Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2003, 06:21
Danny Danny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
Danny
Frage Porsche lackieren lassen ?!

Hallo,

mein 89er hat doch in der Zeit seiner Vorbesitzer einige Kratzer und Steinschläge abbekommen. Nachdem ich heute auch noch die natürlich unbedingt notwendigen Cup-Spiegel montieren ließ, die glücklicherweise eine ähnliche Schwarze Farbe haben wie das Auto bin ich bei einem befreundeten Lackierbetrieb vorbeigefahren.

Sein erster Spruch auf die Frage nach Ausbesserung des Lacks:

Hast Du genug Kohle ?!

Als er dann das Auto in Ruhe angeschaut hatte, hat er mir zu einer kompletten Lackierung außer dem Dach und dem Heck-Flügel geraten und außerdem zur Erneuerung einiger Karosserie-Dichtungen.
Vor allem bei Lackierung von Schiebedächern gebe es oft Probleme, da einfach nicht genügend Platz in der Karosserie für das Dach ist, um mehrere Lackschichten aufzutragen ohne später jede Menge Kratzer davonzutragen.

Ich dachte aber immer, daß bei einem älteren Porsche der sogenannte "Erstlack" ziemlich wichtig sei ?!? Zwecks Nachweis der Unfallfreiheit usw.

Die Farbe ist inzwischen zur VW-Farbe mutiert (Satinschwarzmetallic), wär also noch problemlos zu haben.

Daß der Spaß mal eben 2.000 €uro-Disney-Dollars kostet ist mir klar und wär´s mir auch sicher wert.

Wie denkt Ihr dazu ?


Gruß
Danny
__________________


"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2003, 07:10
Juergen993 Juergen993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
Juergen993
Beitrag

Naja, nur um Unfallfreiheit nachzuweisen
würde ich nicht mit einem zerkratzen
oder lackmässig erblindeten Fahrzeug umherfahren.

Zunächst sollte man daran denken, dass man
das Fahrzeug für sich selbst herrichtet
und es nicht für spätere Andere hat.

Restaurierte 356 mit Neulack kosten nicht
weniger als verkratzte und stumpfe Modelle
sondern mehr.

Mach es erst mal so wie Du es gerne hättest und unterlasse es nicht für Andere. Die
Unfallfreiheit kann auch per Gutachten nachgewiesen werden. Kannst ja vor dem
Neulackieren den status quo auf Fotos festhalten.

Juergen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2003, 08:43
Sven964 Sven964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 50
Sven964
Beitrag

Hallo Danny,

ich sehe es genauso wie Juergen, lass die Lackierung ruhig machen.
Als ich meinen 964, Baujahr 1991, gekauft habe, stellte ich nach dem Kauf überraschend fest, dass er schon mal lackiert wurde.
Laut Vorbesitzer ist er unfallfrei, was ich dann aber anzweifelte.
Daraufhin habe ich mich mit dem PZ in Verbindung gesetzt (wo der Vorbesitzer ihn gekauft hatte), wo ich dann die Unfallfreiheit bestätigt bekommen habe.
Man sagte mir, dass er vom ersten Besitzer als Langstrecken-Fahrzeug genutzt wurde, wodurch er einiges an Steinschlag abbekommen hatte, daher die neue Lackierung.
Übrigens wurde sie genau so ausgeführt wie Dein Lackierer es vorgeschlagen hat (das Dach wurden nicht lackiert).

Gruß
Sven964
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG