Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2006, 07:35
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von hoppepit
Hi Micha,
bitte nicht böse sein, aber ein Anfertigen für "andere Leute" ist ziemlich witzlos.
Ich habe fast 2 Stunden an der heimischen Drehbank gestanden, bis die beiden Buchsen fertig waren (Drehen und auf das Paßmaß der Welle aufreiben).
Und bei mittelmotor gibt es die Buchsen (ich weiß allerdings nicht, ob mit oder ohne Langloch) für 30 € und der komplette Kuppler kostet im PZ ca. 60 €.
Peter...ich bin dir deswegen nicht böse!!!! Ich wusste nicht, wieviel Arbeit da drin steckt.

Lieber Gruss

Micha
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2006, 08:26
Lenn Lenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
Lenn
Hi Leute,
ich bin der, der ausgießt! (Nur den Kuppler).
Herausspringende Gänge kommen bei mir, auch auf der Nordschleife, nicht vor. Natürlich hat das Schaltgestänge inkl. des Schalhebels eine eigene Trägheit, die spielfrei ins Getriebe übertragen wird. Und natürlich werden alle Geräusche aus dem Getriebe in den Innenraum befördert. Ich kann allerdings aus Erfahrung (meine Hörgewohnheit) sagen, daß es nicht so schlimm ist.
Die Rennsportabteilung von Porsche hat das z.T. einfach mit einem Kreuzgelenk gemacht...aber wie gesagt Rennsport.

Gruß Lenn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2007, 19:41
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 549
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Gemeinde,

ich habe heute endlich den revidierten Schaltkuppler eingebaut und eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Die Kugelpfanne vom Schalthebel habe ich noch nicht erneuert, scheint mir auch nicht zwingend erforderlich zu sein.
Hier meine ersten Eindrücke bzw. Erfahrungen:

Schaltverhalten:
Die linke Ebene (1. und 2. Gang) schaltet sich selbst bei kaltem Getriebe butterweich und sehr leichtgängig, kein "haken" mehr! Zurückschalten vom 3. in den 2. geht auch wunderbar. Die restlichen Gänge schalten sich wie gewohnt einwandfrei. Es ist auch ein "schnelleres" Schalten vom 1. in den 2. möglich, wo es bisher meist gehakt hat.

Zur evtl. schlechteren Geräuschentwicklung im Innenraum:
Beim Gasgeben in der mittleren Ebene (3. und 4. Gang) hört sich das Getriebe im unteren Drehzahlbereich bis knapp 3.000 U/min etwas "rauher" an als sonst. Empfinde ich aber nicht als störend. Sonst sind mir keine Unterschiede aufgefallen.

Lastwechselreaktionen (abruptes Gasgeben und Wegnehmen) habe ich getestet, die Gänge "halten", auch auf einer "Schlaglochpiste".

Mein persönliches Fazit:
Ich kann jedem diesen Umbau nur wärmstens ans Herz legen!! Es kommt wieder viel mehr Fahrfreude auf, denn die hakelige Schaltung ist passé!!
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG