Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2008, 19:32
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Warum sollte dadurch die Kühlung verstärkt werden ? Einzig die Ölmenge erhöht sich. Wenn die zusätzliche Menge auch auf Temperatur ist, was ca. 3-5 Kilometer Fahrstrecke bedeutet ( so meine Erfahrung, denn dann steht die Nadel wieder auf 8 Uhr) , bleibt auch diese Menge gleich warm oder kalt. Erfahrungsgemäß liegt die Öltemperatur meist im Bereich von 80-100 Grad recht stabil. Nur bei echtem anfeuern geht sie über diesen Level, drunter eigentlich nie, zumindest bei mir.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2008, 21:02
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Hallo Namensvetter
Klar wird die Ölmenge ein bisschen vergrössert durch die zusätzlichen Leitungen und die Kühler.
Das weitaus grössere "Problem" ist die Kühlung des Öles durch die zusätzlichen Kühler. Die Erwärmung des Öles durch den Motor bleibt gleich - sofern nicht getunt wird. Die Ölkühlung wird verbessert respektive verstärkt. So erklärt sich, dass zusätzliche Kühler die Öltemperatur beeinflussen. Die Öltemperatur sinkt in Abhängigkeit der Aussentemperatur und der Kühlfläche, da die zusätzlichen Kühler mehr Wärmeenergie an die Umwelt abgeben.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2008, 23:58
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hm, wo fährst Du als Schweizer denn rum? Am Ybergeregg im Tiefschnee hast Du vielleicht niedrige Temperaturen, aber auch keinen Fahrtwind, wenn Du da mit Deiner Schüssel rumrutschst, selbst das sollte also gehen. Und zum Nordpol nimmst Du dann ohnehin besser einen Eisbrecher und keinen Elfer mit...

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2008, 11:45
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
Hallo Stefan S,

irgendwann tritt eine Sättigung (Öltemperatur zur Aussentemperatur) ein, egal wie groß der Ölkühler oder wie hoch die Ölmenge ist. Dauert eben bei größerem Ölkühler oder niedrigen Aussentemperaturen ein wenig länger.
Man will ja erreichen das der Motor möglichst schnell auf Idealtemperatur ist und die dann möglichst hält (kleiner großer Kreislauf). Das ist von Porsche schon ganz gut abgestimmt.
Haut ja auch im Normalfall hin.
Geht man auf die Rennstrecke arbeitet man mit speziellen Lufteinlässen bzw. Kanälen um den Fahrtwind auf die Kühler und die Bremsen zu leiten und nicht mit immer größeren Kühlern.
In ganz harten Fällen kurzzeitig mit Trockeneis in den Kanälen (siehe F1).
Für den Normalelfer sollte man alles lassen wie es ist.

Bis dann
Frank
__________________
_____________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2008, 19:31
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Hallo Frank
Grössere Kühler bedeuten mehr Luftwiderstand und deshalb wird versucht mit möglichst kleinen Kühlflächen möglichst viel Kühlung zu erreichen. Eine Variante dies zu erreichen,ist die optimale Luftführung auf die Kühler.

Beim 993 Biturbo verbaut Porsche bereits für die Leistungssteigerung von 408 auf 430 PS (also 5% Mehrleistung) bereits einen zusätzliche Ölkühler vorne links.

Aus dieser Tatsache kann der Rückschluss gewonnen werden, dass bei Leistungssteigerungen die Ölkühlung zu verbessern ist - eben zum Beispiel durch Nachrüstung eines weiteren Ölkühlers.

Frage:
Wann macht ein zusätzlicher Ölkühler Sinn und welche Kriterien sind relevant?

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2008, 19:54
ViennaMike ViennaMike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10
ViennaMike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ölexperten,

wenn ich in der City staue steigt Öl auf etwas über 9 Uhr. Irgendwann schaltet sich dann irgendwo vorne ein Gebläse zu und das Olio geht wieder unter 9 Uhr. Da ich das Kistl erst kurz habe, weiß ich noch nicht wo es genau herkommt. Steht es auf der Hebebühne, werd ich nachsehen. Ich dachte das hat jeder?

a propo Ölmeßstab: Also ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo bei dieser Pestölschlange das Öl ist und wo nicht! Eigentlich ist immer alles voll Öl: fettes glänzendes und voll sauberes Öl, weil vor kurzem der Mot. generalüberholt wurde.

Gruß Michael

PS: Weiß jemand wo der Geber für das Ölmanometer (nicht -Schalter!) sitzt und wie man ihn wechselt? Ist der Luffi nämlich heiß, reagiert der Zeiger überhaupt nicht mehr.

993 210Kw
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.04.2008, 01:28
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Frank:
Zitat:
Für den Normalelfer sollte man alles lassen wie es ist.
Kann ich so nicht wirklich stehen lassen. Ein F-Modell ohne Ölkühler hat schonmal 120 Grad Öltemperatur, da lohnt die Nachrüstung eines Ölkühlers auch für den normalen Straßenbetrieb. Serienmäßig gab es so eine Rohrschlange und ein richtiges Kühlernetz. Wer kein Original-Freak ist, kann auch ein modernes Netz einbauen - mit steigender Effizienz in dieser Reihenfolge.

@ Vienna Mike:
Wie das mit dem Lüfter ist, hab' ich doch weiter oben schon geschrieben!

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG