Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2016, 17:09
meinallerbester meinallerbester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
meinallerbester befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage zu Fahrwerk

Hallo Miteinander,

ich möchte in der nächsten Zeit mein ausgeleiertes Fahrwerk an meinem 3,2er, Bj 1984, gegen ein Bilstein sportlich Straße tauschen. Kann mir bitte jemand anhand der Bilder sagen, welches ich gerade vorne verbaut habe, bzw. auf was ich bei der Bestellung achten muss, damit ich nachher auch das "Richtige" bekomme?

Gruß und danke für die Hilfe

Micha
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160905_162227_resized_1.jpg (71,9 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160905_162605_resized.jpg (71,0 KB, 63x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2016, 19:11
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von meinallerbester Beitrag anzeigen
Hallo Miteinander,
ich möchte in der nächsten Zeit mein ausgeleiertes Fahrwerk an meinem 3,2er, Bj 1984, gegen ein Bilstein sportlich Straße tauschen. Kann mir bitte jemand anhand der Bilder sagen, welches ich gerade vorne verbaut habe, bzw. auf was ich bei der Bestellung achten muss, damit ich nachher auch das "Richtige" bekomme?
Gruß und danke für die Hilfe
Micha
Hallo Micha,
mach mal den Dreck vom Dämpfer ab, wenn er grün ist, ist es ein Bilstein Federbein und ein Bilstein Dämpfer.

Was heißt Fahrwerk tauschen?, das kann ganz viel sein.
Federbeine
Dämpfer
Querlenker
Stabilisator
Lenkspurstange
Federstäbe
Radlager
Alle Gummis u. a.

Schau mal hier:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...86_KATALOG.pdf
HG4
UG 01
Bildtafel 401 - 00 und weitere

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (05.09.2016 um 19:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2016, 21:16
meinallerbester meinallerbester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
meinallerbester befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Micha,
mach mal den Dreck vom Dämpfer ab, wenn er grün ist, ist es ein Bilstein Federbein und ein Bilstein Dämpfer.

Was heißt Fahrwerk tauschen?, das kann ganz viel sein.
Federbeine
Dämpfer
Querlenker
Stabilisator
Lenkspurstange
Federstäbe
Radlager
Alle Gummis u. a.

Schau mal hier:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...86_KATALOG.pdf
HG4
UG 01
Bildtafel 401 - 00 und weitere

Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Bernd und Ulf,

erst mal vielen Dank für die Antworten. Konkret geht es mir um die Patronen der Dämpfer vorne. Die anderen Komponenten sind mir bekannt (stehen auf der Liste falls ausgelutscht) und hinten ist eh relativ Wurscht was rein kommt. Soweit ich mich erinnern kann erkennt man das eingebaute Fahrwerk anhand des Spannstiftes am Hub oberhalb des Traggelenkes.

Aber wie war das nochmal - was ist Boge, was Bilstein (mit oder ohne Spannstift).

Die Farbe meiner Hülse ist Schwarz aber soweit ich sehen kann ohne den Stift (Bild). Kann ich die Patrone des sportlich Straße in jede Hülse einbauen?

Gruß und danke Micha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2016, 22:24
934/5 934/5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
934/5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
mit Spannstift ist ein Bilstein Dämpferbein,
ohne halt Boge.
Sieht nach Boge dann aus.

Die Konsolen der hinteren Stabis reißen nur ab dem 21er Stabi ab MJ.86
Bis 85 und 18er Stabi unauffällig.
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2016, 06:45
car rera car rera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2014
Ort: Waiblingen
Beiträge: 6
car rera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Micha,

ob Boge oder Bilstein bei Dir eingebaut ist, spielt keine Rolle, denn das Dämpferbein (mit dem Achsschenkel dran) sollte beide Dämpfer und die Bilstein Nachrüstdämpfer aufnehmen können.
Bei Porsche bekommst Du z.B. jedoch nach letzter Aussage vor ein paar Wochen das Dämpferbein nur komplett mit Stoßdämpfer zu kaufen, der dann bei verwendung z.B. Bilstein sportliche Straße eh raus käme.
http://s566752916.online.de/el/attac...hment-8537.jpg


Grüße


Ulf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2016, 07:02
meinallerbester meinallerbester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
meinallerbester befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank an Alle,

jetzt bin ich schon ein Stück weiter. Wenn die Patronen in beide Systeme passen werde ich wahrscheinlich das Bilstein sportlich bestellen. Alles Andere sehe ich bei der Zerlegung.

Mein Schrrauber rät mir jedoch das original Fahrwerk zu verwenden.
Was mein Ihr?

Gruß und danke

Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2016, 19:31
car rera car rera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2014
Ort: Waiblingen
Beiträge: 6
car rera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stoßdämpfer

Hallo Micha,

Du meinst sicher die Stossdämpfer von Bilstein.
Diese werden in das von Dir gezeigte Dämpferbein eingebaut.
Bei mir war damals das Öl im Dämpferbein und der Stoßdämpfer dort original offen eingebaut, beim Bilstein kommt der Stoßdämpfer als eine Patrone bzw. Cartridge, welche man einfach in das Dämpferbein einbaut und per Überwurfmutter festzieht...
Die Bilstein Stoßdämpfer sind zudem gasunterstützt und drücken das Fahrzeug etwas nach oben, was z.B. bei sportlichem Fahren auf Landstraßen dritter Ordnung sehr viel Spass bringen kann...

Am besten gleich die Kugelgelenke (Tragglenke) unten mit tauschen.
Turbospurstangen sind auch zu empfehlen, da direkter.
Das Fahrwerk hat noch einiges an Potential und einige alterbedingte
Schwachstellen in Form von Gummilagern, Stützlager (Dom) usw.

An HInterachse Stoßdämper zu tauschen ist eine der leichtesten Übungen am Porsche Fahrwerk.

Die Konsolen des Hinterachsstabis reissen gerne ab, die gibt es als Blechteile zum einschweißen an die Karosserie.

Schlussendlich kommen die Hinterachsstreben als sehr wirksame Maßnahme bei der Fahrwerksinstandsetzung hinzu, deren Austausch langfristig zu empfehlen ist, jedoch Kostenfaktor durch Teile und Aufwand locker mal ein paar Tausender, je nach Zustand der Drehstäbe, Rost, usw. Einstellen auf Fahrzeug Waagen und dann Fahrzeug vermessen, etc.....
Ein verbindliches Angebot für diese Arbeiten wird Dir kein seriöser Schrauber vorab erstellen können, oft sind die Drehstäbe fest gerostet und vieles mehr. Alleine die Teile für Gummis und Schrauben oder Streben kannst Du dir ja mal bei Porsche anbieten lassen oder auf der Webseite Porsche Preise abfragen, Teilenummer siehe PET bei Porsche zum herunterladen.

Grüße


Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG