Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2011, 19:29
C1-Seebär C1-Seebär ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ramsberg a. Brombachsee
Beiträge: 12
C1-Seebär befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ventile einstellen, wie bringt man zum Prüfen Lehre in den Spalt?

Hallo 11er Freude

Sagt mal, wie macht Ihr denn das beim 3,2 er? Ich werde noch verrückt.

Ich meine das Prüfen des Ventilspiels, nicht das Einstellen desselben ( naja, Einstellen auch!). Denn ist es noch in Ordnung kann man sich die Einstellerei sparen.
Motor ist eingebaut, notwendige Teile sind ausgebaut.

Aber leider schaffe ich es trotz des gebogenen Spezialhalters mit angeschraubter ca. 2 cm langer Lehre nicht diesen in den Spalt zwischen Ventilschaft und Teller der Stellschraube reinzuschieben. Auch wenn ich von Hand den Kipphebel um das vorhandene Spiel vom Ventilschaft richtiggehend abhebe. Ich finde einfach den Spalt nicht, bzw ist die Lehre auch bei gutem Spiel nicht einzuschieben. Die Stelle liegt so etwa 2 cm unter der Kante der Öffnung und da kann man leider nicht direkt reinschauen. ( auch mit Spiegel nicht). Auch mit einem längeren Lehrenband schaffe ich es nicht, dieses in den Spalt einzuschieben. Die backside Metode von Pelican geht auch nicht besser, würde ich auch gern vermeiden. Am besten geht noch das Auslaßventil Zylinder 4, wo man zumindest direkten Blick darauf hat, aber bei den Einlaßventilen ist das nicht möglich. Aber auch hier bräuchte man 3 Hände bzw. Finger ( 1 um die Lehre auf die passende Höhe des Spalts hineinzuhalten, 1 um die Lehre , mit "Kraft" in den Spalt zu schieben, 1 zum Leuchten) Um zumindest einstellen zu können, muß ich dann die Einstellschrauben ca. 1 mm rausdrehen um die 0,1 mm Lehre einfügen zu können. Aber um das notwendige Gefühl für den Widerstand beurteilen zu können benötigt man unbedingt meiner Meinung nach den gekröpften Spezialhalter mit der kurzen Lehre, denn mit einem langen Lehrenband, das man über die Kante des Tellers der Einstellschraube hat man kein Gefühl. So gestaltet sich das Einstellen mehr oder weniger zum Glücksspiel, da ein weiterer Durchgang, nur zur Überprüfung nicht erfolgen kann.

Wie geht es richtig?

Bei den EV verwende ich einen auf einen Stehbolzen aufzuschraubenden Halter mit Meßuhr. Ist zwar umständlich ( 1 x ist mir die M8 Mutter in den Motor gefallen, konnte sie aber zum Glück mit einem Magnet wieder herausangeln). Andauernd Meßuhr auf die Stellschraube einschwenken ,M8 Mutter anziehen, Mit 2 Händen Spiel feststellen, Mutter lockern, wegschwenken, Spiel einstellen, bei falschem wieder Mutter,schwenken usw.usw. Äußerst umständlich.

Wie macht Ihr das?

Vielen Dank

Gerd
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG