
09.11.2012, 18:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo zusammen,
danke fürs Willkommen
Sorgen mache ich mir mittlerweile keine mehr, das Auto läuft ja gut.
Aber die (Denk-)Schwelle muss erst mal überwunden werden.
Ich bin noch so geprägt, ab 100.000 km wirds langsam kritisch.
Das das beim Elfer anders ist, habe ich jetzt auch verstanden
Es gab doch mal einen Thread über hohe Laufleistungen, mich würde mal interessieren wessen Auto der Kilometerkönig  ist.
Lufgekühlte Grüße
Tom
|

14.11.2012, 22:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Herzlich willkommen, Tom!
Auch vom nicht sooo alten 996-Fahrer - aber Deine Frage nach den km interessiert mich auch. Mir wird auch immer noch bei 100000 km schecht, dabei habe ich meinen mit 97500 gekauft und inzwischen 121000 drauf!
Den Fred Laufleistung sollte man mal wieder erneuern, mach ich gleich
Ist ja vielleicht sicher auch für andere interessant.
Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|

30.03.2015, 20:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Vorstellung die Zweite
So, da muss ich nochmal meinen alten Vorstellungsfred hochkramen...
Der Targa ist ja Geschichte, aber ich habe wieder zugeschlagen...
Der neue ist ein 1985er 3,2er Carrera mit 207 PS in schwarz/schwarz aus USA.
Anbei ein paar schlechte Werkstattfotos.
Absolut rostfreies California-Car und wir (meine Werkstatt und ich) haben wirklich in alle Ecken geguckt
Dafür natürlich einigen Wartungsstau und der Lack, naja, amerikanisch halt...
Ich freue mich schon auf die ersten Ausfahrten, jetzt wird er erst mal europäisiert und ein paar Arbeiten erledigt.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

31.03.2015, 07:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: München
Beiträge: 47
|
|
Hallo Tom,
Glückwunsch zum Neuerwerb. Fast eine Zwilling zu meinem (targa) aber gleiche Farbe und sogar die gleiche Alarmanlagenbedienung neben dem Zündschloß ....
Meiner ist Baujahr 09/1985 aber EZ 03/1986 ..
Seit einem Jahr habe ich auch noch einen Boxster 981.
BG aus München
Stefan
__________________
911 carrera targa 3,2 BJ 1985, MJ 1986 - schwarz - US Import 207 PS, 271.000 km
|

31.03.2015, 20:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Stefan,
weiß ich ja, hab damals ja Deinen knapp verpasst in Düsseldorf.
Also gut das Du ihn gekauft hast, sonst hätte ich ihn ja jetzt wieder verkauft...
Ja, diese Alarmanlagen-Tastatur habe ich letztens noch bei nem anderen US-Auto gesehen...
Und nen Boxster, schick, bei mir reicht's nur zum Mini Cooper S als Zweitwagen
Gruß aus Köln
Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

01.04.2015, 09:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 36
|
|
Hallo Tom,
sehr schönes Teil.... Sag mal, was sind das denn für "Löcher" auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett? Meiner ist von 09/85 und ich habe das nicht, ist das was von der Alarmanlage? oder vom Radio?
__________________
Viele Grüße
Gerald
911 Carrera Targa * schwarz/schwarz * US * Bj 9/85 * komplett Auslieferungszustand * CD 1- *
|

01.04.2015, 12:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
|
|
Anscheinend gleicher Geschmack
Glückwunsch! Bis auf die Farbe meinem sehr ähnlich. Der wird genau heute 30. EZ war 1.4.1985, ist rostfrei (und damit das so bleibt nun auch noch gesandert) und ich bin bei 298.000 KM. Der Vorbesitzer hat ne Menge dran machen lassen. Aber Getriebe und Motor sind noch original. Läuft wie ne Eins, ölt nicht, aber der Ölverbrauch (auch 15W-40) ist wohl etwas höher. Da der Wegstreckenzähler bei Kauf nicht ging und erst gegen Ende der Saison instand gesetzt wurde, kann ich noch keinen genauen Ölverbrauch angeben. Auf jeden Fall unter 1L/1000KM. Das macht mir keine Sorgen. Blaue Wolke beim Starten gibt es nur, wenn er mit dem Heck abschüssig abgestellt war.
Lack (indischrot) war auch etwas mitgenommen. Ich hatte schon Neulackierung erwogen. Nach intensiver Behandlung mit Lackreiniger und dann mit roter Politur sieht er fast wie neu aus. Die Ledergarnitur hatte auch Abrieb und Verschleißspuren. Nach Behandlung mit dem Set von Lederpflege.de sieht die auch wieder sehr gut aus.
Er macht mir Riesenspass sowohl beim Fahren als auch beim Ansehen  .
Aber zu tun gibt es immer was. Aber Alles nur noch Kleinigkeiten.
P.S.: Die "Löcher" auf dem Amaturenbrett hat meiner auch.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|