
11.10.2010, 07:07
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Hi Klaus, hi all,
Die geflochtenen benzinleitungen werden mit der zeit und der vebundenen hitze einfach bruechig. Besonders mit dem hohen druck der FI erhoeht sich das risiko. Allzuoft habe ich auch gesehen, dass die guten, geflochtenen leitungen mit einfachen, billigeren gummileitungen ersetzt werden.
William
|
Hi William,
die mit dem Geflecht, auch Festigkeitsträger genannten, außen sind die "billigen". Aktuell sind diese nach der aktuellen DIN 73379-1 nicht mehr zu verwenden (zumindest bei neuen Autos). Die guten Schläuche haben heute folgenden Aufbau: Innengummi, Dampfsperre (auch eine Gummisorte), Festigkeitsträger (Geflecht, hier hörte der alte Schlauch auf) und Öl- und ewt. UV-beständiges Außengummi. Wenn man es noch toppen will, kann man darüber noch ein Geflecht als Scheuerschutz aufschrumpfen oder gegen hohe Temperaturen einen Hitzeschutzschlauch drüber machen. Wenn da jemand Bedarf hat, bitte PN.
Gruß
Olli
|

14.10.2010, 15:31
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 28
|
|
|
Moin
So, habe ihn wieder. Es war tatsächlich nur ein etwa 30cm langes Stück Schlauch. Soweit so gut, läuft wieder.
Allerdings ist im Zuge der Reparatur die Frage aufgekommen, ob es nicht ratsam sei, bei dem Auto alle Schläuche vorsorglich auszutauschen, die sind ja teilweise noch original, und manche davon heutzutage zum Einbau gar nicht mehr zugelassen.
Mir wurde inklusive Arbeitskosten ein Preis von etwa E 600,- genannt.
Da das bestimmt schon einige haben machen lassen, würde mich interessieren, ob das so hinkommt?
Grundsätzlich halte ich das nämlich für eine sehr gute Idee. Und mir kommt das auch nicht zu teuer vor. Es geht um sämtliche Schläuche, also Benzin, Öl, Bremse, usw.
Gruß Klaus
|

14.10.2010, 16:44
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Klaus, hi all
von der 'ferne' betrachtet, wuerde ich sagen, dass das ein guter preis ist und sicher der sache wert ist. Leider weiss ich nicht, welches baujahr dein porsche ist, aber eine alte fahrerweisheit ist: wo einer reisst, ist ein anderer nicht weit davon entfernt ...
Und ich denke, es laesst sich mehr entspannt fahren. Olli (ogottsch) hat schon die richtung vorgegeben. Ich habe meine benzinleitungen (die ueber die zylinder laufen) vor einiger zeit mit einem metallscheuergeflecht ueberzogen.
Dennoch: E 600.- + E 20.-! Ich wuerde trotzdem einen feuerloescher besorgen. Wenn nicht fuer dich, immer eine gute moeglichkeit, einem anderen Porschefahrer aus der klemme zu helfen ...
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

14.10.2010, 17:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
|
Hallo Klaus,
also ich glaub da hast Du was falsch verstanden.
Alle OEL, BENZIN und BREMSSCHLAEUCHE original mit Einbau kann eigentlich fuer 600,-- nicht gehen.
Gruesse
Walter
|

14.10.2010, 17:18
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 28
|
|
Zitat:
Zitat von Winnerl
Alle OEL, BENZIN und BREMSSCHLAEUCHE original mit Einbau kann eigentlich fuer 600,-- nicht gehen.
|
Hi Walter
Die Aussage war "alle Schläuche". Allerdings weiß ich nicht, ob es Original Porsche Schläuche wären.
Die Werkstatt schraubt aber meines Wissens nur Porsche, vielleicht haben die was gleichwertiges von anderen Herstellern?
Das werde ich wohl noch in Erfahrung bringen müssen.
Wo hättest Du den Preis denn angesetzt?
Gruß Klaus
|

14.10.2010, 20:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
|
Hallo,
wenn die Werkstatt nur an Porsches schraubt werden die wahrscheinlich gleichwertiges Material verbauen.
Also ich versuch immer die Preise im PZ fuer Ersatzteile schnell zu vergessen, aber ohne jetzt hier festgenagelt zu werden, ich glaub meine Bremsschlaeuche haben schon 300,-- plus und die Mwst gekostet.
Die Oelleitungen nach vorne kosten auch richtig. Dazu die Arbeit plus die Mwst ?............wenn die es gut machen und Du denen vertrauen kannst ist es sicher nicht zu teuer.
Ich hab leider die Preise nicht hier sonst haette ich geschaut.
Gruesse
Walter
|

14.10.2010, 20:14
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 28
|
|
|
Ok, danke, ich schätze, da muss ich noch mal nachhaken. Bevor die Rechnung dann doch höher ausfällt.
Aber ich glaube, drumrum komme ich wohl trotzdem nicht. Aber daß er mich was kosten würde, war mir ja vorher klar.
Gruß Klaus
|

14.10.2010, 20:16
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
|
|
Hallo Winnerl, hallo Klabuster
die Schläuche im Porsche kommen alle entweder von ContiTech Schlauch oder von Veritas. Wenn da mal Würth, ,Cohline (beides Händler) oder Phoenix (wurde von CT geschluckt) draufsteht, kommen die auch daher. Mehr Hersteller als die beiden o.g. gibt es zur Zeit nicht für Porsche.
Man sollte nur drauf achten, dass die Werkstatt Schläuche mit einem dieser Namen drauf verbaut. Dann sind das zu 99% Markenschläuche. Vorsicht wenn nur die Größe draufsteht oder gar nichts. Dann sind das ewt. China-Schläuche. Mit denen sollte man nur Blumen gießen (kein Gemüse, wegen der Giftstoffe der Weichmacher  ).
Und bitte nicht auf Original-Optik beharren  . Die Benzinschläuche mit dem Gewebe außen sind seit den 80er nicht mehr gebräuchlich. Ich weiß, das Porsche alle paar Jahre mal original rote Spritschläuche auflegen lässt. Die sind aber nur für die Concour d` Elegance gedacht, wo alles perfekt sein soll, nicht zum täglichen und langen Gebrauch also.
Immer welche mit einer ölfesten Außengummischicht nehmen und darauf achten, dass man Benzin und keine Diesel-Schläuche nimmt. Sonst läuft der Sprit nach einer Saison wieder in die falsche Richtung  . Und die Schläuche mit guten Schneckengewinde-Schellen (Norma z.b.), 1-Ohr-Klemmen mit Innenlage (Oetiker) befestigen, noch besser sind Federbandschellen (Togo Scherdel oder Mubea).
Um die kritischen Stellen abzusichern, kann man einen feuerfesten Schutzschlauch mit Aramid-Gewebe innen und Alufolie außen über die Schläuche schieben.
Wer also mal Hilfe brauch, einfach PN an mich!
Ach so, Bremsschläuche. 100 % Marktanteil von Teves, also ContiTech. Egal welcher Porsche. Da kann man aus den Zubehör die Schläuche nehmen.
Gruß
Olli 
Geändert von ogottsch (14.10.2010 um 20:31 Uhr).
|

14.10.2010, 20:22
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 28
|
|
|
Hi Olli
Cool, danke für die Infos. Hake mal in der Werkstatt nach, vielleicht habe ich auch wirklich was falsch verstanden.
Gruß Klaus
|

14.10.2010, 17:13
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 28
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Dennoch: E 600.- + E 20.-! Ich wuerde trotzdem einen feuerloescher besorgen. Wenn nicht fuer dich, immer eine gute moeglichkeit, einem anderen Porschefahrer aus der klemme zu helfen ...
Cheerio
William
|
Hi William
Hab doch einen.  Und zwar in allen meinen Autos, ob luftgekühlt oder nicht. Ist übrigens Baujahr 73.
Gruß Klaus
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|