 
			
				10.07.2011, 11:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Erfahrungen zu Natoknochen / Batteriehauptschalter im 964
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen, 
 
gibt es im Forum Erfahrungen zu diesem Thema? 
Meine Fragen: 
 
1. Welches Knochen-Modell? 
2. Wo einbauen (Minus oder Plus? - ich würde Minus nehmen) 
3. Wie Knochen am Einbauort befestigen?  
4. Bestehen mit Knochen Gefahren für den Betrieb? 
 
Grüsse 
 
Dju 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 11:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2010 
					Ort: Bayern 
					
					
						Beiträge: 423
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Servus 
 
1. Welches Knochen-Modell?
  
... freie Auswahl im Rennsportzubehör   
 
2. Wo einbauen (Minus oder Plus? - ich würde Minus nehmen)
  
... getrennt wird IMMER die Plusleitung!
  
3. Wie Knochen am Einbauort befestigen?
  
... durchbohren, festschrauben, fertig ... unbedingt ein Position wählen bei der im Falle eines Crashs die Funktion nicht durch z.B. verschobene Blechteile der Karrosserie beeinträchtigt werden kann und wo der Trennschalter jederzeit erreichbar ist!
  
4. Bestehen mit Knochen Gefahren für den Betrieb?
  
... dazu kann ich Dir im Bezug auf die 964er Elektronik nichts sagen, vielleicht meldet sich dazu ein 964er Profi, ich hatte immer nur Modelle davor, da ist es problemlos.
  
Schönen Sonntag, 
Robert  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!  
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 12:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Nachfrage zu Plus vs Minus
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Robert, 
 
vielen Dank für Deine raschen und umfangreichen Antworten. Zum Thema Plus vs. Minus hätte ich den Minus genommen, da ich auch bei längerer Standzeit nur den Minus trenne. Ich wollte mir mit dem Knochen das ständige Ab/Anschrauben der Polklemme sparen. 
 
Was ist der Nachteil der Minustrennung? 
 
Grüsse 
 
Dju 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 13:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Räbke/Elm 
					
					
						Beiträge: 750
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 13:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2010 
					Ort: Bayern 
					
					
						Beiträge: 423
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		... nun, der ursprüngliche Sinn dieser "FI"-  Schalter ist eben die Brandgefahr bei einem Unfall, dafür ist natürlich die Plustrennung unumgänglich, als Stilllegungsschalter kannst Du natürlich auch die Masse abklemmen.
  
Einige Porsche-Fahrer (vor der Zeit der High-Tech-Wegfahrsperren  ) haben/hatten sich ein wichtiges Hauptversorgungskabel in den Getriebetunnel gelegt und dort einen mit Schlüssel (statt Knochen) sperrbaren Schalter als Diebstahlschutz installiert, war viel Aufwand aber effektiv.
  
Obwohl, da gibt´s einfachere Lösungen die jeden Langfinger nerven, gibt nichts schlimmeres als wenn nichts blinkt, hupt o.ä., voller Saft da ist und die Kiste nicht anspringen will ... das erregt Aufmerksamkeit und auf die anschliessende Fehlersuche begiebt sich sicherlich kein Dieb    
 
Schönen Sonntag und auf der Strasse auf die "Hutfahrer" achten   
Robert  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!  
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 13:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Merci vielmals für die Hinweise zur Stillegungsschaltung ....
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Robert und Thomas, 
 
meine Zielsetzung ist die Stillegungsschaltung - da passt das von Thomas verlinkte Teil m.E. ideal. Vielen Dank für die guten Hinweise! 
 
Grüsse Dju 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 14:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Räbke/Elm 
					
					
						Beiträge: 750
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ich hatte so ein Teil mal vor Jahren in einem Lotus verbaut. Was mir nicht gefallen hat war die Qualität der Klemme die auf den Minuspol geschraubt wird, mäßig angezogen, trotzdem gerissen:-(  
 
Kann sein das ich einfach ein mieses Teil erwischt hatte. 
 
Gruß Thomas 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 16:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Thüringen 
					
					
						Beiträge: 1.080
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi, 
bei J.F.Stanley (permabag) sind die dieselben Dinger auch noch zu haben. Zur Qualität kann ich nichts sagen, ich denn ich hatte immer so eine Schnellklemme  http://www.bootshop-online.de/produc...ck-Power-.html beim 964 am Minuspol dran. Grüße, Dirk  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 20:25
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Räbke/Elm 
					
					
						Beiträge: 750
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Dirk, von Stanley habe ich einen regenerierbaren Trockenzylinder erstanden und den besagten "Batterietrenner". Die Klemme ist irgendein Gussteil und hatte ganz feine Lunker und ist bei der Montage zerbröselt wie ein Stück Sandkuchen. 
 
Also ausprobieren und sonst retour. 
 
Gruß Thomas 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 20:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Thüringen 
					
					
						Beiträge: 1.080
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi Thomas, 
ja, zurück mit dem Schund, wenn es nichts taugt.    Egal woher bezogen.
 
Leider ist beim Elfer kein Platz für einen klassischen Hauptschalter alter Machart. Ich meine die dicken runden Schaltgehäuse mit einem Knebel zum Abziehen, hab gerade leider kein Bild parat.    Aber dafür müsste auch sehr aufwendig die Verkabelung geändert werden. Grüße, Dirk  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.07.2011, 20:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Stuttgart 
					
					
						Beiträge: 120
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Moin,  
ich hab das Teil (Google: battery stop) im Kaefer und im 964er drin. Im 964er ists knapp, aber es passt gerade so rein, dass man die ABS-Steuergeraetabdeckung nicht beschaedigen muss. Wenn man das Teil nicht gewaltsam behandelt, ist es eigentlich einwandfrei.
 
ND
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  thomas.d.
					 
				 
				Ich hatte so ein Teil mal vor Jahren in einem Lotus verbaut. Was mir nicht gefallen hat war die Qualität der Klemme die auf den Minuspol geschraubt wird, mäßig angezogen, trotzdem gerissen:-(  
 
Kann sein das ich einfach ein mieses Teil erwischt hatte. 
 
Gruß Thomas 
			
		 | 
	 
	 
  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				15.07.2011, 08:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2009 
					Ort: Reichertshausen 
					
					
						Beiträge: 140
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DJUMANJI
					 
				 
				4. Bestehen mit Knochen Gefahren für den Betrieb? 
			
		 | 
	 
	 
 ...wenn niemand aus Versehen bei laufendem Motor den Knochen dreht, nicht.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Günter! 
 
------------------------------------------------- 
 
964 C2 Cab `92
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.07.2011, 18:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Bilder zu meinem Knocheneinbau
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen, 
 
ich habe das Teil eingebaut und 2 Bilder gemacht. Bild 1 zeigt es ohne die ABS Abdeckung. Bild 2 zeigt, dass ich an der ABS Abdeckung ein bisserl sägen musste. Aber jetzt passts und funktioniert auch. 
 
@ Günter: Ich hatte auch gelesen, dass man bei Trennung der Batterie bei laufendem Motor die Lichtmaschine zerstört. Das werde ich beherzigen. 
 
Grüße 
 
DJU 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.07.2011, 08:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2009 
					Ort: Reichertshausen 
					
					
						Beiträge: 140
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 ..die Gefahr bestünde nur bei einem echten Natoknochen, bei der Schraublösung sehe ich kein Problem, da man die nicht durch eine unachtsame Bewegung trennen kann. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Günter! 
 
------------------------------------------------- 
 
964 C2 Cab `92
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.12.2012, 19:16
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: zu hause 
					
					
						Beiträge: 26
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Targarobbi
					 
				 
				 
Obwohl, da gibt´s einfachere Lösungen die jeden Langfinger nerven, gibt nichts schlimmeres als wenn nichts blinkt, hupt o.ä., voller Saft da ist und die Kiste nicht anspringen will ... das erregt Aufmerksamkeit und auf die anschliessende Fehlersuche begiebt sich sicherlich kein Dieb    
 
Schönen Sonntag und auf der Strasse auf die "Hutfahrer" achten   
Robert  
			
		 | 
	 
	 
 Will mal hier nachhaken. Beabsichtige auch nen Trennschalter als Diebstahschutz einzubauen. Bin offen für die Alternativen. Was wäre denn eine einfachere Lösung? Super wären natürlich auch Bilder mit Einbauorten als Erfahrungswerte.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				______________________________________ 
 
Grüße 
Dirk 
 
 
911er Targa, Bj 1976, Sportomatic
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |