Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2009, 16:22
baddaboom baddaboom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: München
Beiträge: 2
baddaboom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
74er umgebaut auf 3,2L TÜV Problem

Hallo liebe Porschefreunde.
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines 74er G 11ers.
Aus Holland importiert. Leider nahezu keine Historie.
der ist irgendwann auf 84er Carrera technik umgebaut worden, incl. Bremsen, 16er Füchse, Fahrwerk und Innenausstattung sowie Karosse hinten breit.
Der Tüv war aber weniger begeistert als ich und hat mir einen ersten Dämpfer verpasst: Porsche gibt keine offizielle Freigabe für die 74-75er Karossen ür mehr als 150KW. Also Einzelabnahme und H Kennzeichen ganz schwierig blablabla.
Fährt hier jemand ein solches Fahrzeug aus diesen Baujahren (oder auch gerne F-Modell) mit einem 3,2 Liter Motor und das idealerweise auch schon H-abgenommen ist???
Ene Briefkopie würde mir den nächsten TÜV Besuch sehr vereinfachen.
Danke, auch für Tipps...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2009, 21:10
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Namenloser,
denke H-Kennzeichen wird nicht so einfach, beim H-Kennzeichen wird, wenn Umbau, ein zeitgenössischer Umbau verlangt. Und eine 3,2 Liter Maschine mit der "modernen" Bosch Motronic war vor 30 Jahren noch nicht da Die stellen sich beim Tüv da leider schon wegen weniger an... Was ich aber für Fragwürdig halte, ist die max 150 Kw Freigabe: 1974 hat Porsche G-Modelle mit der 911/83 Maschine, bekannt aus DEM RS (!) original mit 154 kw (210 PS) gebaut, wie die da auf maximal 150 kw kommen, ist mir ergo schleierhaft...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2009, 23:15
XX911 XX911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 12
XX911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Versuch es doch mal in Siegen (NRW)

Der Tüv in Siegen wird auch von all den Mustangfahrern gern genommen. Hier geht vielles einfacher!

Gruss
XX911
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2009, 23:55
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

04/1985 gabs von Porsche eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Leistungssteigerungen.
Ausschnitte davon (die überhaupt nicht zutreffenden erspar ich mir mal):

- bis 154 kW (210 PS):
innenbel. Bremsscheiben vo und hi
Stabi vo und hi

- bis 170 kW (231 PS):
Umrüstung auf 3,2 l Carrera Motor nur für Fahrzeuge ab Modelljahr 1976
Bremsanlage inkl. Bremskraftverstärker, Bremskraftregler, HBZ, Bremsscheiben und Sättel.
Fahrwerk, also Dämpfer, Stabis, Lenker, Gelenkwellen wie techn. Stand Carrera.
Mindestbereifung vo 185/70 VR 15 auf 6x15, 215/60 VR 15 auf 7x15 mit Carrera-Kotfl.-Verbreiterung.
Getriebe mit Übersetzung und Ölkühlung wie Carrera
Lamellenölkühler inkl. Stoßstangenaussparung

Da durch Einbau eines anderen Motors, der nicht typzugelassen ist, die Betriebserlaubnis erloschen ist, muss mit Nachweis der Motordaten eine Einzelabnahme für eine Wiederzulassung erfolgen.
Dazu brauchst du von Porsche für den Motor (mit Motornummer) ein Motordatenblatt.

Anbieten würde sich in dem Fall entweder einen 'verständnisvollen' Sachverständigen zu finden ......
oder auf 3,0 l SC Motor mit 204 PS zu gehen.

Ab Modell 76 wär es einfacher, aber H-Nr sicher grenzwertig, gerade im Herbst letzten Jahres war da die Staatsanwaltschaft ziemlich aktiv bei Fahrzeugen, die unberechtigterweise H-Nummern erhalten hatten.

Viel Erfolg dabei
Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2009, 11:44
Martin W. Martin W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Mittendrin
Beiträge: 43
Martin W. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ouhmann, gute Nachrichten sind da sicherlich was anderes... Da kann man ja nur wünschen, dass sich das Auto wegen irgendeiner Abweichung gegenüber Verkaufsbeschreibung beim Händler wieder zurückgeben lässt!

In dem Zusammenhang und weil ich dank zuviel Zeit auf irgendwelchen Umbauseiten ins Träumen gekommen bin:
Bekommt man eine H-Nr. auf einen 3,2er, der auf z.B. '73 RS umgebaut ist? Darf sowas außen optisch '73 RS und innen + Motor G-Modell sein?

Gruß, Martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2009, 13:39
XX911 XX911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 12
XX911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Warum hängt Ihr so an der H Nummer???

Hallo zusammen,
warum eigentlich H-Nummer?
Die Ersparniss ist doch gar nicht so groß ?!
Die andere Variante ist das Auto zuerst in UK zuzulassenund dann umzumelden. Bekantlicherweise fahren da ja sogar mit V8 aufgewertete Badewannen rum.

Gruss
XX911
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2009, 14:12
baddaboom baddaboom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: München
Beiträge: 2
baddaboom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
weil das H Kennzeichen sicher den Wert des Autos steigert...

Danke an alle von euch.

Das H Kennzeichen ist erst Mal interessant wegen der Wertsteigerung.
Die Sache mit der Unbedenklichkeit von Porsche ist mir durch den Tüv bekannt.
Nur nicht wirklich logisch, immerhin gabs den Turbo ab 75, und Karosserie wird wohl die gleiche gewesen sein inklusive der Motoraufnahme.
Was ist denn ab BJ 76 anders als die feuerverzinkten Bleche, die machen die Karossen ja nicht stabiler oder?
Ich wohne im Raum München und habe mich auch schon schlau gemacht wer mir hier helfen kann, Roitmayer in Taufkirchen und Wagner Motorsport in Rosenheim sind mir empfohlen worden und scheinen auch die richtigen Adressen zu sein.
Die haben zwar auch beide gesagt, H Zulassung wird schwierig aber ist nicht unmöglich, denn Oldtimer wird man auch mit min 20 Jahre alter Technik.
Wenn Ihr hier jemanden kennt mit nem F Modell mit 3,2er Motor oder nem G aus 74, 75 wäre das der ideale Kontakt.
Ansonsten hoffe ich auf einen Prüfer der mitdenkt: erhaltungswürdig ist das Auto in jedem Fall!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.01.2009, 23:23
Hessekopp Hessekopp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
Hessekopp befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

ich glaube den Wagen bei Mobile gesehen zu haben. Der Umbau hat mir doch zu denken gegeben. Gerade für H-Kennzeichen sieht es schlecht aus. Ich denke einen 3.0l SC Motor würden die noch durchgehen lassen aber der 3.2er ist wie schon von den Vorrednern bestätigt schwierig. Aber auch der TÜV macht sicher Streß. Fahr doch mal zur DEKRA und lasse dich beraten was zu tun ist. Vielleicht der 76er wegen des Bremskraftverstärkers? Ich denke auf die 3.2er Bremsen musst du schon umrüsten - vielleicht geht das nur in Verbindung mit Bremskraftverstärker? Ich denke TÜV sollte machbar sein -aber ein H-Kennzeichen ist wahrscheinlich nicht drin...

viel Glück!

Heiko
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2009, 12:46
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
Hallo Baddaboom,


Ich geh mal davon aus das du ein Standard G-Model aus 74 als Basis hast.
Also einen 911 2,7 150PS, oder 911S 2,7 175PS.
Die haben eine schmale Karosse.

Baujahr 76 kam der 911 Carrera 3,0 200PS mit verbreiterten Kotflügeln hinten.
Diese Karosse wurde für den SC 3,0 sowie Carrera 3,2 übernommen.

Das erklärt vielleicht die Freigaben von Porsche.

Dein Wagen ist ja nun komplett auf einen 3,2 umgebaut und hat somit nichts mehr mit
dem Basismodel von 74 zu tun.

Um dennoch ein H-Kennzeichen zu erreichen, musst du jetzt den TÜV überzeugen,
das du auf eine Carrera Karosse aus 76 umgerüstet hast. Die wäre historisch zeitgemäß. In diese wiederum darfst du laut „Carreras“ Anmerkung die Leistungssteigerung verbauen.
Wird vermutlich schwer, da ja auch die Innenausstattung nicht stimmt.

Sind eigentlich die ganzen Umbauten schon im Brief eingetragen?
Wenn nicht, steht dir noch eine heftige Einzelabnahme bevor.

Mit dem H-Kennzeichen würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen.
Eine Wertsteigerung hast du bei deinem Wagen mit Sicherheit nicht automatisch.
Ganz ehrlich, was ist bei deinem 11er noch aus Bj. 74 ???.
Und der Käuferkreis für einen 3,2er mit einer 74er Karosse wird wohl eher nicht so groß sein.

Und die Ersparnis aus Steuern (du hast ja jetzt einen Kat) und Versicherung ist jetzt auch nicht unbedingt die Mühe wert.

Falls du es versuchen sollest, würde mich das Ergebnis interessieren.



PS:
Wann wird es endlich Frühling?????
Den Kommentar zu dem Thema einen 3.2 Motor in ein F-Model einzubauen erspar ich mir mal.


Frank
__________________
_____________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.03.2009, 17:05
914er 914er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Alzey
Beiträge: 59
914er
Zitat:
Zitat von Frank Hermann Beitrag anzeigen
Hallo Baddaboom,
Den Kommentar zu dem Thema einen 3.2 Motor in ein F-Model einzubauen erspar ich mir mal.
Frank
Genau, wenn dann gleich ein 3,6er

Grüße Chris
__________________
Driving is fun, take care!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG