera 3.2. in Normalausführung Distanzscheiben freigegeben?
Wenn Porsche für den WTL bzw. den Turbo Distanzen freigegeben hat, gibt es dann bauliche Unterschiede zur Normalausführung?

Anders gesagt: Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge, für die Distanzen offiziell zugelassen sind, fahrwerkstechnisch von denen, für die das nicht der Fall ist? (Müßte auch auf aktuelle Fahrzeuge zutreffen.)

Gespannt auf kundige Antworten, Ludger
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.10.2004, 08:42
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Original erstellt von heidorno:

Also, wenn ich es mal als Laie grob zusammenfassen darf, besteht keine größere Belastung für die Radlager, Schwingarme etc., aber eventuell für die Distanzscheiben!?

[b]wenn der Reifen weiter raus kommt ist die Belastung natürlich stärker, aber ein paar mm machen nichts aus[b]

die Frage von Heiko war ob die 78er das Radlager mehr beansprucht als die 65er Distanz. Und die Antwort ist NEIN

So ganz verstehe ich das nicht: Die Hebelwirkung müßte doch auf jeden Fall mit zunehmendem Herausrücken der Radaußenseite größer werden und entsprechend auch die Belastung der Achsteile, oder!?

Ja, genau !, wenn das Rad weiter raus kommt, es kommt aber nicht weiter raus sondern durch die Einpresstiefe der Felge wird der restliche Weg bis zum "Radlager" geändert, aber nicht die Kraft.

Im Grunde müßte schon eine breitere Felge bzw. ein breiteter Reifen die Achse stärker belasten. genau
Meine Frage ist deshalb folgende:

Hat Porsche für den Carrera 3.2. in Normalausführung Distanzscheiben freigegeben?
Wenn Porsche für den WTL bzw. den Turbo Distanzen freigegeben hat, gibt es dann bauliche Unterschiede zur Normalausführung?

Porsche hatte nur für den Turbo930 hinten und vorne Distanzen ab Werk freigegeben. Es war für das Bilstein Fahrwerk mit Abstimmung "Nordschleife" gedacht. Meines Wissen nach gab es für den TL nur die Freigabe Fuchsräder 7+9x16 mit Bereifung 205+225 (die 245er nur wenn Turbobremse vorhanden)

Anders gesagt: Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge, für die Distanzen offiziell zugelassen sind, fahrwerkstechnisch von denen, für die das nicht der Fall ist? (Müßte auch auf aktuelle Fahrzeuge zutreffen.)

Kein Unterschied bei den 930ern, lediglich die Abstimmung war auf Bilsteindämpfer ausgerichtet, Material bis auf Dämpfer war gleich und die Distanzen waren zusätzlich.

Gespannt auf kundige Antworten, Ludger

Gruß Dieter

__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.10.2004, 16:08
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Jungs...

Ihr müßt die "Belastung" noch ein bisschen differenzieren. Durch weiter aussen stehende Räder, jetzt erstmal egal, ob die durch Distanzen oder andere ET weiter rauskommen, werden die Radlager zusätzlich zur per Konstruktion vorgesehenen radialen Last auch permanent axial belastet. Die "Mehrbelastung" ist hier also nicht so das Thema wie eine andere Art der Belastung.

An der VA kommt dann noch das Geometrie-Problem dazu. Parameter wie Lenkrollradius etc. werden direkt durch Distanzscheiben beeinflusst.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG