Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2019, 10:28
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 733
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
Hi,
woran könnte es liegen das mein Messgerät bei warm gefahrenem Motor immer ca.64% anzeigt?
Ich habe das Messgerät mit Masse an das grüne Kabel von Testport angeschlossen. So wie es aussieht macht es dsbei keinen Unterschied ob die Lambdasonde angeschlossen oder der Stecker abgezogen ist (Ich habe auch den Eindruck als ober der Leerlauf etwas unrund ist..). Lustigerweise geht der Leerlauf etwas hoch wenn ich das Pluskabel des Messgerätes an Masse halte.
Kann man bei eingeschalteter Zündung prüfen ob das Steuergerät und das Taktventil mit Strom versorgt wird oder muss dazu der Motor laufen?
Danke und Gruß,
Christoph
Sicherheitshalber würde ich nochmal messen, da du das Messgerät "verpolt" angeschlossen hast. Masse/Minus Messgerät gehört an die Fahrzeugmasse, Plus Messgerät den Testport! Im Prinzip ist das Signal nur negiert, das Tastverhältnis ist aber normalerweise dasselbe, was insofern für das Messgerät keine Rolle spielen sollte. Da man aber nicht weiß, wie die Dinger messen, würde ich noch einmal richtig rum messen.

Wenn er immer auf 64% steht (=Anfetten), so spräche das imho dafür, dass das STG irgendwo ein Dauersignal bekommt (Voraussetzung STG ist ok!), was es dazu veranlasst, anzufetten. D.h. entweder kommt vom 2poligen Drosselklappenschalter (der rechts von der DK, nicht der Leerlaufschalter!) das Signal "DK>=35° Öffnungswinkel) oder aber einer der beiden Temperaturschalter gibt ein falsches Signal. Musste direkt am STG messen, um zu sehen, was dort an Signal ankommt. Entweder ist ein Schalter defekt oder aber das Kabel oder sogar falsch verklemmt - wer weiß, was da alles in der Vergangenheit wie und wo umgeklemmt worden ist...

Du könntest auch bei warmem Motor und abgenommenem Luftfilterdeckel und Filterelement die Stauscheibe bei eingeschalteter Zündung hochdrücken, dann sollte das Taktventil vibrieren und Du solltest das Signal kurzzeitig messen können. Achtung: Er spritzt dann Benzin ein, ergo kann das beim Starten Rückzündungen verursachen oder gar der Motor absaufen! Also nur kurz machen oder eben den Motor laufen lassen und dann messen.
Ich würde aber zuerst die genannten Signale am STG selbst messen, das geht auch ohne laufenden Motor.

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche

Geändert von Schulisco (16.07.2019 um 10:46 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2019, 18:52
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
chrischan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Sicherheitshalber würde ich nochmal messen, da du das Messgerät "verpolt" angeschlossen hast. Masse/Minus Messgerät gehört an die Fahrzeugmasse, Plus Messgerät den Testport! Im Prinzip ist das Signal nur negiert, das Tastverhältnis ist aber normalerweise dasselbe, was insofern für das Messgerät keine Rolle spielen sollte. Da man aber nicht weiß, wie die Dinger messen, würde ich noch einmal richtig rum messen.

Hallo,
richtig herum gemessen zeigt das Messgerät natürlich 35/36 % an
Mich hatte irritiert das Andrew das Schließwinkelmessgerät mit Masse an den Testport angeschlossen haben wollte. Hab heute erstmal nachgelesen warum das so ist..
Wie auch immer, das Abziehen der Lambdasonde hat immer noch keine Auswirkungen..

Das Abziehen des Relais hat übrigens zur Folge gehabt das der Motor im Leerlauf nur "gehumpelt" ist..
Gruß,
Christoph
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2019, 22:32
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
a) Das ist das Relais:
https://www.ebay.de/itm/372634043902?ul_noapp=true


b) Das Schließwinkelmessgerät mit Masse an Masse und Grün (für Klemme 1) an den Testport
Bei dem Durycycle-Modus am Multimeter aber ist es andersherum. Hier Masse an Testport und Rot an Masse.

Wenn das Motoröl unterhalb 15°C liegt, ...
...muss das Multimeter 65% anziegen,
... und das Schließwinkelmessgerät ca. 58° (Schließwinkel geht bis max "90°" vs Duytcycle "max 100%" )
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau

Geändert von AndrewCologne (17.07.2019 um 12:38 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG