Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2003, 07:41
elferraus elferraus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Dilenburg
Beiträge: 5
elferraus
Beitrag Gewichtsersparnis durch Magnesiumfelgen

Hallo Elfer,

ich wollte schon immer mal wissen, wieviel Gewicht man durch die verwendung von Magnesiumfelgen Cup 1 zu den herkömlichen Serienfelgen beim 964 spart?.

Vieleicht weiß das ja jemand von euch.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2003, 09:42
Gusseiserner Gusseiserner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
Gusseiserner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Du sparst ca. 2,6 kg/ Felge.
Gruß
Karl-Heinz

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2003, 10:45
Gerd Gerd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: D 63500 Seligenstadt
Beiträge: 155
Gerd
Beitrag

Gewicht... Nur zur Ergänzung der Frage eine Antwort: Fürs Fahrzeuggewicht ist nicht so ausschlaggebend, aber die sogenannten "ungefederten Massen" werden erheblich reduziert, was die Fahrwerksleute erfreut. Gruß Gerd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2003, 10:54
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@gerd:

das sind nicht die ungefederten massen sondern die rotierenden massen, die durch leichtere räder zum positiven beeinflusst werden.

__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2003, 10:55
Gerd Gerd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: D 63500 Seligenstadt
Beiträge: 155
Gerd
Beitrag

Hallo Andreas, es sind die "ungefederten" !Frag mal einen Fahrwerkstechniker nach "rotierenden", der macht selbiges höchst persönlich. Ährlich! Gruß Gerd
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.08.2003, 15:08
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

das sind nicht die ungefederten massen sondern die rotierenden massen, die durch leichtere räder zum positiven beeinflusst werden.

Nicht NUR sondern beides. Ersteres bringt Komfort, Strassenlage und Handling. Letzteres besseres Ansprechverhalten bei Lageänderung und Beschleunigung.

Übrigens zu den Rotierenden Massen zählt auch daer komplette Antrieb bis zur Lichtmaschine.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.08.2003, 12:02
Gerd Gerd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: D 63500 Seligenstadt
Beiträge: 155
Gerd
Beitrag

Hallo nochmal. Nur drei Adressen:
mariani.de/zub/distanz.htm
vdat.de/prg06d.htm
buell.ch/005sco_0105_de.htm
Will ja nicht unhöflich sein. Aber...
Gruß Gerd
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2003, 03:49
RS38 RS38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 135
RS38 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

...aber was?

Es ist genau so, wie Rolo sagte:
Was rotierende Massen ausmachen, kann man wunderbar bei einem RS erleben.
Die leichten Felgen sind letztlich auch nur die Verlängerung des leichten Schwungrads.
__________________
www.fruehtanker.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.08.2003, 13:05
Gerd Gerd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: D 63500 Seligenstadt
Beiträge: 155
Gerd
Beitrag

Freunde, es ist so, wie es auch unter den angebenen Adressen steht: Habe heute bei einer Subaru Pressekonferenz einen Techniker danach befragt, der hat das in etwa so erklärt: Die Räder am Auto sind nicht gefedert!!! Die Karosserie ist "gefedert" und natürlich gedämpft. Wenn man sich das mal verdeutlicht, mit der Radaufhängung, dann ist das doch logisch. Odr? Klar rotieren die Räder, aber sie gehören trotzdem zu den ungefederten Massen am Fahrzeugen. Es sind übrigens die einzigen ungefederten Massen! Gruß aus Südhessen, wo alle Autos Räder als ungefederte Massen haben! GK
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.08.2003, 22:10
Porschefan Porschefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 161
Porschefan
Beitrag

Hallo Gerd,

sorry, aber Rolo hat Recht.

Zitat: Nicht NUR sondern beides.

Bei leichteren Felgen wirken sich die rolierenden, wie auch die ungefederten Massen positiv aus.

Gruß
Frank
__________________
- 996 - Nur fliegen ist schöner -
---- Grüße an die Luftwaffe ----
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.09.2003, 14:34
-- -- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: -
Beiträge: 61
--
Beitrag

Will ja nicht zur Haarspalterei zusätzlich beitragen aber trotzdem muss ich was loswerden:

Sogar die Räder sind leicht gefedert und gedämpft; nämlich urch den Reifen.
Aber es ist natürlich Definitionssache, ob man das dazuzählt.

Und: Wenn schon, dann sind die Räder nicht die einzigen ungefederten Teile am Auto sondern alles, was durch Federn vom Restlichen Wagen getrennt ist; also auch z.B. Bremsen (spricht für die Verwedndung von Keramik-Bremsscheiben) etc..
Und natürlich verringern leichtere Räder auch die rotierenden Massen (leichtere Bremsscheiben auch), der Hauptgrund ihres Einsatzes ist aber die Reduktion der ungefederten Massen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.09.2003, 08:00
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo!

Rotierende Massen bewirken immer Trägheitsmomente durch Kreiselkräfte (Prinzip Brummkreisel) Bei Rädern manchmal ist das erwünscht (Zweiräder). Ohne Kreiselkräfte könnte man z.B. kein Fahrrad fahren. Manchmal ists nicht erwünscht(Rennwagen, der durch Kurve fährt). U.a. deshalb sind in der F1 die Felgen aus Carbon. Aber auch zur Gewichtsersparnis.

Hoffe, es ist nicht zu kompilziert.
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.09.2003, 01:10
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Die Geschichte ist recht komplex.

Die Federwirkung der Reifen ( Dämpfungseigenschaften ) hängen von deren Gewicht, Konstruktion und deren Querschnitt ab.

Ein weiterer Einfluss ist das Massenverhältniss der ungefederten Masse zur gefederten Masse.

Wer sein Auto erleichtert verändert das Verhältniss und wer sich dann noch grosse schwere Breitreifen drunterschraubt ( Und die Serienstossdämpfer lässt ) hat die "Gesamtgüte" der Fahrwerksabstimmung verschoben.

Bei Porsche hat man für den erleichterten RS auch leichtere Räder verbaut damit das Handling wieder stimmt.

Im Rennsport geht man noch weiter bei den Einsparungen an den ungefederten Massen aber das kostet mehr Geld und Standfestigkeit als Normalfahrer bereit sind anzulegen. ( Oder der TÜV auf der Strasse sehen will )

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG