Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Kaufen - Verkaufen - Tauschen > Biete

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2012, 18:29
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heizung 911 SC bis 83

Hallo,
ich bin dabei meine Heizung zu sanieren und habe hier VA Heizklappen erworben:
http://www.ebay.de/itm/Heizklappe-SC...-/270878343559
Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.
Leider können die konischen Rohrstücke zur Aufnahme des Temperaturfühlers
nicht geliefert werden.
Die Originale aus galv. verz. Blech sind auch nicht mehr lieferbar.
So habe ich mehrere konische Rohrstücke aus VA, 0,7 mm selbst gefertigt.
Bei Bedarf bitte PN
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (15.01.2012 um 18:36 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2012, 19:02
Benutzerbild von Jogi
Jogi Jogi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2011
Ort: Isselburg
Beiträge: 18
Jogi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heizklappen SC

Hallo Bernd,
da meine Heizung nicht funktioniert und die Klappen so aussehen, als wenn sie bei mir passen könnten, würde ich gerne nochmal darauf zurück kommen.
Habe zur Zeit gerade in recht viel andere Bereiche investiert...
Was würden die Teile kosten?
Viele Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2012, 19:24
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rohrstück aus VA für Heizung

Hallo Jörg,
das Teil kostet 30 € einschl. Versandkosten
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2012, 17:14
Benutzerbild von Jogi
Jogi Jogi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2011
Ort: Isselburg
Beiträge: 18
Jogi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,
bitte entschuldige die späte Antwort, aber ich war eine Woche ohne Internet...(online-Probleme)
Hört sich gut an, ich komme später nochmal daruaf zurück.
Viele Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2012, 06:30
Benutzerbild von Jogi
Jogi Jogi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2011
Ort: Isselburg
Beiträge: 18
Jogi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,
ich melde mich nochmal zu den Heizklappen-Anschlüssen.
Müssten die Rohrbögen nicht so aussehen, wie auf dem angehängten Foto?
Oder sind Rohrbögen und Anschlußstücke noch was anderes?
Ich habe einen SC von 1980 und die Heizklappen, sehen genauso aus wie Deine.
Gruß
Jörg
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif Heizklappe.gif (43 Bytes, 72x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.03.2012, 09:28
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heizung

Hallo Jogi,
Deine angehängte Grafik funzt nicht, aber ich weiß was Du meinst.

Version 1
Original bis 83 waren es Heizklappen ohne die angeformten Rohrbogen mit einem konischen Rohrstück für die Aufnahme des Temperaturfühlers und man mußte den Heizschlauch um 90° wenden zum Anschluß an den Wärmetauscher.

Version 2
Ab 84 gab es die Heizklappen mit angeformten Rohrbogen und integrierter Aufnahme für den Temperaturfühler, macht etwas weniger Arbeit, der Heizschlauch muß nicht nicht mehr gebogen werden und ist etwas kürzer.
Du kannst beide Versionen verwenden, beide passen.

Ich wollte Original bleiben und habe die Version 1 verbaut.
Hier kannst Du den Einbau sehen:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...modell-bis-83/

Übrigens die Heizklappen mit angeformtem Rohrbogen gibt es auch in VA
http://www.elferwelt.de/elferwelt_impressum.php

Viel Erfolg
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (05.03.2012 um 12:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.03.2012, 22:49
Benutzerbild von 9h11e
9h11e 9h11e ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Handewitt
Beiträge: 72
9h11e befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Bernd, da du dich so gut auskennst..

Bei meinem SC summt dauernd ein Stellmotor o.ä., sobald der kleine Drehregler zwischen den Sitzen ein Stückchen nach rechts, also auf Temperaturanforderung, gedreht ist. Es hört sich an wie "hin und her". Richtig eingeheizt krieg ich den Wagen auch nicht. Soll ich mal alles zerlegen? Oder kann es auch eine Kleinigkeit sein? Vielleicht weißt du einen Rat!
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden von Jürgen; 997 GTS
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.03.2012, 12:10
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heizung

Zitat:
Zitat von 9h11e Beitrag anzeigen
Bei meinem SC summt dauernd ein Stellmotor o.ä., sobald der kleine Drehregler zwischen den Sitzen ein Stückchen nach rechts, also auf Temperaturanforderung, gedreht ist. Es hört sich an wie "hin und her". Richtig eingeheizt krieg ich den Wagen auch nicht. Soll ich mal alles zerlegen? Oder kann es auch eine Kleinigkeit sein? Vielleicht weißt du einen Rat!
Hallo Jürgen,
1.
dieses hin und her deutet auf einen defekten Temperaturfühler hin.
(oberhalb der linken Heizklappe (Fahrerseite) in dem Rohrstück.
Zunächst würde ich aber prüfen, ob sich die beiden Heizklappen noch bewegen, es könnte auch die Schubstange im Heizregler abgeschert sein.
Zündung einschalten, einer stellt den Drehregler auf 5, und Du guckst unter dem Auto ob sich die Klappen schließen.
0 Klappen offen
5 Klappen geschlossen.

2.
auch der Wärmefühler im Innenraum zwischen den beiden Sonnenblenden
kann falsche Signale aussenden.

Das wäre dann eher etwas für einen Fachmann, zumal diese Komponenten
nur noch im Elektrohandel erhältlich sind.
Siehe hier:
http://www.911targa.net/Targa.net/Wo...1_Heizung.html

und hier:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...modell-bis-83/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (12.03.2012 um 12:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.03.2012, 16:44
93020/63H 93020/63H ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 54
93020/63H befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
das Problem hatte ich auch. Wie Einstieg schon schrieb, überprüfe als erstes die Schubstange im Heizregler. Die Kugelpfannen aus Plastik gehen gern kaputt. Die Heizklappen bleiben dann in der Stellung, wie sie zuletzt eingestellt waren, vielleicht bleibt daher die Heizungsluft kalt. Eventuell gehen die Heizungsklappen auch zu schwergängig, sodaß die Kugelpfannen deshalb ausreissen.
Bei mir war es die Kugelpfanne, kostet ca 1 Euro im PZ und max. 1 Std eigene Arbeitszeit. Achte beim auswechseln darauf, das die Gesamtlänge der Schubstange gleich bleibt.
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.03.2012, 22:32
Benutzerbild von 9h11e
9h11e 9h11e ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Handewitt
Beiträge: 72
9h11e befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für die Tipps an Bernd und auch Frank,

damit wird es mir hoffentlich möglich sein, das Problem zu lokalisieren. Ich werde am Wochenende mal nachschauen.
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden von Jürgen; 997 GTS
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG