
19.05.2007, 12:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi,
MJ 1996 sollte die VarioRam-Variante mit 300 PS/221kW bei 6.600 U/min sein.
Hubraum 3.746 ccm, Bohrung/Hub 10/76,4 mm, 355 Nm bei 5.400 U/min.
Fahrleistungen (Werksangaben): Spitze 280 km/h, 0-100 km/h 5,2 sec.
Verbrauch nach 89/491/EWG:
bei konstant 90 km/h: 7,8l
bei konstant 120 km/h: 9,3l
EG-Stadtzyklus: 16,3l
Drittelmix: 11,1l
Verbrauch nach 93/116EG:
städtisch: 17,9l
außerstädtisch: 8,9l
insgesamt: 12,2
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

19.05.2007, 17:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Hennef
Beiträge: 38
|
|
Hallo,
das Drehmoment scheint mir zu gering.
Gruß
Hermann
__________________
Hermann
|

19.05.2007, 18:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hall Hermann,
klar, habe mich da vertippt.
Ist jetzt berichtigt.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

21.05.2007, 18:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hallo,
es gibt ein paar Meinungen zum 3,8 hier im Forum über die Suchmaske, ich hatte beide, den 3,8 habe ich dann mit ca 130.000 km verkauft, keinerlei Unterschiede zum 3,6, auch nicht in den Fahrleistungen, subjektiv mag er etwas besser gehen, aber objektiv ist`s nicht weit her, mehr Geld würde ich dafür nicht ausgeben.
Beste Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

14.06.2007, 13:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 160
|
|
also ich hab den 3,8l WLS noch auf Basis des alten Motors mit 272PS.
Der hat dann ab Werk offiziell 286PS.
Bin mit dem Motor sehr zufrieden, fand ihn aber im Vergleich zum normalen 3,6l nicht sooviel besser.
Einen dramatischen Unterschied hat erst der Besuch bei Cartronic gebracht. Mit Auspuff, größerer Drosselklappe und Chip geht er jetzt deutlich besser und gleichmäßiger.
Vorher hatte der Motor auf dem Prüfstand nicht einmal die 286PS.
Allein das Drehmoment ist um 25NM gestiegen und das bei niedrigerer Drehzahl!!
Ich würde lieber das LK 993 von Cartronic wählen als die WLS.
Oder beides so wie bei meinem ... 
__________________
Gruß Gunnar
|

14.06.2007, 20:19
|
|
Es gab mal für den 272 PS-Motor ein Kit aus der Rennsportabteilung. 3,8 l mit dann 299 PS. Inkl. schärferen Nockenwellen, manuellen Kipphebeln. Der ging wie S...
|

15.06.2007, 04:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Leverkusen
Beiträge: 71
|
|
Hm Gunnar das mit der Leistungseingangsmessung bei Cartronic macht mich mittlerweile stutzig.
Du bist die vierte mir bekannte Person von vieren deren Eingangmessung
dort auf dem Prüfstand wieder einmal unter den angegebenen Norm-Leistungen von Porsche liegt.
Ich spreche hier jetzt nur von der Eingangsmessung vor der Kur.
Dachte immer Porsche streut (speziell 964 oder auch 993) eher nach oben
raus.
Würde mich mal interessieren,wie Serienporsche insgesamt auf Prüfständen Eingangsleistungsmässig aussehen.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|