Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.09.2009, 11:29
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Jack Daniel Beitrag anzeigen
Hallo Bernd

so ein Teil habe ich auch. Ist sogar ein Orig.Porsche Teil.
Ein ende kommt im Zigarretten Anzünder und das andere ende in die Steckdose. Ist mit Kontrollanzeige wann die Batterie geladen wird und wann nicht.

Bin mir aber nicht sicher ob ich das so ohne weiteres anschließen kann, weil meine Batterie schrauböffnungen hat. Ist also keine Wartungsfreie.
Bei diesen Batterieen müßen die Kammern beim Aufladen aufgeschraubt werden.
Bin deswegen ziemlich unsicher ob ich die Batterie mit diesem Teil aufladen kann/darf.
Hallo,
genau dieses Teil nutze ich seit mehr als 20 Jahren, das ist kein Ladegerät, sondern es hält lediglich die Batteriespannung und verhindert den Abfluß durch die elektr. Zeituhr.
So ein Teil kann man bedenkenlos für alle Batterietypen nutzen.
Übrigens halten meine Batterien ca. 5 bis 7 Jahre.

Grüße aus dem Bergischen

Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2009, 05:55
Benutzerbild von Jack Daniel
Jack Daniel Jack Daniel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Nrw
Beiträge: 68
Jack Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd

Danke für die Info. Bin mir nie sicher gewesen ob die Batterie nicht doch ausdünstet. Aber beim Fahren wird es ja letzt endlich auch so aufgeladen

Werde das Teil also demnächst mal anschließen. Die Batterie Klemme werde ich aber auch einbauen. So hat man immer zwei lösungen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2009, 05:04
Hans944 Hans944 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 30
Hans944 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Erhaltungsladegerät

Beim Erhaltungsladegerät öffne ich die Batteriestöpsel nie.
Die Ladestärke ist so gering, da halte ich das nicht für nötig.
Während der Fahrt wird die Batterie ja auch aufgeladen und dann sind die Dinger ja auch geschlossen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2010, 11:16
Benutzerbild von Dio-Z
Dio-Z Dio-Z ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2009
Ort: Gebhardshain
Beiträge: 5
Dio-Z befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch

Hallo,

hatte über Winter (3,5 Monate) das Original Erhaltungsgerät von Porsche an-
klemmt. Einfach über Steckdose und Zigarettenanzünder. Letztes Wochenende
Schlüssel rein, gedreht , ein Klang vom Feinsten.

LG
Armin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2010, 22:45
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Batterie-Winterschlaf

Hallo,

was Jack_Daniel 2002 mal beschrieb, ist auch heute (2010) noch eine gute elektromechanische Lösung, um latente Verbraucher im Leitungsnetz von der Versorgung aus der Startbatterie zu trennen - aber dabei verlieren viele elektronische Komponenten moderner Fahrzeuge auch ihren Speicherinhalt: deshalb lieber moderne, geregelte Langzeit-Ladeerhaltungsgeräte (wie bereits beschrieben) verwenden - außerdem spart man sich dabei die eigentlich notwendige Einlagerung der Starterbatterie in einem Überwinterungsraum bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt, denn 2002 war die Elektronik in diesem Segment noch nicht so weit.

uwe (hh)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2010, 23:18
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
Uwe, im Prinzip geb ich Dir mit allem recht, was die Batterieerhaltung angeht, nur dass Jack_Daniel das 2009 schrieb, 2002 war das Registrierungsdatum hier

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2010, 07:59
Benutzerbild von Jack Daniel
Jack Daniel Jack Daniel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Nrw
Beiträge: 68
Jack Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen

meiner steht momentan noch mit abgeklemmter Batterie in der Tiefgarage.
Bei Bj.: 90 ist das wohl egal ob ich ein Lade-Erhaltungsgerät anklemme,
oder ob die Batterie abklemme.

Denke das beides besser ist, als die Batterie tiefentladen zu lassen

Porschefreundliche Grüße an alle
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG