Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2011, 05:08
targahugo targahugo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Großostheim
Beiträge: 7
targahugo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
High William!

Danke für die superschnelle Antwort. Vergessen hatte ich, das die Werkstatt beim Ventile einstellen festgestellt hat, das ein Stehbolzen abgerissen ist. Wollte diese Aktion aber auf den Winter verlegen. Somit tifft schon mal ein Punkt zu.
Würdest du die anderen Punkte nochmal überpüfen oder kann ich mir das im Moment sparen?

Danke und Gruß

Bruno
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2011, 07:53
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Bruno,
William hat eigentlich schon alles gesagt.
Das Relais der Benzinpumpe ist am leichtesten zu prüfen, einfach untereinander tauschen, das sind Einheitsrelais.
Am ehesten tippe ich auf den Warmlaufregler/ Kaltstartventil.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2011, 09:33
Swallowtail Swallowtail ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 8
Swallowtail befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei meinem 964 war im Ansaugsystem etwas undicht was dazu geführt hat, dass er Falschluft gezogen hat. Ist im warmen Zustand ganz schlecht angesprungen. Beim Fahren hat man idR nichts gemerkt.

Ich würde mal Starpilot oder Bremsenreiniger an die typischen Stellen sprühen um das auszuschließen. Wenn die Drehzahl beim Sprühen steigt zieht er Falschluft.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2011, 10:23
targahugo targahugo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Großostheim
Beiträge: 7
targahugo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für eure Hilfe, wir gehens an.

Gruß

Bruno
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2011, 11:47
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist gerade online
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 549
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ist der Benzindruck denn auch nach 30 - 45 Minuten noch da, wurde das mal getestet?!
Sonst hätte ich noch zwei Hauptverdächtige anzubieten:
Das Rückschlagventil direkt hinter der Benzinpumpe und den Druckspeicher im Motorraum (direkt neben dem Benzinfilter)!
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2011, 16:41
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von targahugo Beitrag anzeigen
... Vergessen hatte ich, das die Werkstatt beim Ventile einstellen festgestellt hat, das ein Stehbolzen abgerissen ist. Wollte diese Aktion aber auf den Winter verlegen. Somit tifft schon mal ein Punkt zu.
Würdest du die anderen Punkte nochmal überpüfen oder kann ich mir das im Moment sparen?

Danke und Gruß

Bruno

Hi Bruno,

normalerweise ist EIN gebrochener stehbolzen nicht das ende der welt. Viele besitzer fahren (bewusst oder unbewusst) stellenweise ueber jahre mit gebrochenen stehbolzen, um sich die reparatur zu sparen. Wie ich eingangs sagte (und vermutet habe), normalerweise - unter normalen fahrbedingungen - kein thema.
ABER: Der bolzen hat nunmal eine funktion, die nun von den anderen verbleibenden bolzen uebernommen werden muss. Ein schlechter kaltstart deutet auf eine veraederung hin: Du verlierst wahrscheinlich kompression auf dem betroffenen zylinder. Einer der gruende fuer schlechten kaltstart ist nun mal ungleiche kompression.
Mit der thermalen ausdehnung schliesst sich die kleine luecke zwischen zylinder und motorblock, ABER die verbleibenden stehbolzen werden hoeher beansprucht. Irgendwann (und das ist nur eine frage der zeit) bricht ein zweiter bolzen und von hier geht die entwicklung ins 'boese' ziemlich schnell.

Dein naechster schritt sollte ein kompressionstest sein: Mit kalten und warmen motor - sollten die werte mehr als 10/15 psi auseinander liegen, dann muss du in den saurern apfel beissen und den motor rausnehmen.

Von hier an ist es halt nur noch eine frage wie gross (und fett) dein sparschwein ist. Vielleicht findest du ja noch eine schwarte und laesst die zylinderkoepfe gleich mitnachen?!

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (28.06.2011 um 16:43 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2011, 21:09
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen

Dein naechster schritt sollte ein kompressionstest sein: Mit kalten und warmen motor - sollten die werte mehr als 10/15 psi auseinander liegen, dann muss du in den saurern apfel beissen und den motor rausnehmen.
Ich mache mal den Dolmätscher für Bill, sonst versteht der Bruno ja nichts:

The next step should be a compression test: at cold and hot engine - in case that the readings vary more than 0,68/1,03 bars you have to bite the bullet and dismantle the engine.

Gruß
Jens
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG